Den Teilnehmenden werden die wichtigen Aristokratinnen näherbracht, die hier einst residierten. Nach einer Begrüßung mit Sektempfang geht es für die Gäste der Sonderführung durch drei verschiedene Schlossflügel. Es wird ein weiter Bogen gespannt von den Landgräfinnen der Gründungszeit der Landgrafschaft Hessen-Homburg über die prominente englische Landgräfin Eliza, die sich mit ihren vielseitigen Ideen in der […]
Vortrag und Führung von und mit Stadtarchivarin Dr. Alexandra König. Einst kurfürstliches Amtshaus, später großherzogliches Schloss, heute Amtsgericht: Das Luxemburgische Schloss, wie es im Volksmunde genannt wird, steht am Tag des offenen Denkmals im Fokus: Stadtarchivarin Dr. Alexandra König lädt zu Vortrag und zu einem anschließenden Gang um und durch das Gebäude. Die Teilnahme ist […]
Gassen und erfahren Wissenswertes über die Idsteiner Altstadt. Die Gästeführer:innen geben spannende Einblicke in über 700 Jahre Stadtgeschichte. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro, für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme kostenfrei. Karten sind ab sofort oder taggleich samstags ab 11 Uhr und sonntags ab 14.00 Uhr in der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus erhältlich. Die […]
Er führt die Gruppe gedanklich zu den Anfängen der Siedlung im Jahr 1687 zurück und gibt sowohl einen Einblick in die Wirtschaftsgeschichte der Stadt als auch in das Erbe der Hugenotten. Auf dem Rundgang lernen die Teilnehmenden berühmte Persönlichkeiten der Stadt kennen – wie zum Beispiel Philipp Reis, den Telefonerfinder, oder Marie Hensel, die spätere […]
Besondere Führung im Rahmen der Ausstellung „Die Farben des Feuers und des Lichts“ ein. Seit Jahrhunderten begleitet die Menschen das Licht der Flamme: zuerst in Öllampen, dann in Kerzen, die über Generationen hinweg Häuser, Kirchen und Straßen erhellten. Mit der Industrialisierung kam das Gaslicht, das ganze Städte in eine neue Helligkeit tauchte. Schließlich veränderte die […]
Die Landschaftsarchitektin Elzbieta Dybowska wird dabei interessante Einblicke in die Geschichte und Wiederherstellung geben. Tannenwaldallee mit Schlossgarten - Englischer Garten - Louisgarten - Ferdinandsgarten - Gustavsgarten - Kleiner Tannenwald Eine Anmeldung ist erforderlich und kann ausschließlich per E-Mail an gartenlandschaft@bad-homburg.de erfolgen.
Das christlich-jüdische Falkenstein und seine Bauten. 1725, vor genau 300 Jahren ließen der damalige Falkensteiner Lehnsherr Lothar Karl von Bettendorf und seine Ehefrau die katholische Kirche auf eigene Kosten errichten. Heute sind nur noch wenige Zeugnisse in der 1957/58 neu gebauten Pfarrkirche erhalten. Doch in der Eingangshalle prangt noch heute das Wappen des Stifterpaars. Das […]
Christoph Friedrich Schwaebe, der Türmer der Herrschaft, erwartet die Teilnehmenden dieser besonderen Stadtführung vor dem prächtigen Haus des Amtschreibers von Killing. Auf dem Weg zum Hexenturm kontrollieren Sie gemeinsam die Ahlen und Gassen der Altstadt, um gar unangenehme Gesellen und unedles Gesindel aufzuspüren. Halten Sie wachsam mit ihm Ausschau nach offenem Licht und Brandgeruch zum […]
Regionale Köstlichkeiten, lokale Leckerbissen und manch edler Tropfen – Idstein mal ganz kulinarisch kennenlernen. Unter fachkundiger Mithilfe heimischer Gastronomen, Cafébetreiber und Feinkostläden ist es gelungen, vier verschiedene Genusstouren für Teilnehmende auf die Beine zu stellen. Ein besonderes Erlebnis – für Feinschmecker und andere Leckermäuler. Oder einfach für alle, die wissen wollen, was Idstein is(s)t. Gewürzt […]
Gassen und erfahren Wissenswertes über die Idsteiner Altstadt. Die Gästeführer:innen geben spannende Einblicke in über 700 Jahre Stadtgeschichte. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro, für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme kostenfrei. Karten sind ab sofort oder taggleich samstags ab 11 Uhr und sonntags ab 14.00 Uhr in der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus erhältlich. Die […]
