Bläserquintett ProFive und Erzähler Juri Tetzlaff „Karneval der Tiere“
Landratsamt Main-Taunus-Kreis Am Kreishaus 1-5, HofheimKinder- und Familienkonzert (für Kita- und Schulgruppen) – ab 4 Jahren Juri Tetzlaff, der quirlige KiKA-Moderator, nimmt uns gemeinsam mit den Süddeutschen Bläsersolisten ProFive mit zum Karneval der Tiere. In Camille Saint-Saëns’ leichtfüßiger Zoofantasie lassen die Instrumente ganz große und auch ganz kleine Tiere lebendig werden. Da brüllt der Löwe, da trampelt der Elefant, da […]
Bläserquintett ProFive und Erzähler Juri Tetzlaff „Karneval der Tiere“
Landratsamt Main-Taunus-Kreis Am Kreishaus 1-5, HofheimKinder- und Familienkonzert – ab 4 Jahren Juri Tetzlaff, der quirlige KiKA-Moderator, nimmt uns gemeinsam mit den Süddeutschen Bläsersolisten ProFive mit zum Karneval der Tiere. In Camille Saint-Saëns’ leichtfüßiger Zoofantasie lassen die Instrumente ganz große und auch ganz kleine Tiere lebendig werden. Da brüllt der Löwe, da trampelt der Elefant, da tanzt die Schildkröte. Aber […]
Konzert des Jugendsinfonieorchesters des Main-Taunus-Kreises „Spot an – Bühne frei!“
Stadthalle Hofheim Chinonplatz 4,, Hofheim am TaunusKünstlerische Leitung Hans-Georg Dechange & Berthold Mann-Vetter Programm Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) Ouvertüre zum Singspiel Der Schauspieldirektor, KV 486 Carl Reinecke (1824 – 1910) Flötenkonzert D-Dur op. 183 Aram Chatschaturjan (1903 – 1978) Maskerade, Suite aus der Schauspielmusik nach dem gleichnamigen Drama von Michail Lermontow Jerry Brubaker (1946) Thema aus dem Film Harry […]
Geschichtstag: Im Schatten des Limes „Die Römerzeit in der Region“
Landratsamt Main-Taunus-Kreis Am Kreishaus 1-5, HofheimDie Römerzeit hat in unserer Region zwischen Main und Taunus deutliche Spuren hinterlassen. Hier verband sich nach Eingliederung des Rhein-Main-Gebietes in die Provinz Obergermanien und Errichtung des Limes römisches Leben mit dem wirtschaftlichen und kulturellen Austausch im Grenzgebiet. Neben dem Grenzwall selbst, der im Taunusgebiet besonders gut erhalten ist, zeugen zahlreiche Funde, erhaltene Fundamente von […]
Prof. Dr. Martin Ullrich „Von der Eiszeitflöte zur Interspecies Music“
Landratsamt Main-Taunus-Kreis Am Kreishaus 1-5, HofheimDie mannigfaltigen Aspekte der Beziehungen zwischen Menschen und anderen Tieren in Geschichte und Gegenwart sind der Untersuchungsgegenstand der interdisziplinär geprägten Human-Animal Studies. Martin Ullrich, Professor für Interdisziplinäre Musikforschung mit Schwerpunkt Human-Animal Studies an der Hochschule für Musik Nürnberg, widmet sich dabei insbesondere den musikalischen und klanglichen Aspekten von Mensch-Tier-Beziehungen. Von den frühesten bekannten Musikinstrumenten, eiszeitlichen […]
Tiere in der Barockmusik „Von Nachtigall und Distelfink“
Landratsamt Main-Taunus-Kreis Am Kreishaus 1-5, HofheimSingende Vögel, summende Fliegen, Katzenjammer – für Komponisten sind Tierlaute seit jeher eine Inspirationsquelle. Das sinnliche Schluchzen der Nachtigall inspirierte bereits seit der Renaissance, der aufgeregt zwitschernde Distelfink wird (nicht nur) von Antonio Vivaldi verewigt. Kaum zu zählen sind sie, die Tiere in der Musik. Von der Geigensonate bis zur Sinfonie, vom Madrigal bis zur […]
Gipsy Jazz-Quartett „Hot Club d’Allemagne“
Landratsamt Main-Taunus-Kreis Am Kreishaus 1-5, HofheimMusiker Thomas Prokein Violine Gunter Pasler Bass Kalle Vogel Gitarre Franziskus Sparsbrod Gitarre 1934 waren es Django Reinhardt und Stéphane Grappelli, die mit ihrem Quintette du Hot Club de France einen gänzlich neuen Jazzstil schufen und beeinflusst vom amerikanischen Jazz sowie der traditionellen Sinti-Musik europäische Vorreiter wurden für etliche Musikgenerationen nach ihnen. Dem musikalischen Erbe […]