Simone Stillger „Alles im grünen Bereich – Redewendungen unter der Lupe“

Seniorenzentrum Altmünstermühle Erbsengasse 12, Hattersheim am Main

Warum schütteln wir etwas aus dem Ärmel oder suchen den Hasen im Pfeffer? Und worin liegt der Unterschied zwischen Redewendung und Sprichwort? Der Bildervortrag trifft hierzu den Nagel auf den Kopf und nichts auf die lange Bank geschoben. Die spannenden Geschichten hinter alltäglichen Redewendungen, wie sie entstanden und was sie vielleicht ursprünglich bedeutet haben, auf […]

Zeit mit IT-Medien

Zeit mit IT-Medien

Seniorentreff Oberursel Hospitalstraße 9, Oberursel(Taunus)

Menschen ohne Computer- und Interneterfahrung und -zugang erhalten unter Begleitung an bereitgestellten Computern (Laptops mit zusätzlichem großem Bildschirm und Maus) Zugang zu EDV und erlangen Kenntnisse für den Alltag. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen keine persönlichen Daten gespeichert werden und die Computer werden nach jeder Veranstaltung zurückgesetzt. Zur persönlichen Speicherung kann ein USB-Stick mitgebracht werden. Wer […]

Königsteiner Salon „Der Klimawandel“

Haus der Begegnung (HdB) Bischof-Kaller-Straße 3, Königstein

Özden Terli, Meteorologe und Klimaexperte, gibt Einblicke in die neuesten Erkenntnisse über den Klimawandel. Anmeldung: childaid.net/veranstaltung/koenigsteiner-salon-klimawandel

Bürgerempfang am Tag der Deutschen Einheit

Stadthalle Flörsheim Kapellenstraße 1,, Flörsheim am Main

Die Festansprache hält der Bürgermeister der polnischen Partnerstadt Pyskowice, Adam Wójcik. Auf dem Programm stehen ebenso die Ehrungen von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen oder Institutionen, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Die musikalische Ausgestaltung der Feier übernehmen Steffen Hillinger, Trompete, und Henrik Schuld, Klavier. Im Anschluss an das offizielle Programm lädt die Stadt […]

Altbundespräsident Christian Wulff „Denk‘ ich an Deutschland – Herausforderung 3. Oktober“

Erlöserkirche Bad Homburg Dorotheenstrasse 3, Bad Homburg v. d. Höhe

Festredner ist in diesem Jahr Christian Wulff, Bundespräsident a. D. Der gebürtige Osnabrücker war von 2010 bis 2012 zehnter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war der Jurist Ministerpräsident des Landes Niedersachsen sowie Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Als ehemaliges Staatsoberhaupt vertritt er Deutschland auf internationaler Ebene und engagiert sich außen- und gesellschaftspolitisch in zahlreichen Ehrenämtern. Unter anderem […]

Christa Wittekind „300 Jahre Alte Kirche Hornau“

Alte Kirche Hornau Rotlintallee 10, Kelkheim (Taunus)

Die „Alte Kirche Hornau“ feiert in diesem Jahr ihr 300-jähriges Bestehen. Seit 1725 prägt das Kleinod das Ortsbild und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück – von ihrer Zeit als Gotteshaus über die Profanierung bis hin zur heutigen Nutzung als Kultur- und Ausstellungsraum. Besucher:innen erfahren, wie aus der 1490 erstmals erwähnten Kapelle die heutige Saalkirche […]

Raphael Vosen „Gehirngesundheit neu denken – digitale Innovationen bei Demenz“

Rathaus Oberursel Rathausplatz 1,, Oberursel

Im Vortrag erhalten Sie einen ganz praktischen Einblick in die aktuelle Forschung. Raphael Vosen, Wirtschaftsingenieur und Heilpraktiker aus Kronberg mit Demenzfällen in der Familie, hat den “HirnHangar” mit dem Ziel gegründet, Betroffenen wieder zu besserer Gehirngesundheit zu verhelfen. Denn das ist möglich! In seinem neuen Projekt verbindet er Ingenieur-Gründlichkeit, beraterische Systematik sowie innovative Ideen, um […]

Klinikforum „Karpaltunnelsyndrom „

Cafeteria der Hochtaunus-Kliniken Weilburger Straße 48, Usingen

Es fängt meist harmlos an – mit einem Kribbeln oder Taubheitsgefühl. Fast jeder kennt das Gefühl der eingeschlafenen Hand.  Dahinter können Erkrankungen stecken, die die Funktion der Hand beeinträchtigen wie das Karpaltunnelsyndrom. Dieses gehört mit mehr als 500.000 Operationen pro Jahr in Deutschland zu den Volkskrankheiten. Was sich hinter dem Karpaltunnelsyndrom verbirgt, wie es diagnostiziert wird […]

Demenz und gesetzliche Betreuung

St. Bonifatius Gemeindezentrum Steinbach Untergasse 29, Steinbach (Taunus)

Vortrag der Fachstelle Demenz und Betreuungsbehörde des Hochtaunuskreises Der Vortrag richtet sich sowohl an An- und Zugehörige als auch an alle Interessierten, die sich über gesetzliche Betreuung im Zusammenhang mit Demenz informieren möchten. Der Vortrag ist kostenlos. Anmeldung unter ig-senioren@stadt-steinbach.de oder telefonisch unter 06171 9160580.

Tag der Landesgeschichte: Fragmentarische Staatlichkeit? Klein- und Kleinststaaten im 19. Jahrhundert und ihre Nachwirkungen

Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, Bad Homburg v. d. Höhe +1 weitere

Der 52. Tag der Landesgeschichte, die große Jahrestagung des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine, findet in diesem Jahr in Bad Homburg statt. Anlass ist der 150. Geburtstag des Vereins für Geschichte und Landeskunde. Das Thema ist ganz auf Bad Homburg zugeschnitten; es lautet: „Fragmentarische Staatlichkeit? Klein- und Kleinststaaten im 19. Jahrhundert und ihre Nachwirkungen“. […]

Der Kleinstaat im „machttrunkenen Jahrhundert“

Kurhaus Bad Homburg Louisenstraße 58, Bad Homburg

Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Langewiesche (Tübingen) Machttrunken hat Jacob Burckhardt das 19. Jahrhundert genannt. In ihm ereigneten sich die „beiden Massenkatastrophen unter den europäischen Kleinstaaten“. So hat der Schweizer Historiker Werner Kaegi, ein Freund der Kleinen, das Ende des Alten Reiches und die Gründung des italienischen und des deutschen Nationalstaates empfunden. […]

Free