Monika Mühlbauer lenkt den Blick der Teilnehmenden auf die Veränderungen während der Kaiserzeit: Was hat es mit der sogenannten Kaiserpforte auf sich? Welche Moden wirkten sich auf den Obergarten aus? Und welche Neuerungen erfuhr der uralte Obstgarten? Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 12,00 Euro pro Person, ermäßigt 9,00 Euro. Tickets können unter www.schloesser-hessen.de/veranstaltungen […]
Haben Sie sich schon einmal überlegt, was das für Menschen waren, die im Krieg ihr Leben verloren? Täter, Opfer, Kinder, Erwachsene, Greise – erleben Sie bei unserem besonderen Rundgang, wie diesen Menschen ihre Gesichter und Geschichten zurückgegeben werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro, für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme kostenfrei. Karten sind ab […]
Der Schlosspark wurde stark durch die landgräfliche Familie und die letzten deutschen Kaiser geprägt und zählt zu den bedeutendsten historischen Landschaftsgärten in Hessen. Seine Entstehungsgeschichte erschließt sich bei einem Spaziergang durch die malerischen Landschaftspartien. Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 9 Euro pro Person, ermäßigt 7 Euro. Tickets können unter www.schloesser-hessen.de/veranstaltungen erworben werden. Bild: […]
Es geht es um die historischen Gasthäuser in Idstein. Dabei werden die Wirtshäuser in den Blick genommen, die sich bis heute seit Jahrhunderten erhalten haben, wie das einst fürstliche Gasthaus „Zum Löwen“, der „Schwan“ oder das „Goldene Lamm“. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Person. Karten sind in der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus erhältlich. Die […]
Die Historikerin Angelika Rieber wird dort über die Geschichte des Friedhofs und der früheren jüdischen Gemeinde in Oberursel informieren. Der kleine Friedhof wurde der jüdischen Gemeinde 1857 von der Kommune zur Verfügung gestellt. Zuvor wurden die Oberurseler Juden auf anderen Friedhöfen wie dem Beerdigungsplatz in Seulberg bestattet. Der älteste noch erhaltene Grabstein ist aus dem […]
Die Landschaftsarchitektin Elzbieta Dybowska wird dabei interessante Einblicke in die Geschichte und Wiederherstellung des Landgräflichen Garten geben. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann ausschließlich per E-Mail an gartenlandschaft@bad-homburg.de erfolgen.
Die Veranstaltenden freuen sich auf Teilnahmende und einen inspirierenden Tag. 9.30 Uhr Geschichtsmuseum Schloßborn 10.20 Uhr Caromber Platz, Calisthenics Dorfmitte 11.30 Uhr Sportclub Glashütten, Tischtennisroboter 12.30 Uhr Streuobstwiese Nähe Kastell Maisel 13.30 Uhr NABU-BauwagenSchaugarten Oberems Bitte spätestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn Bescheid geben unter: regionalmanagement@zukunft-hoher-taunus.de
Der Idsteiner Hexenturm ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, für die Einwohner ist er eine Herzensangelegenheit. Bei Ihrem Besuch des 42 m hohen Turmes sehen Sie durch das Angstloch in das sogenannte Verlies und erkunden verschiedene Räume sowie einen Wehrgang. Schließlich erreichen Sie über eine steile Holztreppe den höchsten begehbaren Punkt des ältesten Bauwerk […]
Es gibt viele Gründe für die spannende Führung mit viel Wissenswertem vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu allen touristischen Angeboten der Stadt Oberursel (Taunus) erhalten Interessierte jederzeit Auskünfte in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter den angegebenen Kontaktdaten oder unter www.oberursel.de.
Der Rundgang gibt einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Epochen des parkähnlichen Friedhofes. Bei einer Führung über den Alten Oberurseler Friedhof stellen die beiden Stadtführerinnen Maren Horn und Angelika Rieber besondere Grabstätten und deren Geschichten dar. Die Kosten betragen fünf Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Landschaftsarchitektin Elzbieta Dybowska wird dabei interessante Einblicke in die Geschichte und Wiederherstellung des Landgräflichen Garten geben. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann ausschließlich per E-Mail an gartenlandschaft@bad-homburg.de erfolgen.
Die Landschaftsarchitektin Elzbieta Dybowska wird dabei interessante Einblicke in die Geschichte und Wiederherstellung geben. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann ausschließlich per E-Mail an gartenlandschaft@bad-homburg.de erfolgen.
