Audiowalk Das Frankfurter Performancekollektiv profikollektion untersucht Orte der Zwangsarbeit in Oberursel in der NS-Zeit. Sie beleuchten historische Ereignisse und die Geschichte der Orte, unter anderem der Zwangsarbeiterlager Kupferhammer, in der Motorenfabrik Oberursel (später „Klöckner Humboldt Deutz AG) und dem ehemaligen „Westerwälder Hof“ in Oberstedten. Dazu sind verschiedene Audioarbeiten im Stadtraum entstanden.
Veranstaltungen
Spaziergang
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Unterhaltsamer Spaziergang durch Königsteins Stadtmitte Auf der Tour wird kurzweilig und informativ Wissenswertes und Unterhaltsames aus rund 800 Jahren Königsteiner Stadtgeschichte vorgestellt Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: 06174 202251 oder anmeldung@koenigstein.de |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Erster „Weltoffener Stadtspaziergang“ durch Kronberg im Rahmen der „Interkulturellen Wochen“. Eingeladen sind Menschen aus Kronberg und Umgebung. Ziel des Spaziergangs ist es, gerade in Kronberg lebenden Menschen mit Migrationshintergrund das eigene Zuhause schrittweise noch etwas näher zu bringen. Während dieses lockeren, interaktiven und geselligen Streifzugs zu schönen und interessanten Orten der Altstadt, werden die Teilnehmer:innen […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Im Mittelpunkt der Führung stehen die Burgruine und ihre wechselvolle Geschichte. Auf dem Weg hinauf ist aber genügend Zeit, weitere Sehenswürdigkeiten und historische Ereignisse kennenzulernen Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: 06174 202251 oder anmeldung@koenigstein.de |