Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Führung durch die Jahresausstellung „Tieri(s)ch“
Führung durch die Jahresausstellung „Tieri(s)ch“
Beim geführten Rundgang mit der Kuratorin Andrea Simon durch die aktuelle Themenausstellung Tieri(s)ch erfahren Sie viel Interessantes zum Wieso, Weshalb, Warum und bekommen einen Einblick in das Ausstellungskonzept und die thematischen Überlegungen. Die interdisziplinär arbeitende freischaffende Künstlerin Andrea Simon kuratiert seit 2020 unter dem Motto Inside Out die Jahresausstellungen in der Kunstsammlung Landratsamt. In dem […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Führung für Senioren:innen und Menschen mit Gehbehinderung „Für Antike nie zu alt“
Führung für Senioren:innen und Menschen mit Gehbehinderung „Für Antike nie zu alt“
Diese Führungen finden von März bis Oktober jeweils am 1. Freitag im Monat statt. Eingeladen sind dazu Senioren:innen und auch andere, die nicht so gut zu Fuß sind oder nicht gerne länger laufen, die sich aber trotzdem einen Eindruck vom Aussehen eines römischen Kastells und vom Leben in einer solchen Anlage verschaffen wollen. Die Führung […]
Usinger Treff „Pikatron GmbH – ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte“
Usinger Treff „Pikatron GmbH – ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte“
Die Engagement-Lotsen laden dieses Mal dazu ein, ein alteingesessenes Usinger Unternehmen vor Ort kennenzulernen. Die Firma Pikatron GmbH, die nächstes Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum in Usingen feiert, entwickelt mit ca. 500 Mitarbeitern an sechs Standorten kundenspezifische elektromagnetische Komponenten, Geräte und Systeme.Zum Abschluss der Veranstaltung ist ein kleiner Umtrunk mit der Möglichkeit zum Austausch untereinander geplant. […]
2 Veranstaltungen,
Zu Fuß durch Oberursel – Altstadtführung
Zu Fuß durch Oberursel – Altstadtführung
Es gibt viele Gründe für die spannende Führung mit viel Wissenswertem vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu allen touristischen Angeboten der Stadt Oberursel (Taunus) erhalten Interessierte jederzeit Auskünfte in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter den angegebenen Kontaktdaten oder unter www.oberursel.de.
Vollmondführungen 2023
Vollmondführungen 2023
Wenn bei Vollmond eine Gruppe Menschen durch die Altstadtgassen unterwegs ist, die ab und zu stehen bleibt, um den Informationen einer gewandeten Person zu lauschen, handelt es sich wohl um eine Vollmondführung. Diese Veranstaltung in der Oberurseler Altstadt im Mondlicht übt einen besonderen Reiz aus, dreht sich doch alles um den einzigen Erdtrabanten. Renate Messer, […]
3 Veranstaltungen,
Pflanzen- und Samen-Tauschbörse
Pflanzen- und Samen-Tauschbörse
Für alle Pflanzenliebhaber:innen und solche, die es werden wollen,beginnt die Saison mit einem neuen Veranstaltungsformat: Im Fruchtspeicher aus Trendelburg findet eine Samen- und Pflanzen-Tauschbörse statt. Saatgut selbst zu ernten, zu nutzen und an die nächste Generation weiterzugeben, gehörte zur Gartenkultur, als es noch keine Saatgutkonzerne gab. Mit dieser Veranstaltung möchte das Freilichtmuseum die Kultur der […]
Die Kelten im Hochtaunuskreis
Die Kelten im Hochtaunuskreis
Durch die Sonderausstellung führt Walter Hehemann, der lange als ehrenamtlicher Restaurator in der AG Vor- und Frühgeschichte des Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberursel e. V. tätig war und jetzt Mitglied im Kuratorium Vortaunusmuseum e. V. ist. Wie gestaltete sich das Alltagsleben der keltischen Bewohner:innen des Heidetränk-Oppidums, eines der größten spätkeltischen Zentren aus dem 1. […]
Der Türmer vom Hexenturm
Der Türmer vom Hexenturm
