Lunch Break Expressführung „Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur“

Stadtmuseum Hofheim Burgstraße 11, Hofheim am Taunus

Luch Breakführung Zwerge sind menschenähnliche Geschöpfe der Fantasie. Schon in der griechischen Mythologie – in der „Ilias“ von Homer – wird von einem Kampf zwischen Kranichen und einem Zwergenvolk erzählt. […]

Themenführung „Ein hochprozentiges Vergnügen …“

Treffunkt Marktplatz Vortaunusmuseum Marktplatz,, Oberursel

Es gibt Getränke, die einen modischen Höhenflug meist als Cocktails erleben, und es gibt die Klassiker, die pur genossen ihren unverwechselbaren Charakter offenbaren. Egal, ob Whisky, Rum oder Gin, Hochprozentiges […]

Zu Fuß durch Oberursel – Altstadtführung

Treffpunkt Marktplatz vor dem Vortaunusmuseum Marktplatz, Oberursel

Es gibt viele Gründe für die spannende Führung mit viel Wissenswertem vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu allen […]

Fotowalk – Einmalige Bilder und spannende Stadtgeschichte

Treffpunkt Friedhof Idstein Am Friedhof, Idstein

Gemütliches Bummeln, kreatives Fotografieren und spannende Stadtgeschichte – der Fotowalk bietet eine unterhaltsame Kombination für alle, die Idstein auf neue Art entdecken wollen. Schmuckvolles Fachwerk, kleine Gassen, Schiefes Haus und […]

Das geheime Leben der Waldmikroben

Treffpunkt: Waldrand Ende Hundshager Weg, Hofheim

Mit Mona Schreiber das Bodenmikrobiom entdecken Auch der Waldboden hat ein Geheimleben, die Waldmikroben, die man erstmal gar nicht sehen kann. Aber mit Becherlupen und unter ebenso fachkundiger wie kreativer […]

Lunch Break Expressführung „Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur“

Stadtmuseum Hofheim Burgstraße 11, Hofheim am Taunus

Luch Breakführung Zwerge sind menschenähnliche Geschöpfe der Fantasie. Schon in der griechischen Mythologie – in der „Ilias“ von Homer – wird von einem Kampf zwischen Kranichen und einem Zwergenvolk erzählt. […]

Peter Vornholt führt durch den Schlosspark

nach Anmeldung

Er erläutert nicht nur dessen über 300jährige Historie vom Barock bis zur Kaiserzeit, sondern legt auch die Arbeit der Schlossgärtner:innen dar. So berichtet er über Neupflanzungen, die Wiederherstellung alter Wegeführungen […]

Sonderführung „Möbel des Jahres 2023“

Museum Kelkheim Frankfurter Straße 21, Kelkheim (Taunus)

Louis-Philippe Sitzmobiliar aus dem Hornauer Hofgut Im Jahre 1866 Verkaufte Maximilian von Gagern das Hornauer Hofgut an den Herzog von Nassau. Seit der Versteigerung des Mobiliars Anfang des 20. Jahrhunderts […]