Christa Wittekind „300 Jahre Alte Kirche Hornau“

Alte Kirche Hornau Rotlintallee 10, Kelkheim (Taunus)

Die „Alte Kirche Hornau“ feiert in diesem Jahr ihr 300-jähriges Bestehen. Seit 1725 prägt das Kleinod das Ortsbild und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück – von ihrer Zeit als Gotteshaus über die Profanierung bis hin zur heutigen Nutzung als Kultur- und Ausstellungsraum. Besucher:innen erfahren, wie aus der 1490 erstmals erwähnten Kapelle die heutige Saalkirche […]

Altstadt – Geschichte und Geschichten

Das Idsteiner Schloss – eine Zeitreise in die Vergangenheit

Treffpunkt auf der Schlossbrücke Idstein

Teilnehmende lassen sich von dem im Renaissancestil erbauten Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Nassau-Idstein überraschen. Bestaunen beim Rundgang verschiedene Exponate aus der bewegten Geschichte des Schlosses, beispielsweise die originalgetreu restaurierten Deckengemälde im Kaisergemach oder eine mit Arabesken-Malerei geschmückte Holztafel. Heute beherbergen die historischen Mauern ein modernes Gymnasium. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro für Erwachsene, […]

Königsteiner Stadt- und Burgführung

Treffpunkt: Kur- und Stadtinformation Hauptstraße 13 A, Königstein

Im Mittelpunkt der Führung stehen die Burgruine und ihre wechselvolle Geschichte. Auf dem Weg hinauf ist aber genügend Zeit, weitere Sehenswürdigkeiten und historische Ereignisse kennenzulernen Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: 06174 202251 oder anmeldung@koenigstein.de    

Finissage „Jim Dine – Chasing scale and color“

Stadtmuseum Hofheim Burgstraße 11, Hofheim am Taunus

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jim Dine (*1935) wird häufig in einem Zug mit Pop Art-Künstlern wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein oder Claes Oldenburg genannt – auch wenn er sich selbst nicht als Vertreter dieser Kunstrichtung ansieht. Das Werk des international bekannten US-amerikanischen Künstlers umfasst Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur und Fotografie. Dabei spielen einzelne, wiederkehrende […]

Altstadt – Geschichte und Geschichten

Unterwegs mit den Gartenweibern

Treffpunkt vor dem Höerhof Obergasse 26, Idstein

Teilnehmende begleiten die Idsteiner Gartenweiber und lauschen Sie dem Klatsch und Tratsch aus der Zeit um 1702. Auf dem Weg vom Höerhof zum Schlossgarten erfahren Teilnehmende von der Göbelin und der Hambächerin, was es zu der Zeit schon Neues zu berichten gab. Bei dieser unterhaltsamen Erlebnisführung werden Teilnehmende Teil der Geschichten. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 […]

Technik-Tipps für die Generation 60plus

Ernst-Winterberg-Haus Frankfurter Straße 30 a, Kronberg im Taunus

Mechthild Schwetje steht bereit, um Interessierten bei Einstellungen, der Nutzung oder auch dem Download von Apps nützliche Tipps und Hilfestellungen zu geben. Hierbei spielt es keine Rolle, mit welchem Betriebssystem das eigene Gerät ausgestattet ist. Die Teilnehmenden sollten es zur offenen Sprechstunde nur mitbringen.

Sprechstunde für Existenzgründer

Stadthalle Flörsheim Kapellenstraße 1,, Flörsheim am Main

In der Existenzgründersprechstunde erhalten Interessierte praktische Hinweise zu Fragen der Unternehmensgründung und -führung, beispielsweise in Sachen Businessplan, Finanzierung, Fördermöglichkeiten, Buchhaltung, Marketing, Vertrieb. Gemeinsam mit dem Kelkheimer Verein zur Förderung von Existenzgründungen e.V. bietet die Stadt Flörsheim am Main ihren Bürger:inne, die sich beruflich selbständig machen möchten, kompetente Unterstützung an. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über […]

Raphael Vosen „Gehirngesundheit neu denken – digitale Innovationen bei Demenz“

Rathaus Oberursel Rathausplatz 1,, Oberursel

Im Vortrag erhalten Sie einen ganz praktischen Einblick in die aktuelle Forschung. Raphael Vosen, Wirtschaftsingenieur und Heilpraktiker aus Kronberg mit Demenzfällen in der Familie, hat den “HirnHangar” mit dem Ziel gegründet, Betroffenen wieder zu besserer Gehirngesundheit zu verhelfen. Denn das ist möglich! In seinem neuen Projekt verbindet er Ingenieur-Gründlichkeit, beraterische Systematik sowie innovative Ideen, um […]

Andreas Matlé „Deutsche Dinge: Eine Geschichte in 75 Objekten“

Stadthalle Kronberg Heinrich-Winter-Straße 1, Kronberg im Taunus

Eröffnung der 60plus-Woche Mit Blick auf den 75. Geburtstag, den die Bundesrepublik im vergangenen Jahr feierte, hat Matlé von der Schellackplatte bis zum E-Scooter Dinge herausgesucht, an denen sich die Entwicklung vom Wirtschaftswunder über die Wiedervereinigung bis in die Gegenwart nacherzählen lässt. Einiges davon wird der Autor am 6. Oktober in Kronberg vorstellen. Die Lesung […]

Klinikforum „Karpaltunnelsyndrom „

Cafeteria der Hochtaunus-Kliniken Weilburger Straße 48, Usingen

Es fängt meist harmlos an – mit einem Kribbeln oder Taubheitsgefühl. Fast jeder kennt das Gefühl der eingeschlafenen Hand.  Dahinter können Erkrankungen stecken, die die Funktion der Hand beeinträchtigen wie das Karpaltunnelsyndrom. Dieses gehört mit mehr als 500.000 Operationen pro Jahr in Deutschland zu den Volkskrankheiten. Was sich hinter dem Karpaltunnelsyndrom verbirgt, wie es diagnostiziert wird […]