Das Quartett um den Frankfurter Saxophonisten Darius Blair eröffnet unsere Reihe der OJC-Concerts. Das Quartett spielt vorwiegend eigene Kompositionen, die zugleich dynamisch und geerdet, nostalgisch träumerisch und emotional geladen sind. Die Musiker verweben ihre Stimmen zu einem lyrischen Dialog, in dem der Kern jeder Melodie aufleuchtet. Mit der Seele des Post Bop und der Lebendigkeit […]
Wilhelmj-Anniversary-Concerts 2025 Nach dem Grußwort der Stadt von Bürgermeister Werner Steffens, zugleich Schirmherr der Veranstaltung, wird das Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett von Ernest Chausson erklingen wie auch die „Romanze“ von Richard Wagners` Albumblatt, die von Wilhelmj sehr oft selbst weltweit sehr erfolgreich aufgeführt wurde. Hinzu gesellen sich die Injoy Singers aus Usingen mit […]
Bereits mit sechs Jahren hatte die Pianistin Hanna Schwalbe ihren ersten Auftritt in der Laeiszhalle in Hamburg. Seitdem ist sie in vielen bekannten Konzertsälen unterwegs. Bei ihrem Konzert im Rahmen des Forums für junge Künstler des Kulturkreises Taunus-Rhein-Main e.V. erklingen Werke von Schumann und Liszt. Ein bsonderer Höhepunkt dürfte aber die selten zu hörende "Hammerklaviersonate" […]
Programm Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364 George Enescu (1881–1955) Oktett für Streicher C-Dur op. 7 (Fassung für Streichorchester) Tickets 40/50/70 Euro HIER
Programm Lili Boulanger (1893–1918) D’un soir triste (Arr. J. Schöllhorn) Joseph Haydn (1732–1809) Cellokonzert Nr. 2 D-Dur Hob Vllb:2 Béla Bartók (1881–1945) Divertimento für Streichorchester Sz 113 Tickets 40/50/70 Euro HIER
Mitwirkende Gidon Kremer Leitung & Violine Lucas Debargue Piano Andrei Pushkarev Schlagzeug Pavel Beliaev Schlagzeug Kremerata Baltica Programm Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Klavierkonzert Nr. 14 Es-Dur KV 449 Dmitri Shostakovich (1906–1975) Vier Gedichte des Kapitän Ljebjadkin op. 146 (Arr. Y. Sharlat für Violine und Streicher, Deutsche Erstaufführung), Drei Fragmente aus der Jazzsuite für Streicher und […]
Mitwirkende Nicolas Namoradze Piano Programm Pianist, Komponist und Neuropsychologe Nicolas Namoradze schöpft aus der Verbindung der beiden Kräfte: klassische Musik und Meditation. Werke von J. S. Bach, Debussy, Pärt u. a. Tickets 35/45 HIER
Im kommenden Teil der Predigtreihe über Händels „Messiah“ geht es um die Passagen, die den Messias als Erlöser ankündigen. Anders als in anderen Oratorien erzählt der „Messiah“ nicht die Lebensgeschichte von Jesus Christus. Vielmehr hat der Librettist Charles Jennens jene Bibelstellen zusammengestellt, die einen Messias ankündigen – den wir rückwirkend als Jesus Christus erkennen. Dabei […]
Ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Schüler:innen aller Altersklassen ihr musikalisches Können präsentieren – von zarten Anfängen bis zu beeindruckenden Meisterstücken. Einfach einen klangvollen Nachmittag voller Musik, Vielfalt und Begeisterung erleben, gemeinsam musikalische Momente genießen Eintritt frei!
Programm Konzert zum Thema Heilung mit Moderation John Cage (1912–1992) In a Landscape (Arr. J. Messina) Evan Ziporyn (*1959) Aus „Qi“: II. Garden Reena Esmail (*1983) Zeher (Poison) Ludwig van Beethoven (1770–1827) Aus Streichquartett Nr. 15 a-Moll op. 132: „Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit, in der Lydischen Tonart“ Caroline Shaw (*1982) Schisma Philip […]
Manchmal braucht es einfach ein Quäntchen Musik. Für gebrochene Herzen. Für zu volle Köpfe. Für Sehnsucht, Sorgen oder stille Krisen. Für genau solche Momente gibt es das Notfallkonzert: ein interaktives Konzerterlebnis mit dem Streichquartett des Orchesters im Treppenhaus, das auf persönliche Notlagen des Publikums reagiert – individuell, diskret, live und ganz nah. Das Streichquartett des […]
Manchmal braucht es einfach ein Quäntchen Musik. Für gebrochene Herzen. Für zu volle Köpfe. Für Sehnsucht, Sorgen oder stille Krisen. Für genau solche Momente gibt es das Notfallkonzert: ein interaktives Konzerterlebnis mit dem Streichquartett des Orchesters im Treppenhaus, das auf persönliche Notlagen des Publikums reagiert – individuell, diskret, live und ganz nah. Das Streichquartett des […]
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Flörsheim-Pyskowice Das Ensemble aus der polnischen Partnerstadt Pyskowice wurde auf Initiative von Ordensschwester Barbara Mroziak und Bürgermeister Adam Wójcik gegründet. Es entstand aus der Faszination für den Gospelstil, was zu einem aktuellen Repertoire geführt hat, das auf polnischen und weltmusikalischen Standards basiert. Dieses umfasst Musik, die zeitlos und in […]
Programm Antonín Dvořák (1841–1904) Sonatine G-Dur für Klavier und Violine op. 100 Leoš Janáček (1854–1928) Sonate für Violine und Klavier Bedřich Smetana (1824–1884) Klaviertrio g-Moll op. 15 Tickets 30/40/50 Euro HIER