Öffentliche Führungen im Freilichtmuseum
Samstags und Sonntags finden öffentliche Führungen statt, in deren Rahmen der Hessenpark unter verschiedenen Gesichtspunkten erforscht werden kann. Kuratorenführungen durch die Sonderausstellungen, Fotografieführungen, Bienenführungen, Themenführungen wie zum Beispiel „Vom Korn zum Brot“ und vieles mehr. Welche Führung wann stattfindet, können interessierte Besucher:innen dem Veranstaltungskalender auf der Hessenpark-Webseite entnehmen. Außerdem im Angebot: täglich mindestens drei Handwerksvorführungen.
Kelkheimer Kultursommer „OPEN-AIR-KINO“
Martplatz Kelkheim Am Marktplatz, Kelkheim (Taunus)Mit einem Überraschungsfilm zurück in die Stadtmitte Kelkheim.
Kelkheimer Sommer „Landes-Jugend-Jazz Orchester Hessen“
Gutshof des Rettershofs Rettershof 4, Kelkheim (Taunus)Traditionelles Jazzkonzert mit dem Landes-Jugend-Jazz Orchester Hessen unter dem Titel GREAT AMERICAN SONGBOOK. Eintritt: 25,00 €Vorverkauf: Buchhandlung Pabst, Frankfurter Str. 50, Tel 06195-5469, Sonnenapotheke, Am Kirchplatz 1, Tel 06195-2266, Micha’s Lädchen, Langstraße 1 b, Tel 06195-7245302, Schreibwaren Sulikowski, Hostatostraße 7, 65929 Frankfurt-Höchst, Tel 069-97765531 Bei Regen Bürgehaus Fischbach
UND-Küche: Veganes Streetfood in Kombination mit regionalen Erzeugerprodukten
Museum Sinclair Haus Löwengasse 15, Bad Homburg v. d. HöheBei schönem Wetter im Museumshof. Woher kommt das Essen in unserer Region, und in welcher Qualität wird es produziert? Regionale Erzeuger:innen stellen sich vor und geben einen Einblick in ihr Schaffen. In der ersten UND-Woche in Bad Homburg wollen wir zum einen Erzeugerprodukte aus der Region vorstellen, verarbeiten und zur Verköstigung anbieten, und zum anderen […]
Offene Gärten – ein Genuss für alle Sinne
diverse siehe Beschreibung im TextViele unserer Gärtner:innen bezeichnen ihren privaten Garten als "Paradies", "Oase" oder "Ruhepunkt". Jeder hat dabei seinen Garten nach seinen Vorstellungen und Bedürfnissen individuell gestaltet. Die Gärten sind so unterschiedlich wie ihre Besitzer. Manche sind in Jahrzehnten gewachsen, haben sich verändert und erblühen jedes Jahr neu und unterschiedlich. Sie können mit allen Sinnen entdeckt werden und […]
Workshop Für Kinder und Jugendliche „Die Gedanken sind freiRäume“
Stadtmuseum Hofheim Burgstraße 11, Hofheim am TaunusZusätzlich zur Ausstellung "Escape to Freedom. Ein kooperatives Echtzeit-Abenteuer" gibts einen Workshops für Kinder und Jugendliche "Die Gedanken sind freiRäume". Die Kinder stellen sich vor, dass alle Regeln außer Kraft gesetzt sind und alles ist möglich! Sorgenlos wie im Schlaraffenland oder wild und frei wie in Pippi Langstrumpfs „Villa Kunterbunt“ – die Kinder bestimmen, wie […]
Keltenjahr-Dauerausstellung Führung in englischer Sparache „Die Kelten im Taunus“
Join Carola Murray-Seegert on her guided tour through the permanent exhibition „The everyday life of the Celts using the example of the Heidetränk-Oppidum". cost free Eine Anmeldung unter vortaunusmuseum@t-online.de oder unter Tel. 06171 581434 notwendig.
Keltenjahr-Dauerausstellung „Das keltische Heidetränk-Oppidum“
Vortaunusmuseum Marktplatz 1, OberurselDie Führung gibt einen Einblick in das Alltagsleben der Bewohner dieser befestigten Stadtanlage. Das Heidetränk-Oppidum war im 1. Jh. v. Chr. eines der größten spätkeltische Zentren im heutigen Hessen. Walter Hehemann, der lange Zeit im Arbeitskreis Vor- und Frühgeschichte des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Oberursel e.V. ehrenamtlich tätig war und heute noch dem Kuratorium […]
Die Wanne ist voll – eine Bad Schwalbacher Entdeckungstour
Treffpunkt am Weinbrunnen Brunnenstraße 24, Bad SchwalbachBad Schwalbach ist das einzige hessische Heilbad in welchem Naturmoor mit Heilwasser für das Moorbreibad aufbereitet wird. Moor und Mineralwasser - für die Gesundheit eine hochwirksame Mischung. Nach einer „genüsslichen“ Begrüßung durch Naturparkführerin Bianca Kistler im Weinbrunnen, werfen die Besucher einen Blick in die „Moorküche“ hinter dem Stahlbadehaus, spazieren durch den historischen Kurpark bis zu […]
Die Mammolshainer Edelkastanien zur Blütezeit
OGV-Halle Ende der Schwalbacher Straße, Königstein-MammolshainKarl-Friedrich Reimer lädt zu einem kurzweiligen Spaziergang durch die Mammolshainer Edelkastanienbestände ein. Während des etwa zweistündigen Rundgangs, vorbei an herrlich blühenden Edelkastanienbäumen, gibt es auch einiges über die Geschichte und die Bedeutung der stacheligen Frucht für die Region zu erfahren, die in den überlieferten Aufzeichnungen der Gemeinde Mammolshain erstmals 1756 erwähnt wurde und über deren […]
„Eltville durch die Brille der Dichter sehen“ kann man beim literarischen Spaziergang
Treffpunkt Touristik Information Eltville Burgstraße 1, Eltville am RheinBekannte Persönlichkeiten wie Thomas Mann, Johann Wolfgang von Goethe und Joachim Ringelnatz haben Eltville besucht und es in ihren Werken beschrieben. Zum Abschluss wird ein Glas Eltviller Sekt ausgeschenkt. Die Teilnahme kostet 11 Euro. Treffpunkt ist die Tourist-Information in der Kurfürstlichen Burg. Weitere Informationen sowie Ticketssind online unter https://shop.eltville.de sowie auch vor Ort in der […]
Jubiläumsfeier für Fürstin Louise Isabelle zu Nassau-Weilburg
Schlosskirche Weilburg Marktplatz 3/a, WeilburgSonderführung „1816 – Louises Jahr ohne Sommer“ mit Annette Feith-Krämer