Christoph Friedrich Schwaebe, der Türmer der Herrschaft, erwartet die Teilnehmer:innen dieser besonderen Stadtführung. Auf dem Weg zum Hexenturm werden gemeinsam die Ahlen und Gassen der Altstadt kontrolliert, um gar unangenehme Gesellen und unedles Gesindel aufzuspüren. Wachsam mit ihm Ausschau halten nach offenem Licht und Brandgeruch zum Schutze der Stadt, um deren Bewohner vor Feuer und […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Uta Werner-Ullrich, Vorleserin „Die Damen des Hauses“
Uta Werner-Ullrich, Vorleserin „Die Damen des Hauses“
Führung mit Sekt zum Weltfrauentag mit einem Glas Sekt Diese unterhaltsame Führung anlässlich des internationalen Frauentages beleuchtet das Leben der Landgräfinnen von Hessen-Homburg. Nach welchen Gesichtspunkten wurden diese Damen als Ehefrauen ausgewählt? Welche Rolle spielten Herkunft, Alter und Vermögen? Gab es unter ihnen Frauen, die Ihre Ehemänner tatsächlich liebten? Kosten 15,00 Euro pro Person; Anmeldung […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Auf Spurensuche nach historischen Frauenfiguren in Idstein
Auf Spurensuche nach historischen Frauenfiguren in Idstein
Welche Spuren haben Idsteinerinnen in der Geschichte der Stadt hinterlassen? Auch wenn Idsteins Geschichte über Jahrhunderte von Männern geprägt wurde, finden sich hier doch außergewöhnlich viele weibliche Spuren. Die Gästeführerinführt auf einem Rundgang durch die Idsteiner Altstadtgassen und berichtet vom Schicksal und Mut der einen oder anderen Idsteinerin. Nicht nur für Frauen, sondern auch für […]
3 Veranstaltungen,
Eröffnung: Galerie Petra Kern „Zusammen“
Eröffnung: Galerie Petra Kern „Zusammen“
18.30 Uhr Einführung Petra Kern 19.00 Uhr "sound'n'stone-guitar" Vanja Dingeldein und Claudia Pense sound'n'stone-guitar ist mir Gitarre und Percussion vom Sound rhythmisierte Steinmaterie. Steinstaub wird durch Klang bewegt. Ausstellungsdauer: 01.04.-27.05.2023 Mit Highlights Galerieprogramm Bild: MagnitudeXIII
Altstadt Idstein „Von Holzköpfen und Feuerböcken“
Altstadt Idstein „Von Holzköpfen und Feuerböcken“
Unser Gästeführer führt durch vier Jahrhunderte Fachwerkbau und läßt Idsteins die Teilnehmer:innen die unverwechselbare Atmosphäre erleben. Der malerische Stadtkern von Idstein ist von 200 sanierten Fachwerkgebäuden geprägt, die zwischen 1410 und der Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet wurden. Sie zeichnen sich durch Vielgestaltigkeit und reichen Schmuck aus. Lernen Sie bei der Stadtführung „Von Holzköpfen und […]
Zurück in die Kelkheimer Vergangenheit
Zurück in die Kelkheimer Vergangenheit
Eine Zeitstufenführung durch die Jahrtausende mit Julian Wirth Der Historiker erläutert die im Museum Kelkheim gezeigte Zeitstufen-Chronik mit Bildern aus 7 Jahrtausenden Kelkheimer Geschichte. Themen sind: Wer waren die ersten Kelkheimer? Das größte Hügelgräberfeld im Main-Taunus-Kreis. Aus dem Dunkeln ins Licht der Geschichte – die erste Nennung der Kelkheimer Stadtteile. Kloster und Hofgut Retters. Das […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Kitsch, Kult, Kunst – Kreatives After-Work im Stadtmuseum
Kitsch, Kult, Kunst – Kreatives After-Work im Stadtmuseum
Nach einer Führung durch die Ausstellung und einem Glas Sekt zur Begrüßung sind Sie eingeladen, Ihren eigenen Gartenzwerg zu gestalten. Die 16 cm großen Zwerge werden mit Acrylfarbe bemalt und können auf Wunsch wetterfest gemacht werden. Die Tonfiguren stammen aus der „Zwergstatt Philipp Griebel“ in Gräfenroda, der einzigen verbliebenen Zwergenmanufaktur Deutschlands. Individuelle Termine sind auf […]
0 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
Der Hexenturm – Idsteins Wahrzeichen
Der Hexenturm – Idsteins Wahrzeichen
Dann kann mit fachkundiger Begleitung der Idsteiner Hexenturm besucht werden. Wie dick sind die Mauern des Turmes? Woher hat der Turm seinen Namen? Was ist ein Bergfried? Diese und viele andere Fragen beantwortet Ihnen unsere Gästeführer. Wagen Sie einen Blick durch das Angstloch und genießen Sie den Blick von ganz oben. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 […]
