• Stadtführung Usingen

    Treffpunkt Usinger Schlossplatz Usingen

    Historische Stadtführung mit Geschichte und Geschichten von Usingen. Auf die Spuren von Fürsten und Fachwerk und erfahren Teilnehmende in rund anderthalb Stunden allerlei Wissenswertes über die schöne und geschichtsträchtige Buchfinkenstadt. Bei der Nachtwächterführung kommt neben interessanten Fakten noch die Dunkelheit als Spannungsfaktor hinzu. Anmeldung unter stadtfuehrung@usingen.de Mehr unter https://www.mein-usi.de/

  • Musik und Tanz der 50er, 60er, 70er und 80er Jahre

    Jazzclubs Kelkheim-Hornau Rotlintallee 2, Kelkheim

    Jazzclub Kelkheim e.V. und Beratungsstelle „Älter werden in Kelkheim“ laden zu einem unvergesslichen Nachmittag Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, die beliebten Melodien vergangener Jahrzehnte zu genießen, sondern auch, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Es wird zum Tanzen und Mitsingen eingeladen, sodass die nostalgischen Klänge aller Generationen die Herzen […]

  • LaLeLu „Die 30 Jahre Jubiläumstour“

    Forum Friedrichsdorf Dreieichstraße 22,, Friedrichsdorf

    „1995 fing es an, auf einer Semesterparty dann und wann...”, und seitdem begeistern drei Männer und eine Frau aus Norddeutschland nur mit ihren Stimmen und grenzenloser Kreativität. LaleLu feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum und ist damit eine der wenigen Bands mit einer solch dauerhaften Erfolgsgeschichte. O-Ton LaLeLu: „Es fühlt sich unglaublich an, dass wir mit Musik und […]

  • Demenzcafé „vergissmichnicht“

    Gemeindesaal der evangelischen Kirche Pfarrgasse 7, Usingen

    Es ist eine Begegnungsstätte, in der Menschen mit Demenz in entspannter und netter Atmosphäre Gemeinschaft und Freude erleben können. Bei Kaffee, Tee und Kuchen wird in geselliger Runde lebendiges Erzählen gefördert. Aktivitäten in der Gruppe wie leichte Bewegungsübungen, musikalische Angebote, Gedächtnisübungen, Spiele und vieles mehr motivieren zum Mitmachen und stärken so das Selbstvertrauen. Die Teilnahme […]

  • Pflegebedürftigkeit – Was nun?

    Mehrgenerationentreff Flörsheim am Main Rathausplatz 6, Flörsheim am Main

    Ausgelöst durch ein plötzliches Ereignis, etwa einen Schlaganfall, oder mit zunehmender Hilfebedürftigkeit stellt sich für viele die Frage: Wo und wie stelle ich einen Antrag zur Pflege und welche Hilfen und Leistungen kann ich erhalten? Bei der Veranstaltung vermittelt Seniorenberaterin Christine Müller Informationen zur Pflegeversicherung und erläutert die Antragstellung, die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst sowie […]

  • Brailleschriftkurs für Sehende

    Stadtteilbüro Soziale Stadt Steinbach Wiesenstraße 6/ Ecke Untergasse, Steinbach (Taunus)

    Die Blindenschrift hat Geburtstag. Im Jahr1825, im Alter von erst 16 Jahren, entwickelte der blinde Franzose Louis Braille die nach ihm benannte Schrift. Sie wird inzwischen weltweit eingesetzt und hat bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren. Im Jahr 2020 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe erklärt Um eine Anmeldung wird gebeten unter Mail: ig-barrierefrei@stadt-steinbach.de oder im […]

  • Dienstagskino

    Portstrasse Jugend & Kultur Hohemarkstraße 18, Oberursel

    Die rückwärts erzählte Lebensgeschichte eines Buchhalters. Nach Buchvorlage. USA 2024 Regie: Mike Flanagan Länge: 110 Minuten FSK: 12 Einlass ab 19.30 Uhr, freie Platzwahl, Kosten vier Euro, Filmbeginn 20 Uhr. Im Programmkino werden ausgewählte Filme verschiedenster Genres im gemütlichen Kinosaal der Portstrasse gezeigt. Aktuelles, Klassiker, Dokumentationen. Für jeden Filmgeschmack ist etwas dabei.

  • Alice Köfer „Alice auf Anfang“

    Garniers Keller Hugenottenstraße 117, , Friedrichsdorf

    Muss das sein, dass die jetzt auch noch ... ? Ja, es muss! Alice Köfer, die Frau der Boygroup „Vocal Recall" begibt sich erstmalig auf Solopfade. Sie weiß selbst noch nicht, wie der Abend enden wird, doch eins ist sicher: Charmant berlinernd wird sie sich sensationell gelaunt um Kopf und Kragen quasseln. Mal versehentlich philosophisch, […]

  • Klassiker der Filmkunst „Französischer Casinoraub“

    Bürgerhaus Taunus Aarstraße 138,, Taunusstein-Hahn

    Ein ehemaliger Häftling plant gemeinsam mit einem jungen Komplizen den Überfall auf ein Spielcasino an der Côte d’Azur. Während die beiden ihren Plan mit großer Raffinesse vorbereiten, entstehen Spannungen zwischen den ungleichen Partnern. Der Coup gelingt – doch ein Zufall bringt alles ins Wanken. Mit stilvollem französischem Flair, eleganter Bildsprache und feinem Humor gilt der […]

  • Sarah Levy „Kein anderes Land“

    Stadtbücherei Hofheim Kellereiplatz 2, Hofheim am Taunus

    In ihrem Buch thematisiert sie den israelisch-palästinensischen Konflikt und beschreibt, wie Radikalisierung und Polarisierung ein Land verändern und die Gesellschaft spalten. Karten zum Preis von 10 Euro sind in der Stadtbücherei Hofheim, Tel. 06192 202-570, sowie bei der Buchhandlung Tolksdorf, Tel. 06192 5213, erhältlich.

  • Matthias Ningel „Harmonie“

    Kulturzentrum Englische Kirche Ferdinandstraße 16,, Bad Homburg v. d. Höhe

    Um Harmonie - in Musik und Gesellschaft. Schon die alten Griechen hatten einen verwegenen Gedanken: Musikalische Harmonie und kosmische Harmonie basieren auf der gleichen Ordnung. Ningel führt diesen Gedanken fort und fragt sich, wie es um die Harmonie der Gegenwart steht. Warum fühlen sich die heutigen Zeiten so aus dem Takt geraten an? Ist der […]

  • Monika Mästele-Kerrouche und Annegret Mingels-Boos „Moving Moments“

    Kulturzentrum Englische Kirche Ferdinandstraße 16,, Bad Homburg v. d. Höhe

    Die Ausstellung "Moving Moments" zeigt zwei Künstlerinnen, deren Werke tief mit persönlichen Erlebnissen und Emotionen verknüpft sind. Annegret Mingels-Boos, eine MixedMedia-Künstlerin, verwendet verschiedene Materialien wie Stoffe, Papier und alltägliche Fundstücke, die durch textile Techniken wie Handsticken und Nähen zu Kunstwerken verbunden werden. Sie lässt sich von Natur, Architektur und persönlichen Erlebnissen inspirieren und schätzt die […]