• Anke Kott „Fantastische Weihnachten in Snow Falls“

    Stadtbücherei Usingen Marktpl. 23, Usingen

    Weihnachtslesung für junge Erwachsene, gemeinsam mit zwei weiteren Autorinnen des Projekts Adventskalender-Taschenbuch (Bianca Aschenbrenner und Lara Lorenz) vorlesen wird. Fantastische Weihnachten in Snow Falls: Das sind sechs Bücher, sechs individuelle Adventskalender, sechs Autorinnen. Alle Autorinnen sind im Bereich Fantasy renommiert und haben sich für dieses spezielle Projekt auf ein gemeinsames Schreibabenteuer eingelassen. Es handelt sich […]

  • Live im Kino „HG. Butzko – Klappe zu!“

    Kronberger Lichtspiele Friedrich-Ebert-Straße 1, Kronberg im Taunus

    Das zurückliegende Jahr ist Geschichte und lieferte an 365 Tagen viele kleine und große Geschichtchen mit jeder Menge Unterhaltungspotenzial. Und hat sie sich alle notiert. Und kommentiert. Und pasteurisiert und püriert, aber vor allem immer pointiert. Herausgekommen ist dabei ein Parforceritt durch die Meldungen des vergangenen Jahres und ein Potpourri der guten Laune. Und zwar […]

  • Führung am Sonntag „Nachtleben“

    Führung am Donnerstagabend – Museum After Work „Nachtleben“

    Museum Sinclair Haus Löwengasse 15, Bad Homburg v. d. Höhe

    Einführung in die Ausstellung, Austausch zu den ausgestellten Kunstwerken und Fragen besprechen. Jeden ersten Donnerstagabend im Monat gibt es dazu Gelegenheit! Denn wenn es einmal im Monat bei uns „Museum After Work“ heißt, ist die Ausstellung bis 21 Uhr geöffnet Die Ausstellung kann dann individuell besucht werden oder um 19.30 Uhr mit einer Führung – […]

  • Weihnachtslesung „Dennenesch Zoudé liest Weihnachtsgeschichten aus aller Welt“

    Forum Friedrichsdorf Dreieichstraße 22,, Friedrichsdorf

    Dennenesch Zoudé, seit über 25 Jahren bekannt aus Film und Fernsehen, stellt ihre ganz persönliche Auswahl an weihnachtlichen Geschichten aus aller Welt vor. Tiefsinnig, berührend, manchmal komisch entführt sie uns mit ihrer warmen und energiereichen Stimme auch in die entlegensten Winkel dieser Welt. Vom rothaarigen Weihnachtsmann in Schweden über das kugelrunde Jesuskind aus Südamerika oder […]

  • Orchesterkonzert – Weihnachtskonzert „The Golden Christmas“

    Schlosskirche Bad Homburg Eingang Herrngasse, Bad Homburg v. d. Höhe

    Als Einstimmung auf Weihnachten wird der Hornist Felix Klieser das Publikum mit den schönsten Melodien zur Weihnacht erfreuen. Das begleitende Orchester ist das renommierte Württembergische Kammerorchester Heilbronn. Auf dem Programm stehen Teile aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, aber auch romantische Melodien, wie „Cantique de noël“ von Adolphe Adam, „Adeste fideles“ von Friedrich Silcher […]

  • Orloff Duo „Violine & Klavier“

    Museum Butzbach Färbgasse 16, Butzbach,

    Die beiden erfolgreichen Konzertmusikerinnen Julia Gniza (Violine) und Tatiana Orloff (Klavier) stehen schon seit Kindesbeinen auf der Bühne und haben zusammen das Orloff Duo gegründet. Ihre Leidenschaft für Musik wurde mit mehreren Preisen von den internationalen Wettbewerben in Russland, Deutschland und Österreich belohnt. So gewann das Duo den Fidelio-Wettbewerb in Wien, hat Silber Preis beim […]

  • Burg Ronneburg „Historischer Weihnachtsmarkt

    Burg Ronneburg „Historischer Weihnachtsmarkt

    Burgmuseum Ronneburg Auf der Burg, Ronneburg

    In der gesamten Burg werden unzählige Kunsthandwerker und Händler ihre schönsten Waren feilbieten. Bei Glühwein oder Heißem Met, mit einer köstlichen Wildbratwurst oder einem Zuckersüßen Baumstriezel – Unzählige Köstlichkeiten warten darauf in der Zauberhaften Weihnachtsstimmung auf der Burg Ronneburg, probiert und vernascht zu werden. Zahlreiche Händler und Handwerker werden die Burg und das darum liegende […]

  • Zu Fuß durch Oberursel – Altstadtführung

    Treffpunkt Marktplatz vor dem Vortaunusmuseum Marktplatz, Oberursel

    Es gibt viele Gründe für die spannende Führung mit viel Wissenswertem vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu allen touristischen Angeboten der Stadt Oberursel (Taunus) erhalten Interessierte jederzeit Auskünfte in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter den angegebenen Kontaktdaten oder unter www.oberursel.de.

  • Burg Ronneburg „Historischer Weihnachtsmarkt

    Burg Ronneburg „Historischer Weihnachtsmarkt

    Burgmuseum Ronneburg Auf der Burg, Ronneburg

    In der gesamten Burg werden unzählige Kunsthandwerker und Händler ihre schönsten Waren feilbieten. Bei Glühwein oder Heißem Met, mit einer köstlichen Wildbratwurst oder einem Zuckersüßen Baumstriezel – Unzählige Köstlichkeiten warten darauf in der Zauberhaften Weihnachtsstimmung auf der Burg Ronneburg, probiert und vernascht zu werden. Zahlreiche Händler und Handwerker werden die Burg und das darum liegende […]

  • Nachtwächterführung Usingen

    Treffpunkt Usinger Schlossplatz Usingen

    Historische Stadtführung mit Geschichte und Geschichten von Usingen. Auf die Spuren von Fürsten und Fachwerk und erfahren Teilnehmende in rund anderthalb Stunden allerlei Wissenswertes über die schöne und geschichtsträchtige Buchfinkenstadt. Bei der Nachtwächterführung kommt neben interessanten Fakten noch die Dunkelheit als Spannungsfaktor hinzu. Anmeldung unter stadtfuehrung@usingen.de Mehr unter https://www.mein-usi.de/

  • Nachtwächterführung Usingen

    Treffpunkt Usinger Schlossplatz Usingen

    Historische Stadtführung mit Geschichte und Geschichten von Usingen. Auf die Spuren von Fürsten und Fachwerk und erfahren Teilnehmende in rund anderthalb Stunden allerlei Wissenswertes über die schöne und geschichtsträchtige Buchfinkenstadt. Bei der Nachtwächterführung kommt neben interessanten Fakten noch die Dunkelheit als Spannungsfaktor hinzu. Anmeldung unter stadtfuehrung@usingen.de Mehr unter https://www.mein-usi.de/

  • Kaiser und Künstler auf den Postkarten der Saalburg

    Kurhaus Bad Homburg Louisenstraße 58, Bad Homburg

    Vortrag von Dr. Carsten Amrhein (Bad Homburg v. d. Höhe) Zu Beginn des 20. Jahrhunderts besuchten etwa 140.000 Personen die Saalburg, die während ihres Aufenthalts rund eine Million Postkarten kauften. Die seit den 1890er Jahren in ganz Europa verbreiteten Postkarten zeichneten das Bild der Saalburg als inszenierte römische Landschaft mit profanen und sakralen Bauwerken innerhalb […]