Christoph Friedrich Schwaebe, der Türmer der Herrschaft, erwartet die Teilnehmenden dieser besonderen Stadtführung vor dem prächtigen Haus des Amtschreibers von Killing. Auf dem Weg zum Hexenturm kontrollieren Sie gemeinsam die Ahlen und Gassen der Altstadt, um gar unangenehme Gesellen und unedles Gesindel aufzuspüren. Halten Sie wachsam mit ihm Ausschau nach offenem Licht und Brandgeruch zum […]
Drei Einrichtungen stellen sich vor und bieten Verkostungen an. In der dritten Station kann auch zu Abend gegessen werden. Die Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostet 35 Euro/Person. Detaillierte Informationen auf der Website www.stadtfuehrung-oberursel.de, Anmeldung unter Tel. 0178 1895599 oder marionoberursel@icloud.com.
verspricht die Themenführung mit der Stadtführerin Marion Unger. Drei Stationen bieten unterschiedliche Brände zur Verkostung an. Die Historie von Branntwein & Co. wird kombiniert mit Informationen zur Herstellung und Herkunft der jeweiligen Getränke. Auch die lokale Geschichte kommt nicht zu kurz. Die Teilnahme kostet 35 Euro/Person. An der letzten Station kann zu Abend gegessen werden, […]
Gassen und erfahren Wissenswertes über die Idsteiner Altstadt. Die Gästeführer:innen geben spannende Einblicke in über 700 Jahre Stadtgeschichte. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro, für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme kostenfrei. Karten sind ab sofort oder taggleich samstags ab 11 Uhr und sonntags ab 14.00 Uhr in der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus erhältlich. Die […]
Sylvia Struck berichtet über die Geschichte des Geländes. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu allen touristischen Angeboten der Stadt Oberursel (Taunus) erhalten Interessierte jederzeit Auskünfte in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter den angegebenen Kontaktdaten oder unter www.oberursel.de.
Im Rahmen dieser Führung sollen die Teilnehmenden auf eine Zeitreise durch die Usinger Innenstadtstraßen mitgenommen werden. Vom Alten Marktplatz über die Kreuz- und Zitzergasse in die Wilhelmjstraße und von dort aus hinüber zum Schlossplatz wird auf dem Weg von früheren Geschäften und Handwerksbetrieben erzählt, die lange schon aus dem Bild der Buchfinkenstadt verschwunden sind. Dabei […]
Kinder von 8 bis 12 Jahren Bei der Führung „Schlossdetektive“ durch die historischen Räumlichkeiten wird die verschwundene Brosche der Landgräfin Elizabeth gesucht. In ihrer Wohnung im Englischen Flügel begeben die Kinder sich auf Spurensuche. Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 9,00 Euro pro Kind. Eine Familienkarte kann für 20,00 Euro erworben werden. Tickets gibt […]
Es geht es um die historischen Gasthäuser in Idstein. Dabei werden die Wirtshäuser in den Blick genommen, die sich bis heute seit Jahrhunderten erhalten haben, wie das einst fürstliche Gasthaus „Zum Löwen“, der „Schwan“ oder das „Goldene Lamm“. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Person. Karten sind in der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus erhältlich. Die […]
Schlafen ist gefährlich! Dies trifft zwar für die wenigsten Menschen zu und so können wir in aller Ruhe und ungestört eine lange nächtliche Pause schlafend verbringen, um wieder neue Energie zu tanken. Aber insbesondere Huftiere in der Savanne Afrikas müssen nachts auf der Hut vor Angriffen von diversen Raubtieren sein und es ist überlebenswichtig, dass […]
Einführung in die Ausstellung, Austausch zu den ausgestellten Kunstwerken und Fragen besprechen Tickets gibt es HIER Ausstellung vom 21. September 2025 bis 15. Februar 2026 Eintauchen in die geheimnisvollen Lebens räume der Nacht und entdecken Sie die verborgene Schönheit der Dunkelheit. Miteinander ins Gespräch mit Museumsmitarbeiter:innen und mit den Künstler:innen kommen. Kreativ in der Kunst-Werkstatt werden. […]
Führung: Andrea Ohlenschläger und Wilfried Wohmann Der Historische Arbeitskreis Hofheim bietet eine Führung über den unteren Teil des Waldfriedhofeszu den Themen “Zeugen der Vergangenheit - Ehrengräber” an. Die Teilnehmer werden etwas über die Friedhofskultur, die Historie des Friedhofs und die Geschichten der Menschen, die sie „geschrieben“ haben, erfahren. Ein besonderer Schwerpunkt werden die Ehrengräber und […]
Die Teilnehmenden werden in die Welt des Englischen Hofes entführt. Die illustre Familie der Landgräfin Eliza (1770 – 1840) wird vorgestellt, und spannende Geschichten werden über die Liebschaften, Ehen und Skandale ihrer zahlreichen Geschwister erzählt. Nach der unterhaltsamen Führung durch den Englischen Flügel warten Tee und Gebäck. Die Teilnahme an der neunzigminütigen Veranstaltung kostet 25,00 […]
