Tag der Deutschen Einheit „Denk‘ ich an Deutschland – Herausforderung 3. Oktober“

Erlöserkirche Bad Homburg Dorotheenstrasse 3, Bad Homburg v. d. Höhe

Diesmal im Fokus: Wie steht es aktuell um die Demokratie in Deutschland? Die jüngsten Wählerwanderungen und Umfragewerte sind eine Herausforderung für die regierenden Parteien, gleichzeitig ist eine Radikalisierung der politischen Auseinandersetzung zu beobachten. Was bedeutet das insgesamt deutlich geringere Interesse am institutionalisierten demokratischen Meinungsbildungsprozess? Was heißt dies für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Demokratie? Der […]

Tag der offenen Tür im St. Josef Krankenhaus der Hochtaunuskliniken

Eröffnet wird die Veranstaltung von Landrat Ulrich Krebs und Bürgermeister Leonard Helm. Sie putzt sich gerade richtig heraus, die kleinste Klinik am Standort Königstein. Bestens informiert. Die Vorträge. 11.00 Uhr In Würde zu Hause alt werden Was leistet eine legale 24-Stundenbetreuung, Gabriela Antczak (Pflegedienst Actiovita GmbH) 12.00 Uhr Das Krankenhaus St. Josef im Wandel der […]

Königsteiner Forum „Europas tödliche Grenzen und das Versagen der EU“

Frankfurter Volksbank Königstein Frankfurter Straße 4, Königstein im Taunus +1 more

Gerald Knaus, Gründungsdirektor der Denkfabrik European Stability Initiative (ESI), spricht über „Europas tödliche Grenzen und das Versagen der EU“ Anmeldungen nimmt die Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a, 06174 202251 | info@koenigstein.de ab Freitag, 22.09.2023 gerne entgegen. Kostenloser Live-Stream unter www.koenigsteiner-forum.de. Die Vorträge sind auch danach über die Homepage abrufbar!

Birgit Bublies-Godau M. A., Zwischen Rückhalt und Kritik, Unterstützung und Widerstand

Kurhaus Bad Homburg Louisenstraße 58,, Bad Homburg

Der Demokrat Jakob Venedey als Abgeordneter in der Nationalversammlung und das Verhältnis zu seinem Wahlkreis Hessen-Homburg Er ist wie immer öffentlich bei freiem Eintritt. Bis zum Mai lädt der Verein jeden Monat zu einem Vortrag zur Stadt- und Regionalgeschichte ein. Das komplette Programm steht auf der Homepage www.geschichtsverein-hg.de zur Verfügung.

Vortrag Dr. Jonas Kreienbaum „Der Kaiser, das Berliner Schloss und der deutsche Kolonialismus“

Treffpunkt: Weißer Saal Schloss Bad Homburg, Bad Homburg v. d. Höhe

Im Jahr 1904 führte das Kaiserreich in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, einen brutalen Kolonialkrieg gegen Herero und Nama, der in der historischen Forschung heute fast einhellig als „erster deutscher Genozid“ bewertet wird. Der Vortrag fragt nach der Rolle, die Kaiser Wilhelm II. und das Berliner Stadtschloss beim deutschen Kolonialismus spielten. Dazu nimmt […]

Aus dem Stadtarchiv: Dr. Roland Johne „Die Hochinflation 1923“

Villa Wertheimber Tannenwaldallee 50,, Bad Homburg

Existenzängste und Krisenbewältigung in Bad Homburg Das Jahr 1923 kann als das krisenhafteste Jahr der Weimarer Republik gelten, bevor sie Anfang der 1930er Jahre in die Phase ihrer Selbstauflösung als Demokratie überging. Die Ruhrbesetzung durch französische Truppen seit Anfang 1923, Umsturzversuche von politisch rechts und links im Oktober und November, separatistische Bewegungen und, alles überwölbend, […]

Manga-Day

Stadtbücherei Oberursel Eppsteiner Straße 16-18,, Oberursel

Für jugendliche Manga-Fans ab 12 Jahren Interessierte können ohne Anmeldung in der Bücherei vorbeikommen und Mangas mit dem Manga-Glücksrad gewinnen. Für den Mangaworkshop mit Christina Plaka von 10 bis 13 Uhr sowie die Live-Zeichnen-Aktion von 14 bis 16 Uhr ist eine Anmeldung erforderlich. Der Kostenbeitrag beträgt fünf Euro (frei mit Oberursel-Pass).

Vortrag Dr. Alfred Hagemann „Dort oben war man Forscher, wie später niemals mehr“

Treffpunkt: Weißer Saal Schloss Bad Homburg, Bad Homburg v. d. Höhe

Das Berliner Schloss in der Weimarer Republik Nach der Abdankung des Kaisers im November 1918 und dem Ende der Monarchie stellte sich in allen Bundesstaaten des Kaiserreiches die Frage, was aus den Schlössern der Fürsten werden sollte. Auch in Berlin, der Hauptstadt der neuen Republik, war der Umgang mit dem gewaltigen Königlichen Schloss im Herzen […]