Menschen ohne Computer- und Interneterfahrung und -zugang erhalten unter Begleitung an bereitgestellten Computern (Laptops mit zusätzlichem großem Bildschirm und Maus) Zugang zu EDV und erlangen Kenntnisse für den Alltag. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen keine persönlichen Daten gespeichert werden und die Computer werden nach jeder Veranstaltung zurückgesetzt. Zur persönlichen Speicherung kann ein USB-Stick mitgebracht werden. Wer […]
Veranstaltungen
Vortrag
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
Özden Terli, Meteorologe und Klimaexperte, gibt Einblicke in die neuesten Erkenntnisse über den Klimawandel. Anmeldung: childaid.net/veranstaltung/koenigsteiner-salon-klimawandel |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Die Festansprache hält der Bürgermeister der polnischen Partnerstadt Pyskowice, Adam Wójcik. Auf dem Programm stehen ebenso die Ehrungen von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen oder Institutionen, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Die musikalische Ausgestaltung der Feier übernehmen Steffen Hillinger, Trompete, und Henrik Schuld, Klavier. Im Anschluss an das offizielle Programm lädt die Stadt […] ![]() Festredner ist in diesem Jahr Christian Wulff, Bundespräsident a. D. Der gebürtige Osnabrücker war von 2010 bis 2012 zehnter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war der Jurist Ministerpräsident des Landes Niedersachsen sowie Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Als ehemaliges Staatsoberhaupt vertritt er Deutschland auf internationaler Ebene und engagiert sich außen- und gesellschaftspolitisch in zahlreichen Ehrenämtern. Unter anderem […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die „Alte Kirche Hornau“ feiert in diesem Jahr ihr 300-jähriges Bestehen. Seit 1725 prägt das Kleinod das Ortsbild und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück – von ihrer Zeit als Gotteshaus über die Profanierung bis hin zur heutigen Nutzung als Kultur- und Ausstellungsraum. Besucher:innen erfahren, wie aus der 1490 erstmals erwähnten Kapelle die heutige Saalkirche […] |
2 Veranstaltungen,
-
Im Vortrag erhalten Sie einen ganz praktischen Einblick in die aktuelle Forschung. Raphael Vosen, Wirtschaftsingenieur und Heilpraktiker aus Kronberg mit Demenzfällen in der Familie, hat den “HirnHangar” mit dem Ziel gegründet, Betroffenen wieder zu besserer Gehirngesundheit zu verhelfen. Denn das ist möglich! In seinem neuen Projekt verbindet er Ingenieur-Gründlichkeit, beraterische Systematik sowie innovative Ideen, um […]
-
Prof. Dr. Petra Bendel, Universität Erlangen/Nürnberg Anmeldungen nimmt die Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a, 06174 202251 | info@koenigstein.de gerne entgegen. Kostenloser Live-Stream unter www.koenigsteiner-forum.de |
2 Veranstaltungen,
-
![]() Es fängt meist harmlos an – mit einem Kribbeln oder Taubheitsgefühl. Fast jeder kennt das Gefühl der eingeschlafenen Hand. Dahinter können Erkrankungen stecken, die die Funktion der Hand beeinträchtigen wie das Karpaltunnelsyndrom. Dieses gehört mit mehr als 500.000 Operationen pro Jahr in Deutschland zu den Volkskrankheiten. Was sich hinter dem Karpaltunnelsyndrom verbirgt, wie es diagnostiziert wird […] ![]() Vortrag der Fachstelle Demenz und Betreuungsbehörde des Hochtaunuskreises Der Vortrag richtet sich sowohl an An- und Zugehörige als auch an alle Interessierten, die sich über gesetzliche Betreuung im Zusammenhang mit Demenz informieren möchten. Der Vortrag ist kostenlos. Anmeldung unter ig-senioren@stadt-steinbach.de oder telefonisch unter 06171 9160580. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
![]() Der 52. Tag der Landesgeschichte, die große Jahrestagung des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine, findet in diesem Jahr in Bad Homburg statt. Anlass ist der 150. Geburtstag des Vereins für Geschichte und Landeskunde. Das Thema ist ganz auf Bad Homburg zugeschnitten; es lautet: „Fragmentarische Staatlichkeit? Klein- und Kleinststaaten im 19. Jahrhundert und ihre Nachwirkungen“. […]
