Mittwochswanderung des Taunusclubs

Treffpunkt Bushaltestellen Stadtmitte Königstein Georg-Pingler-Straße, Königstein im Taunus

Picknick-Wanderung: Riedelbach & Reichenbach Wanderung von ca. 8,7 km im „Hintertaunus“ mit Picknick an der „Reichenbacher Grillhütte“; Rückfahrt mit dem Bus. Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist frei. Bus 81

Fit in den Herbst: Voll auf der Höhe

Treffpunkt Kurbad Königstein Le-Cannet-Rocheville-Straße 1, Königstein im Taunus

Sportliche Rundwanderung mit Heilklima-Therapeutin Andrea Jung 13 km, ca. 725 Hm, Anspruch: hoch, Klimareiz: mittel Abwechslungsreiche Wanderung mit viel Höhe und weiten Aussichten. Der Weg führt zum Kronberger Waldschwimmbad und weiter auf dem Heilklima-Wanderweg Rothenhang 2. Teilnahme kostenlos, Anmeldung: (0 61 74) 202 300 oder anmeldung@koenigstein.de

Unterwegs mit dem Weidmann

Treffpunkt Waldparkplatz Schardtwald Ende Scharderhohlweg, Königstein im Taunus, Germany

Auf der Jagd nach einem Naturerlebnis mit Naturparkführer Wolfgang Baumann Es ist Brunftzeit des Rotwildes. Mit etwas Glück ist auf der bis zu 4-stündigen Abendwanderung das gewaltige Röhren der Rothirsche (aus der Ferne) zu hören. Teilnahme 5 Euro, mit Kur- oder Gästekarte 2,50 Euro; Anmeldung: (06174) 202 300 • anmeldung@koenigstein.de

Abgesagt Das keltische Leben am Fuße des Feldbergs

Treffpunkt Taunus-Informations-Zentrum Hohemarkstraße 192,, Oberursel

Kosten betragen sieben Euro pro Person, keine Anmeldung erforderlich. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Zu allen touristischen Angeboten der Stadt Oberursel (Taunus) erhalten Interessierte jederzeit Auskünfte in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter den angegebenen Kontaktdaten oder unter www.oberursel.de.

Wanderung mit keltischen Sagen und Mythen

Treffpunkt U-Bahn Haltestelle "Glöcknerwiese"

Die Geschichte um König Artus wird allgemein den keltischen Sagen zugeschrieben. Doch ist dies gerechtfertigt? Die folgenden Fragen stellen sich für die keltischen Mythen gleichermaßen, wie für die Artussage: Aus welcher Zeit stammen die Geschichten, wann wurden sie aufgeschrieben und was haben die Geschichten wirklich mit den Kelten zu tun? Gab es tatsächlich einen König […]