Die Gästeführer:innen begleiten Teilnehmende durch vier Jahrhunderte Fachwerkbau und lassen Idsteins unverwechselbare Atmosphäre erleben. Der malerische Stadtkern von Idstein ist durch rund 200 Fachwerkgebäude geprägt, die zwischen 1410 und Mitte des 18. Jh. errichtet wurden. Sie zeichnen sich durch Vielgestaltigkeit und zum Teil reichen Schmuck aus. Lernen Sie während der Führung die Bedeutung der detailreichen […]
Es besteht die Möglichkeit mit der ganzen Familie eine besondere Führung auf dem Kronberger Märchenpfad zu besuchen. Bereits im Mai 2009 wurde der Kronberger Laternenweg um diesen „Märchenpfad“ erweitert. Sagen und Märchen haben es dem Künstler der Scherenschnitte Albert Völkl angetan. So war es naheliegend, das den Bürgern recht unbekannte Kronberger Märchen „Die Höhle des […]
Die Architekten Sabine Solbach und Hermann Niederbracht haben mit ihrem Team von 1998 bis 2004 das Gebäudeensemble rund um den heutigen Platz der Deutschen Einheit entwickelt, zu dem das heutige Hotel „Altes Spritzenhaus“ und die Mediathek Eltville gehören. Die Gebäude wurden durch sorgfältige Restaurierungsmaßnahmen in ihrer ursprünglichen Pracht wiederhergestellt und gleichzeitig für moderne Ansprüche fit […]
Einführung in die Ausstellung, Austausch zu den ausgestellten Kunstwerken und Fragen besprechen. Jeden ersten Donnerstagabend im Monat gibt es dazu Gelegenheit! Denn wenn es einmal im Monat bei uns „Museum After Work“ heißt, ist die Ausstellung bis 21 Uhr geöffnet Die Ausstellung kann dann individuell besucht werden oder um 19.30 Uhr mit einer Führung – […]
Gassen und erfahren Wissenswertes über die Idsteiner Altstadt. Die Gästeführer:innen geben spannende Einblicke in über 700 Jahre Stadtgeschichte. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro, für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme kostenfrei. Karten sind ab sofort oder taggleich samstags ab 11 Uhr und sonntags ab 14.00 Uhr in der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus erhältlich. Die […]
Dabei erleben die Teilnehmenden die Kaiserlichen Appartements in einer besonderen Atmosphäre: Mit einer Taschenlampe in der Hand gibt es Details zu entdecken, die bei Tageslicht oft verborgen bleiben. Räume und Exponate erscheinen in einem neuen Licht erscheinen. Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 12,00 Euro pro Erwachsenem (ermäßigt 9,00 Euro) und 7,00 Euro pro […]
Teilnehmende begleiten die Idsteiner Gartenweiber und lauschen Sie dem Klatsch und Tratsch aus der Zeit um 1702. Auf dem Weg vom Höerhof zum Schlossgarten erfahren Teilnehmende von der Göbelin und der Hambächerin, was es zu der Zeit schon Neues zu berichten gab. Bei dieser unterhaltsamen Erlebnisführung werden Teilnehmende Teil der Geschichten. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 […]
Es gibt viele Gründe für die spannende Führung mit viel Wissenswertem vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu allen touristischen Angeboten der Stadt Oberursel (Taunus) erhalten Interessierte jederzeit Auskünfte in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter den angegebenen Kontaktdaten oder unter www.oberursel.de.
Einführung in die Ausstellung, Austausch zu den ausgestellten Kunstwerken und Fragen besprechen Tickets gibt es HIER Ausstellung vom 21. September 2025 bis 15. Februar 2026 Eintauchen in die geheimnisvollen Lebens räume der Nacht und entdecken Sie die verborgene Schönheit der Dunkelheit. Miteinander ins Gespräch mit Museumsmitarbeiter:innen und mit den Künstler:innen kommen. Kreativ in der Kunst-Werkstatt werden. […]
Teilnehmende lassen sich von dem im Renaissancestil erbauten Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Nassau-Idstein überraschen. Bestaunen beim Rundgang verschiedene Exponate aus der bewegten Geschichte des Schlosses, beispielsweise die originalgetreu restaurierten Deckengemälde im Kaisergemach oder eine mit Arabesken-Malerei geschmückte Holztafel. Heute beherbergen die historischen Mauern ein modernes Gymnasium. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro für Erwachsene, […]
Teilnehmende begleiten die Idsteiner Gartenweiber und lauschen Sie dem Klatsch und Tratsch aus der Zeit um 1702. Auf dem Weg vom Höerhof zum Schlossgarten erfahren Teilnehmende von der Göbelin und der Hambächerin, was es zu der Zeit schon Neues zu berichten gab. Bei dieser unterhaltsamen Erlebnisführung werden Teilnehmende Teil der Geschichten. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 […]