• Altstadt – Geschichte und Geschichten

    Abendliche Erlebnisführung „Der Türmer vom Hexenturm“

    Treffpunkt Killingerhaus König-Adolf-Platz 7, Idstein

    Christoph Friedrich Schwaebe, der Türmer der Herrschaft, erwartet die Teilnehmenden dieser besonderen Stadtführung vor dem prächtigen Haus des Amtschreibers von Killing. Auf dem Weg zum Hexenturm kontrollieren Sie gemeinsam die Ahlen und Gassen der Altstadt, um gar unangenehme Gesellen und unedles Gesindel aufzuspüren. Halten Sie wachsam mit ihm Ausschau nach offenem Licht und Brandgeruch zum […]

  • Limes Cicerones „Erlebnisführung am UNESCO Welterbe LIMES“

    Treffpunkt Parkplatz Zugmantel an der B 417

    Lea, die Händlerin und Ursus Treverus, der römische Offizier, nehmen ihre Gäste mit auf einen Spaziergang ins Kastell und dem römische Kastelldorf mit. Schwerpunkt-Thema der Sonntags-Führung wird diesmal das römische Bad an der Aarquelle sein! Kostenbeitrag beträgt für Erwachsene: 10,-- Euro, Vergünstigte Familienkarten werden vorgehalten! Die Teilnahme an der Führung ist nur mit Voranmeldung möglich: […]

  • Führung am Sonntag „Nachtleben“

    Führung am Sonntag „Nachtleben“

    Museum Sinclair Haus Löwengasse 15, Bad Homburg v. d. Höhe

    Einführung in die Ausstellung, Austausch zu den ausgestellten Kunstwerken und Fragen besprechen Tickets gibt es HIER Ausstellung vom 21. September 2025 bis 15. Februar 2026 Eintauchen in die geheimnisvollen Lebens­ räume der Nacht und entdecken Sie die verborgene Schönheit der Dunkelheit. Miteinander ins Gespräch mit Museumsmitarbeiter:innen und mit den Künstler:innen kommen. Kreativ in der Kunst-Werkstatt werden. […]

  • Altstadt – Geschichte und Geschichten

    Altstadt – Geschichte und Geschichten

    Treffpunkt Killingerhaus König-Adolf-Platz 7, Idstein

    Zum Abschluss der Stadtführungssaison 2025 findet traditionell eine Altstadtführung mit anschließender Apfelweinprobe im Hotel Felsenkeller statt. Die Gäste besichtigen die Idsteiner Altstadt, bestaunen die Gebäudegruppen der nehemaligen Burganlage, den Hexenturm, die beeindruckend sanierten Fachwerkhäuser und lauschen den dazugehörigen Anekdoten und Geschichten. Zum Abschluss geht es dann zur Apfelweinprobe in das Hotel Felsenkeller, wo man Wissenswertes […]

  • Altstadt – Geschichte und Geschichten

    Unterwegs mit den Gartenweibern

    Treffpunkt vor dem Höerhof Obergasse 26, Idstein

    Teilnehmende begleiten die Idsteiner Gartenweiber und lauschen Sie dem Klatsch und Tratsch aus der Zeit um 1702. Auf dem Weg vom Höerhof zum Schlossgarten erfahren Teilnehmende von der Göbelin und der Hambächerin, was es zu der Zeit schon Neues zu berichten gab. Bei dieser unterhaltsamen Erlebnisführung werden Teilnehmende Teil der Geschichten. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 […]

  • Altstadt – Geschichte und Geschichten

    Altstadt – Geschichte und Geschichten

    Treffpunkt Killingerhaus König-Adolf-Platz 7, Idstein

    Gassen und erfahren Wissenswertes über die Idsteiner Altstadt. Die Gästeführer:innen geben spannende Einblicke in über 700 Jahre Stadtgeschichte. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro, für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme kostenfrei. Karten sind ab sofort oder taggleich samstags ab 11 Uhr und sonntags ab 14.00 Uhr in der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus erhältlich. Die […]

  • Führung durch die Ev. Laurentius-Kirche „Kirche, Turm und Gruft“

    Treffpunkt Ev. Laurentius-Kirche Pfarrgasse 7, Usingen

    Der langjährige Stadt- und Kirchenführer Helmut Fritz Interessierte mit auf einen Rundgang durch die Kirchengemäuer und den Kirchgarten. Ein besonderes Highlight bildet sicherlich der Blick in die Fürstengruft. Im Rahmen der Führung kann außerdem der Turm bestiegen werden. Wer den Gang nach oben gewagt hat, wird mit einem fantastischen Rundumblick über Usingen belohnt. Neben Zahlen […]

  • Die Historische Altstadt von Eltville

    Die Historische Altstadt von Eltville

    Treffpunkt Tourist-Information Burghof der Kurfürstlichen Burg, Eltville am Rhein

    Ein Spaziergang durch Geschichte und Fachwerk Gäste können bei der Stadtführung die „Historische Altstadt von Eltville“ erkunden. Bei dem Rundgang durch die romantischen Gassen erfahren die Gäste Spannendes über die Geschichte der Stadt und entdecken die Besonderheiten der Fachwerkhäuser. Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person. Alle Tickets sind erhältlich im Ticketshop auf www.eltville.de/ticketshop oder […]

  • Herbstspaziergang „Wohnungsnot und Wasserknappheit: Eppstein im Jahr 1950“

    Bahnhof Eppstein Am Stadtbahnhof 1., Eppstein

    Fünf Jahre nach dem Krieg ist Bürgermeister Fritz Maul mit Wohnungsnot und Wasserknappheit konfrontiert. Aber es gibt einen Grund zum Feiern: Eppstein erwirkt die Wiederverleihung der alten mittelalterlichen Stadtrechte. US-Resident Officer Charles T. Butler gratuliert: „Dear Buergermeister Maul…“ und wünscht dem Städtchen eine gute Entwicklung. Auch die Burgfestspiele finden wieder statt. Ein Grund Zum Feiern! […]

  • Stadtrundgang erinnert an das frühere jüdische Leben in Oberursel

    Treffpunkt St. Ursula Brunnen Marktplatz, Oberursel

    Zahlreiche Verfolgte waren seit Beginn der NS-Zeit in die europäischen Nachbarländer geflohen und glaubten sich dort in Sicherheit. Paul Katzenstein floh bereits 1933 von Oberursel nach Belgien. Doch nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Westeuropa war sein Leben erneut bedroht. 1944 wurde er nach Auschwitz deportiert und ermordet. Auch Emma Goldschmidt, Tochter des Oberurselers […]

  • Altstadt – Geschichte und Geschichten

    Altstadt – Geschichte und Geschichten

    Treffpunkt Killingerhaus König-Adolf-Platz 7, Idstein

    Zum Abschluss der Stadtführungssaison 2025 findet traditionell eine Altstadtführung mit anschließender Apfelweinprobe im Hotel Felsenkeller statt. Die Gäste besichtigen die Idsteiner Altstadt, bestaunen die Gebäudegruppen der nehemaligen Burganlage, den Hexenturm, die beeindruckend sanierten Fachwerkhäuser und lauschen den dazugehörigen Anekdoten und Geschichten. Zum Abschluss geht es dann zur Apfelweinprobe in das Hotel Felsenkeller, wo man Wissenswertes […]