Führung mit Dr. Dr. Mark Scheibe, Kurator „Expedition Custine – General Adam-Philippe de Custine im Schloss Weilburg“ (1792 – 2022)“
Schloss Weilburg Schlossplatz, WeilburgIn seiner Führung durch die Ausstellung Expedition Custine erklärt Dr. Dr. Mark Scheibe die Zusammenhänge und die Hintergründe der Französischen Revolution anhand des französischen Generals Adam-Philippe de Custine sowie die Auswirkungen auf Regionen in Deutschland. Er berichtet vom Aufenthalt Custines in Weilburg und seinem unerhörten Auftreten im Schloss. Eintritt 7,00 € pro Person, ermäßigt 5,00 […]
Barockfest der Weilburger Schlosskonzert
Schloss Weilburg Schlossplatz, WeilburgHistorische Abteilung der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main Wieder erwarten Sie bis zu 60 Vorführungen in allen Spielstätten der Weilburger Schlosskonzerte. Die Musiker sind Professoren, Lehrbeauftragte und Studierende der historischen Abteilung (HIP) der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Lustwandeln Sie wie damals durch die Schlossanlage und den […]
Themenführung mit Annette Feith-Krämer „Madame sein ist ein ellendes Handwerck…“
Schloss Weilburg Schlossplatz, WeilburgVom Waschen, Pudern und SchönseinWie haben die Herrschaften im Schloss Weilburg gebadet, wie sah die Morgentoilette einer Fürstin aus? War die Toilette, so wie wir sie heute verstehen, und was haben eine Sauciere und eine Kommode mit stillen Örtchen zu tun? Gehen Sie mit auf eine Zeitreise der Schönheit, Mode und Hygiene. Eintritt 7,00 Euro […]
Themenführung mit Annette Feith-Krämer „1816 – Louise Isabelles Jahr ohne Sommer“
Schloss Weilburg Schlossplatz, Weilburg- aus dem Leben einer nassauischen Fürstin um 1816 zum 234. HochzeitstagSehr Persönliches aus dem Alltag der Fürstin Louise Isabelle, Teilnahme am Weltgeschehen und eine Entführung in das Hungerjahr 1816, das auch als Jahr ohne Sommer in die Geschichte einging. Eintritt 7,00 Euro pro Person, ermäßigt 5,00 Euro pro PersonAnmeldung erforderlich unter T. +49 (0)6471 […]
Themenführung „Madame sein ist ein ellendes Handwerck…“
Schloss Weilburg Schlossplatz, WeilburgVom Waschen, Pudern und Schönsein mit Annette Feith-Krämer Wie haben die Herrschaften im Schloss Weilburg gebadet, wie sah die Morgentoilette einer Fürstin aus? War die Toilette, so wie sie heute verstanden wird, und was haben eine Sauciere und eine Kommode mit stillen Örtchen zu tun? Gehen Sie mit auf eine Zeitreise der Schönheit, Mode und […]
53. Kirchweih auf dem Schlossplatz
Schloss Weilburg Schlossplatz, WeilburgDie Weilburger Kirchweih wurde 1569 erstmals urkundlich erwähnt und ist somit das älteste Heimatfest des Nassauer Landes. Schon wenige Jahre nach ihrer Gründung im Jahre 1813 übernahm die Bürgergarde von der Stadtkompanie die Ausrichtung der Kirchweih und ist bis heute unzertrennlich mit ihr verbunden. Die Kirchweih findet seit einigen Jahren immer am letzten Wochenende im […]
„Als die Französische Revolution bis nach Weilburg kam: Die Expedition Custine – Hessen, Rheinland-Pfalz und die gescheiterte Freiheit 1792/93“
Schloss Weilburg Schlossplatz, WeilburgVortrag des Ausstellungskurators Dr. Dr. Mark Scheibe Im Herbst 1792, drei Jahre nach Ausbruch der Französischen Revolution, hatte sich Frankreich zur Republik erklärt – ein Ereignis, das bei den monarchischen Herrschern in Europa mit großem Unwillen und Irritation zur Kenntnis genommen wurde. Als Mitte September ein zur Befreiung Ludwig XVI. herangerücktes preußisch-hessisches Heer in der […]
Weilburger Abend in der Oberen Orangerie
Schloss Weilburg Schlossplatz, WeilburgIm herrlichen Ambiente der Oberen Orangerie des Schlosses zu Weilburg laden Bürgermeister und Stadtverordnetenvorsteher zum Weilburger Abend mit einem Vortrag zu einem aktuellen Thema ein. Im Anschluss wird der ausgelobte Konradspreis der Stadt Weilburg, gestiftet von der Kreissparkasse Weilburg, verliehen.
Barockoper in der Unteren Orangerie
Schloss Weilburg Schlossplatz, WeilburgEine fantastische Barockoper im Weilburger Schloss be- geistert Zuhörer seit Jahren. In diesem Jahr haben die Kreismusikschule Oberlahn und die Barockakademie Weilburg „The Tempest“ aus der Feder von Henry Purcell (1659-1695) auf die Bühne gebracht: Eine Semi-Opera nach William Shakespeare, ergänzt durch Jan Kohl und Tobias Winter. Eintritt 18,00 Euro pro Person, ermäßigt 15,00 Euro […]
Tag des offenen Denkmals: „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Schloss Weilburg Schlossplatz, WeilburgOffenes Gewächshaus und Begehung des Stadtturmes Bestaunen Sie die technische Einrichtung im modernen Gewächshaus und schauen Sie unseren Auszubildenden während des Denkmaltages über die Schulter. Auch haben Sie die Möglichkeit selbstgezogene Kräuter unserer Auszubildenden zu erwerben. Begehung des Stadtturmes bis 16:00 Uhr möglich
Finissage der Ausstellung „Expedition Custine – 230 Jahre General Adam-Philippe de Custine im Schloss Weilburg“
Schloss Weilburg Schlossplatz, WeilburgFührung mit Dr. Dr. Mark Scheibe, KuratorIn seiner Führung durch die Ausstellung Expedition Custine erklärt Dr. Dr. Mark Scheibe Zusammenhänge und die Hintergründe der Französischen Revolution anhand des französischen Generals Adam-Philippe de Custine sowie die Auswirkungen auf Regionen in Deutschland. Er berichtet vom Aufenthalt Custines in Weilburg und seinem unerhörten Auftreten im Schloss. Eintritt 7,00 […]
Barockoper in der Unteren Orangerie
Schloss Weilburg Schlossplatz, WeilburgEine fantastische Barockoper im Weilburger Schloss be- geistert Zuhörer seit Jahren. In diesem Jahr haben die Kreismusikschule Oberlahn und die Barockakademie Weilburg „The Tempest“ aus der Feder von Henry Purcell (1659-1695) auf die Bühne gebracht: Eine Semi-Opera nach William Shakespeare, ergänzt durch Jan Kohl und Tobias Winter. Eintritt 18,00 Euro pro Person, ermäßigt 15,00 Euro […]