
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Auf den Spuren der ehemaligen Elektrischen Bergbahn zur Saalburg

Das Stadtarchiv lädt zu seiner nächsten ortsgeschichtlichen Wanderung ein. Die Teilnehmenden wandeln auf den Spuren der ehemaligen Elektrischen Bergbahn zum Kohortenkastell Saalburg, g eführt wird die Tour von Andreas Mengel.
Die diesjährige Herbstwanderung des Stadtarchivs führt vom Gotischen Haus zunächst zum Landgraf-Friedrich-Platz in Dornholzhausen und von dort entlang der in Teilen noch bemerkenswert gut erhaltenen alten Trasse der Elektrischen Bergbahn zur früheren Endstation unterhalb des Kohortenkastells Saalburg. Hier findet eine Besichtigung des üblicherweise nicht zugänglichen Stationsgebäudes statt, das dem Bienenzuchtverein Obertaunus als Vereinsheim dient.
Nach der Mittagsrast am nahen „Fröhlichen Mannskopf“, wo einst ein hölzerner Aussichtsturm stand, geht es vorbei an der frühgeschichtlichen Wallanlage „Gickelsburg“ zum 1863 angelegten Aussichtspunkt „Pelagiusplatz“. Über den Oberen und Unteren Rotlaufweg wird schließlich das Kirdorfer Feld erreicht und nach Unterquerung der Saalburgchaussee auf Höhe der „Karlsbrücke“ geht es durch die Dornholzhäuser Straße und auf dem Landwehrweg zurück zum Gotischen Haus.
Die Teilnahme ist kostenfrei; um eine vorherige Anmeldung unter 06172/100-4140 oder stadtarchiv@bad-homburg.de wird gebeten.
Die Strecke beträgt circa 15 Kilometer bei rund 250 Höhenmetern. Während der Tour gibt es zahlreiche Fernblicke. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Für die vorgesehenen Pausen sollten die Teilnehmer:innen eine kleine Rucksackverpflegung und ausreichende Trinkvorräte bereithalten. Die Rückkehr am Gotischen Haus erfolgt gegen 17 Uhr
Bild: Saalburgbahn im Einschnitt um 1900 (Stadtarchiv)