-
![]() Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Langewiesche (Tübingen) Machttrunken hat Jacob Burckhardt das 19. Jahrhundert genannt. In ihm ereigneten sich die „beiden Massenkatastrophen unter den europäischen Kleinstaaten“. So hat der Schweizer Historiker Werner Kaegi, ein Freund der Kleinen, das Ende des Alten Reiches und die Gründung des italienischen und des deutschen Nationalstaates empfunden. […]
Kostenlos
|
||
1 Veranstaltung,
Während es im Taunusgebiet in der Osterwoche noch zu verlustreichen Gefechten kam, erfolgte die Besetzung vor der Höhe ohne Kämpfe und tödliche Schüsse. Aber auch die Stadt Oberursel war zuvor nicht von Kriegsereignissen verschont geblieben. Bei den bereits im Sommer 1940 einsetzenden Luftangriffen auf die nahegelegene Großstadt Frankfurt war es zu zahllosen Fehlabwürfen von Bomben […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Am Ostersonntag 1945 gab es noch verlustreiche Kämpfe in und um Usingen, obwohl die amerikanischen Truppen beiderseits des Taunus schon vorgestoßen waren. Der Referent Helmut Hujer, der vor fünf Jahren sein inzwischen recht bekanntes und schon mehrfach erweitertes Buch „Das Kriegsende im Taunus“ veröffentlichte, wird uns die lokalen Geschehnisse in der Karwoche 1945 zusammenfassen. Dabei […] |
1 Veranstaltung,
-
kostenlose Hilfe bei Problemen mit IT-Geräten Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte eventuelle Wartezeit einplanen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Kriegen Sie sie alle zusammen? Der Leuchtturm Pharos von Alexandria, das Mausoleum in Halikarnassos, die Zeus Statue des Phidias in Olympia, die Hängenden Gärten der Semiramis in Babylon, die Pyramiden von Gizeh, das Artemision von Ephesos und der Koloss von Rhodos! Der Archäologen, Dozenten und Museumspädagogen Mario Beckers erläutert in seinem Vortrag anhand zahlreicher Abbildungen […] |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
![]() Eine Gedenkandacht mit anschließendem Vortrag Bei der Andacht mit Pastoralreferent Matthias Adler-Machill (Kapelle der katholischen Kirche St. Bonifatius) werden Kerzen entzündet, um an die an Brustkrebs gestorbenen Frauen zu erinnern. Um 18 Uhr schließt sich im Pfarrzentrum ein Vortrag über das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Krebs an. Es spricht Professor Dr. Roland Klingenberg (Krankenhaus Nordwest […]
-
![]() Der Zonta-Talk im Oktober widmet sich dem Thema: „Küche, Kinder, Karriere – Erreichen Frauen ihre Ziele? Dieser Abend verspricht eine spannende Diskussion rund um die Frage, wie weit Frauen 2025 mit der Erfüllung ihrer beruflichen Wünsche gekommen sind. Was hindert sie womöglich noch beim Erreichen ihrer Karriereziele? Und welche Rahmenbedingungen haben sich erheblich verbessert? Die […]
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Am 30. März 1945 übergab Stadtkämmerer Heinrich Kappus als Stellvertreter des NS-Bürgermeisters August Weß die Stadt an die US-Armee. Es galt nun, möglichst schnell neue Verwaltungsstrukturen aufzubauen und die Not und Mangelsituationen der Nachkriegszeit zu bewältigen. Auf politischer Ebene begann das Entnazifizierungsprogramm der Alliierten. In kurzer Folge wechselten die von der US-Militärregierung eingesetzten Bürgermeister Heinrich […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Die Teilnehmenden erwartet ein kurzweiliger Vortrag mit Einblicken in das Thema Achtsamkeit und den Umgang mit heutigen Herausforderungen. Ziel ist es aufzuzeigen, wie man in turbulenten Zeiten einen Ruhe- und Kraftort in sich selbst finden kann. Anhand kleiner praktischer Einlagen erleben die Teilnehmenden ansatzweise den Ausstieg aus dem ewigen gedanklichen Hamsterrad und der omnipräsenten Überforderung […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|