Kulinarische Stadtführung
Kulinarische Stadtführung
Bei diesem Rundgang werden neben Geschäften, auch Gastronomiebetriebe angesteuert. „Gerade exotische Angebote neuer Restaurants sind durchaus erklärungsbedürftig,“ führt Unger aus. „Und da in Oberursel wieder neue Anlaufstellen hinzugekommen sind, bleibt das Angebot interessant,“ freut sich die überzeugte Oberurselerin. Jedoch „verraten wird vorher nichts,“ schmunzelt die Führerin, „sich überraschen zu lassen, gehört dazu.“ Die 4stündige Tour […]
Sonderführung „Möbel des Jahres 2023“
Sonderführung „Möbel des Jahres 2023“
Louis-Philippe Sitzmobiliar aus dem Hornauer Hofgut Im Jahre 1866 Verkaufte Maximilian von Gagern das Hornauer Hofgut an den Herzog von Nassau. Seit der Versteigerung des Mobiliars Anfang des 20. Jahrhunderts blieb ein Louis-Philippe Salonsofa im Besitz der Familie von Katharina Kofler, die es dem Museum in Kelkheim als Leihgabe zur Verfügung. Teilnahmegebühr 5 Euro Anmeldung […]
4 Veranstaltungen,
Eröffnung der Sonderausstellung „Trüb und klar. Unser Täglich Wasser“
Eröffnung der Sonderausstellung „Trüb und klar. Unser Täglich Wasser“
Öffentliche Führung durch die Ausstellung um 13.30 Uhr. Treffpunkt: Stallscheune aus Asterode Vom 19. Märzbis zum 3. Dezember 2023 ist in der Stallscheune aus Asterode die neue Sonderausstellung „Trüb uns klar. Unser täglich Wasser“ zu sehen. Wasser begleitet uns in allen Bereichen des Lebens. Als meist konsumiertes Getränk hält es den Menschen gesund. In sauberer […]
Königsteiner Burg- und Stadtführung
Königsteiner Burg- und Stadtführung
Ein kurzweiliger Spaziergang durch den Kurpark auf die Burgruine ein, die zu den größten ihrer Art in Deutschland zählt und deren wechselvolle Geschichte von der mittelalterlichen Ritterburg über das Schloss der Renaissance bis zur Nutzung als Staatsgefängnis reicht. Jede Epoche hat ihre Spuren hinterlassen, die es zu entdecken gilt. Auf dem Weg hinauf bleibt genügend […]
Themenführung für „Schlossdetektive“
Themenführung für „Schlossdetektive“
Eine interaktive Themenführung durch das Schloss Bad Homburg für Kinder ab 8 Jahren. Gesucht wird die verschwundene Brosche der Landgräfin Elizabeth. In ihrer Wohnung im Englischen Flügel begeben die Kinder sich gemeinsam mit Kunsthistorikerin Esther Walldorf auf Spurensuche. Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 7 Euro für Kinder und 9 Euro für Erwachsene. Eine […]
Idstein einmal anders
Idstein einmal anders
Einen unkonventionellen Blick auf Idstein bietet die offene Stadtführung „Idstein – einmal anders“. Gemeinsam mit unseren Gästeführern schlendern Teilnehmer:innen bei einem Innenstadtbummel durch Straßen und Gassen. Bekannte Ecken präsentieren sich plötzlich aus neuen Blickwinkeln. Oder die vertrauten Wege werden gemeinsam verlassen und entdeckt werden noch nie wahrgenommene Details an Mauern und Häusern. Diese unterhaltsame Entdeckungsreise […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Dorfspaziergang für junge Familien
Dorfspaziergang für junge Familien
Möchten Sie Oberursel, Angebote für Eltern und Kinder und andere Familien kennenlernen? Den ersten Spaziergang in 2023 begleitet der Erste Stadtrat Christof Fink. Die erfahrene Stadtführerin Marion Unger zeigt Ihnen die Stadt. Verena Winterle, pädagogische Fachkraft „Frühe Hilfen Oberursel“, beantwortet gerne Ihre Fragen. Auch Familien aus der Ukraine und ihre Gastfamilien sind herzlich eingeladen! Die […]
Taschenlampenführung am Frühlingsfest
Taschenlampenführung am Frühlingsfest
