Warum macht das Kind nicht, was ich sage? Ist Kommunikation mit Kindern eine Wissenschaft für sich oder doch ganz leicht? Am Dienstag, 23. September 2025, um 19 Uhr lädt die Mediathek Eltville herzlich zu einem informativen und praxisnahen Vortrag von Barbara Frickhofen-Jesche zum Thema Kommunikation mit Kindern ein. Das Leben mit Kindern ist Kommunikation von […]
Veranstaltungen
Vortrag
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
Menschen ohne Computer- und Interneterfahrung und -zugang erhalten unter Begleitung an bereitgestellten Computern (Laptops mit zusätzlichem großem Bildschirm und Maus) Zugang zu EDV und erlangen Kenntnisse für den Alltag. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen keine persönlichen Daten gespeichert werden und die Computer werden nach jeder Veranstaltung zurückgesetzt. Zur persönlichen Speicherung kann ein USB-Stick mitgebracht werden. Wer […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 20.200 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Das Risiko, davon betroffen zu sein, steigt mit zunehmendem Lebensalter. In frühen Erkrankungsstadien haben die Patient:innen selten Symptome und erhalten die Diagnose oftmals erst in einem fortgeschrittenen Stadium. Die Behandlung hängt von der Ausbreitung des Tumors und dem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Darmkrebs ist in Deutschland […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Warum schütteln wir etwas aus dem Ärmel oder suchen den Hasen im Pfeffer? Und worin liegt der Unterschied zwischen Redewendung und Sprichwort? Der Bildervortrag trifft hierzu den Nagel auf den Kopf und nichts auf die lange Bank geschoben. Die spannenden Geschichten hinter alltäglichen Redewendungen, wie sie entstanden und was sie vielleicht ursprünglich bedeutet haben, auf […] |
1 Veranstaltung,
Menschen ohne Computer- und Interneterfahrung und -zugang erhalten unter Begleitung an bereitgestellten Computern (Laptops mit zusätzlichem großem Bildschirm und Maus) Zugang zu EDV und erlangen Kenntnisse für den Alltag. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen keine persönlichen Daten gespeichert werden und die Computer werden nach jeder Veranstaltung zurückgesetzt. Zur persönlichen Speicherung kann ein USB-Stick mitgebracht werden. Wer […] |
1 Veranstaltung,
-
Özden Terli, Meteorologe und Klimaexperte, gibt Einblicke in die neuesten Erkenntnisse über den Klimawandel. Anmeldung: childaid.net/veranstaltung/koenigsteiner-salon-klimawandel |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Die Festansprache hält der Bürgermeister der polnischen Partnerstadt Pyskowice, Adam Wójcik. Auf dem Programm stehen ebenso die Ehrungen von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen oder Institutionen, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Die musikalische Ausgestaltung der Feier übernehmen Steffen Hillinger, Trompete, und Henrik Schuld, Klavier. Im Anschluss an das offizielle Programm lädt die Stadt […] ![]() Festredner ist in diesem Jahr Christian Wulff, Bundespräsident a. D. Der gebürtige Osnabrücker war von 2010 bis 2012 zehnter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war der Jurist Ministerpräsident des Landes Niedersachsen sowie Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Als ehemaliges Staatsoberhaupt vertritt er Deutschland auf internationaler Ebene und engagiert sich außen- und gesellschaftspolitisch in zahlreichen Ehrenämtern. Unter anderem […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die „Alte Kirche Hornau“ feiert in diesem Jahr ihr 300-jähriges Bestehen. Seit 1725 prägt das Kleinod das Ortsbild und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück – von ihrer Zeit als Gotteshaus über die Profanierung bis hin zur heutigen Nutzung als Kultur- und Ausstellungsraum. Besucher:innen erfahren, wie aus der 1490 erstmals erwähnten Kapelle die heutige Saalkirche […] |