Sportliche Rundwanderung mit Heilklima-Therapeutin Andrea Jung 13 km, ca. 725 Hm, Anspruch: hoch, Klimareiz: mittel Abwechslungsreiche Wanderung mit viel Höhe und weiten Aussichten. Der Weg führt zum Kronberger Waldschwimmbad und weiter auf dem Heilklima-Wanderweg Rothenhang 2. Teilnahme kostenlos, Anmeldung: (0 61 74) 202 300 oder anmeldung@koenigstein.de
Auf der Jagd nach einem Naturerlebnis mit Naturparkführer Wolfgang Baumann Es ist Brunftzeit des Rotwildes. Mit etwas Glück ist auf der bis zu 4-stündigen Abendwanderung das gewaltige Röhren der Rothirsche (aus der Ferne) zu hören. Teilnahme 5 Euro, mit Kur- oder Gästekarte 2,50 Euro; Anmeldung: (06174) 202 300 • anmeldung@koenigstein.de
Die Wanderung führt auf einen der Burgberge und dauert rund 90 Minuten – manchmal etwas länger. Die Wegführung kann abschnittsweise anspruchsvoll sein, Kleinere Übungseinheiten sowie Pulsmessungen und Atemübungen runden das Erlebnis ab. Teilnahme kostenlos; Anmeldung erbeten: 06174 202251 oder anmeldung@koenigstein.de
Kosten betragen sieben Euro pro Person, keine Anmeldung erforderlich. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Zu allen touristischen Angeboten der Stadt Oberursel (Taunus) erhalten Interessierte jederzeit Auskünfte in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter den angegebenen Kontaktdaten oder unter www.oberursel.de.
Geführter Spaziergang mit Stadtarchivarin a. D. Beate Großmann-Hofmann Von Armut und Bedeutungslosigkeit zum blühenden Kurstädtchen mit großherzoglicher Sommerresidenz: Königstein erlebte zwischen 1800 und 1900 eine beeindruckende Entwicklung. Die Stadtführung begibt sich auf die Spuren dieses für Königstein so ereignisreichen Jahrhunderts. Teilnahme 5 Euro (Kurkarte 2,50), Anmeldung erbeten: 06174 202251 oder anmeldung@koenigstein.de
Bad Vilbel „Stadt der Quellen“ Niddawanderung mit Besuch von Brunnen, Burg & Weinberg. Ca. 7,5 km. Einkehr: Parkrestaurant Quellenhof. Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist frei. Bus 261
Die Wanderung führt auf einen der Burgberge und dauert rund 90 Minuten – manchmal etwas länger. Kleinere Übungseinheiten sowie Pulsmessungen und Atemübungen runden das Erlebnis ab. Teilnahme kostenlos; Anmeldung erbeten: 06174 202251 oder anmeldung@koenigstein.de
Wanderstrecke: Von Sulzbach durch das Arboretum nach Eschborn, ca. 5 km. Einkehr: „A Tavola da Carmelo“ Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist frei. Bus 258
Die Geschichte um König Artus wird allgemein den keltischen Sagen zugeschrieben. Doch ist dies gerechtfertigt? Die folgenden Fragen stellen sich für die keltischen Mythen gleichermaßen, wie für die Artussage: Aus welcher Zeit stammen die Geschichten, wann wurden sie aufgeschrieben und was haben die Geschichten wirklich mit den Kelten zu tun? Gab es tatsächlich einen König […]