Wer sich vor der Dunkelheit nicht fürchtet und erst am Abend zum Frühlöingsfest kommen möchte, kann sich an einer Taschenlampenführung ( 8 bzw. 4 Euro ) durch die Innenräume der Burg anschließen. Dazu ist allerdings eine Anmeldung erforderlich über herbert.heinke@t-online.de
Taschenlampenführung am Frühlingsfest
Taschenlampenführung am Frühlingsfest
Wer sich vor der Dunkelheit nicht fürchtet und erst am Abend zum Frühlöingsfest kommen möchte, kann sich an einer Taschenlampenführung ( 8 bzw. 4 Euro ) durch die Innenräume der Burg anschließen. Dazu ist allerdings eine Anmeldung erforderlich über herbert.heinke@t-online.de
4 Veranstaltungen,
Waldbaden – Wellness unter Bäumen
Waldbaden – Wellness unter Bäumen
Mit dem zertifizierten Tourenführer Waldbaden und Naturparkführer Wolfgang Baumann "Shinrin Yoku", das Waldbaden, ist eine in Japan entwickelte Waldtherapie. Auch bei uns wird diese Heil- und Entspannungsmethode als Wellnesstrend immer beliebter. Mit einem Bad im Mikroklima des Waldes lassen sich das Immunsystem stärken und Stresshormone abbauen. In der heilkräftigen Atmosphäre im Heilklima-Park Hochtaunus werden mit […]
Themenführung „Heiteres Beruferaten– Butzbacher Häuser und Gassen verraten die Berufe der Erbauer und Bewohner“
Themenführung „Heiteres Beruferaten– Butzbacher Häuser und Gassen verraten die Berufe der Erbauer und Bewohner“
Im Alltag läuft man oft an Butzbacher Häusern vorbei, an den Zeichen, Inschriften und Verzierungen, mit denen einige Erbauer voller Stolz ihre Häuserfassaden geschmückt hatten und erkennen ließen, welchen Beruf sie ausübten. Andere Häuser zeigen bis heute Vorrichtungen, die auf einen Beruf schließen lassen. Manche Gassen verraten es gar im Namen, wer da wohnte und […]
Ausstellungsführung „Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur“
Ausstellungsführung „Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur“
Führung durch die Ausstellung Zwerge sind menschenähnliche Geschöpfe der Fantasie. Schon in der griechischen Mythologie – in der „Ilias“ von Homer – wird von einem Kampf zwischen Kranichen und einem Zwergenvolk erzählt. Ob in Mythos, Heldenepik, Märchen und Sagen, stets sind Zwerge ambivalente Wesen. Den Menschen vergleichbar, verfügen sie über ein ähnliches Verhaltensspektrum. Darüber hinaus […]
Bommerheim, dass größte Pferdedorf
Bommerheim, dass größte Pferdedorf
Bommersheim, auch das größte Pferdedorf Hessens genannt, hat eine andere Entwicklung genommen als die große Schwester Oberursel. Dafür hat sich der heutige Ortsteil gerade im Kern seinen dörflichen Charakter bewahrt. Prägend sind die zahlreichen Vereine und Gemeinschaften. Das Schulwesen, aber auch das kirchliche Leben mit religiösen Malen und der Besuch der St. Aureus und Justina-Kirche […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Lunch Break Expressführung „Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur“
Lunch Break Expressführung „Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur“
Luch Breakführung Zwerge sind menschenähnliche Geschöpfe der Fantasie. Schon in der griechischen Mythologie – in der „Ilias“ von Homer – wird von einem Kampf zwischen Kranichen und einem Zwergenvolk erzählt. Ob in Mythos, Heldenepik, Märchen und Sagen, stets sind Zwerge ambivalente Wesen. Den Menschen vergleichbar, verfügen sie über ein ähnliches Verhaltensspektrum. Darüber hinaus besitzen sie […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Themenführung „Ein hochprozentiges Vergnügen …“
Themenführung „Ein hochprozentiges Vergnügen …“
Es gibt Getränke, die einen modischen Höhenflug meist als Cocktails erleben, und es gibt die Klassiker, die pur genossen ihren unverwechselbaren Charakter offenbaren. Egal, ob Whisky, Rum oder Gin, Hochprozentiges hat oft eine lange Historie und eigene Tradition. Die neue Themenführung „ein hochprozentiges Vergnügen“ von und mit der Stadtführerin Marion Unger greift dieses Thema auf […]