Auf den Spuren der ehemaligen Elektrischen Bergbahn zur Saalburg

Treffpunkt Gotisches Haus (Bushaltestelle) Tannenwaldweg 102, Bad Homburg vor der Höhe

Das Stadtarchiv lädt zu seiner nächsten ortsgeschichtlichen Wanderung ein. Die Teilnehmenden wandeln auf den Spuren der ehemaligen Elektrischen Bergbahn zum Kohortenkastell Saalburg, g eführt wird die Tour von Andreas Mengel. Die diesjährige Herbstwanderung des Stadtarchivs führt vom Gotischen Haus zunächst zum Landgraf-Friedrich-Platz in Dornholzhausen und von dort entlang der in Teilen noch bemerkenswert gut erhaltenen […]

Treckertreff im Freilichtmuseum Hessenpark

Treckertreff im Freilichtmuseum Hessenpark

Freilichtmuseum Hessenpark Laubweg 5, Neu-Anspach

In diesem Jahr feiert der Treckertreff im Hessenpark sein 25-jähriges Jubiläum. Neben Oldtimer-Traktoren gibt es auch historische Landmaschinen und Unimogs zu bestaunen. Ob groß oder klein, restauriert oder im ursprünglichen Zustand belassen – beim Treckertreff sind alle Traktoren willkommen, die mindestens 25 Jahre alt sind. Die Teilnehmenden kommen nicht nur aus der unmittelbaren Umgebung, sondern […]

Tag der erneuerbaren Energien

siehe Veranstaltungstext

EAW und RTK veranstalten gemeinsam Infotag mit dem Schwerpunkt Solarenergie Wertstoffhof in Taunusstein-Orlen o   beim Tag der erneuerbaren Energien 2025 Der Rheingau-Taunus-Kreis lädt gemeinsam mit dem EAW und dem Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien e.V. (kee) zu einem abwechslungsreichen Informationstag ein. Es werden nicht nur die wichtigsten Infos zur Solarenergie angeboten, sondern es gibt auch die Chance, […]

Tag der offenen Tür im Rathaus Königstein

Rathaus Königstein im Taunus Burgweg 5, Königstein im Taunus

Alle Besucher erhalten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung zu werfen. Auch werden Führungen durch das Rathaus und die Villa Borgnis angeboten. Zum Motto „Stadtgeschichte trifft Zukunft“ werden außerdem Projekte zur nachhaltigen Mobilität vorgestellt. Mitarbeiter:innen der Feuerwehr, der Polizeistation & des Betriebshofs sind vor Ort und präsentieren ihre Arbeit. Ergänzt wird das […]

18. Kirdorfer Kelterfest

18. Kirdorfer Kelterfest

Vereinsheim der IKF Usinger Weg 102, Bad Homburg v. d. Höhe

Die große historische Kelter ist in Betrieb. Süßer wird an beiden Tagen in Mengen gekeltert und an Liebhaber des leckeren, nur für kurze Zeit im Jahr erhältlichen Getränks zum Direktverzehr oder zum Mitnehmen verkauft. Neben dem frischgepressten Süßen werden natürlich auch die vielen anderen Apfelprodukte der IKF angeboten wie Apfelsaft, Apfelwein, Apfelsecco, Apfelsekt und Apfelessig. […]

Altstadt – Geschichte und Geschichten

Altstadt – Geschichte und Geschichten

Treffpunkt Killingerhaus König-Adolf-Platz 7, Idstein

Gassen und erfahren Wissenswertes über die Idsteiner Altstadt. Die Gästeführer:innen geben spannende Einblicke in über 700 Jahre Stadtgeschichte. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro, für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme kostenfrei. Karten sind ab sofort oder taggleich samstags ab 11 Uhr und sonntags ab 14.00 Uhr in der Tourist-Info Idstein / Killingerhaus erhältlich. Die […]

Usingen „Handel, Handwerk, Hausgeschichten“

Treffunkt Usinger Schlossplatz Usingen

Im Rahmen dieser Führung sollen die Teilnehmenden auf eine Zeitreise durch die Usinger Innenstadtstraßen mitgenommen werden. Vom Alten Marktplatz über die Kreuz- und Zitzergasse in die Wilhelmjstraße und von dort aus hinüber zum Schlossplatz wird auf dem Weg von früheren Geschäften und Handwerksbetrieben erzählt, die lange schon aus dem Bild der Buchfinkenstadt verschwunden sind. Dabei […]

Schlossdetektive

Schloss Bad Homburg Schloss, Bad Homburg v. d. Höhe

Kinder von 8 bis 12 Jahren Bei der Führung „Schlossdetektive“ durch die historischen Räumlichkeiten wird die verschwundene Brosche der Landgräfin Elizabeth gesucht. In ihrer Wohnung im Englischen Flügel begeben die Kinder sich auf Spurensuche. Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 9,00 Euro pro Kind. Eine Familienkarte kann für 20,00 Euro erworben werden. Tickets gibt […]

Führung „Camp King“

Treffpunkt ist am Kinderhaus im Jean-Sauer-Weg Oberursel

Sylvia Struck berichtet über die Geschichte des Geländes. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu allen touristischen Angeboten der Stadt Oberursel (Taunus) erhalten Interessierte jederzeit Auskünfte in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter den angegebenen Kontaktdaten oder unter www.oberursel.de.

Vielfalt erleben: Fest der Kulturen

Koop. Jugendzentrum Pestalozzistr. 1c, Taunusstein-Hahn

Bühnenprogramm mit Musik und Tanz Eröffnet wird das Fest um 14 Uhr von Bürgermeister Joachim Reimann. Für den musikalischen Auftakt sorgt die Gruppe Ibran & Freunde, die mit Harmonium, Tabla und Dholak traditionelle Klänge aus Pakistan und Afghanistan auf die Bühne bringt. Im Laufe des Nachmittags treten unter anderem die Tanzgruppen TTC Mighty Monsters und […]