Informationsveranstaltung
Bürgerversammlung „Das Vorsorgekonzept für Starkregen“
Stadthalle Idstein Löherplatz 15, IdsteinNeben dem Bericht des einladenden Stadtverordnetenvorstehers, Thomas Zarda, steht das Thema „Starkregenvorsorgekonzept“ auf dem Programm. Die Stadt Idstein hat ein solches Konzept beauftragt, damit Schwachstellen im Abflusssystem erkannt und Maßnahmen für den vorbeugenden Hochwasserschutz eingeleitet werden können. Das beauftragte Ingenieurbüro wird bei der Bürgerversammlung über den derzeitigen Stand des Konzepts berichten, die ersten Ergebnisse präsentieren […]
Erste Steinbacher Balkonkraftwerk-Sprechstunde
Stadtteilbüro Soziale Stadt Wiesenstraße 6/ Ecke Untergasse, Steinbach (Taunus)Vertreter der Untergruppe Energie der IG Nachhaltigkeit beraten Sie zu allen Fragen rund um die sogenannten Balkonkraftwerke, die kleinen steckerfertige Solaranlagen zur Aufstellung im Garten, auf der Terrasse, auf Flachdächern oder zur Montage an Wand oder Balkongeländer. Sie können sich vor Ort an einem Balkonkraftwerk, das der Stadt Steinbach (Taunus) von der Süwag zu Demonstrationszwecken […]
Tag der offenen Tür im St. Josef Krankenhaus der Hochtaunuskliniken
Eröffnet wird die Veranstaltung von Landrat Ulrich Krebs und Bürgermeister Leonard Helm. Sie putzt sich gerade richtig heraus, die kleinste Klinik am Standort Königstein. Bestens informiert. Die Vorträge. 11.00 Uhr In Würde zu Hause alt werden Was leistet eine legale 24-Stundenbetreuung, Gabriela Antczak (Pflegedienst Actiovita GmbH) 12.00 Uhr Das Krankenhaus St. Josef im Wandel der […]
Klimabeirats der Stadt Oberursel „Superblocks“
Rathaus Oberursel Rathausplatz 1,, OberurselDie Arbeitsgruppe Mobilität des Klimabeirats der Stadt Oberursel veranstaltet einen spannenden Abend zum Thema Stadtquartiere, die weitgehend vom Autoverkehr befreit sind. Lässt sich sowas auch in Oberursel realisieren? Superblocks sind ein Konzept aus Barcelona, bei dem Stadtquartiere weitgehend vom Autoverkehr befreit werden und damit Platz für Radfahrer und Fußgänger gewonnen wird. Flächen können entsiegelt und […]
TechTalk „Künstliche Intelligenz, ihre Geschichte und praktische Anwendungen“
Kulturcafe Windrose Strackgasse 6, OberurselConversational AI: ChatGPT & Kollegen in der Praxis mit Reto M. Kiefer, Screenion GmbH. TechTalks, initiiert vom Digitalrat Oberursel
Offene Sprechstunde der Digital-Lotsen
Rathaus Eppstein Hauptstraße 99, EppsteinDie Nutzung von digitalen Geräten und Medien ist für die große Mehrheit inzwischen alltäglich geworden. Für Menschen, die diese Medienkompetenz nicht besitzen, ist der Weg ins Netz eher beschwerlich und mit Unsicherheiten verbunden. Dies betrifft vor allem ältere Menschen. Der Eppsteiner Di@-Lotsen-Stützpunkt bietet hier Hilfe an. Die Stadt Eppstein bittet darum, in die Sprechstunde die […]
Offene Sprechstunde der Polizei
Rathaus Oberursel Rathausplatz 1,, OberurselAnsprechpartnerin für die Bürger:innen ist die Schutzfrau vor Ort, Ina Selzer. Mit Polizeihauptkommissarin Ina Selzer als Schutzfrau vor Ort für Oberursel repräsentiert sich die Polizei bürgernah und bürgerfreundlich. Die Sicherheit in einer Kommune beginnt mit Prävention und zu diesem Gesamtkonzept gehört auch die Schutzfrau mit ihrer offenen Sprechstunde im Oberurseler Rathaus. Außerhalb der Sprechstunde ist […]
Oberurseler Maker-Tag
Stadtbücherei Oberursel Eppsteiner Straße 16-18,, OberurselFamilien mit Kindern ab sieben Jahren Neben ein paar Highlights aus dem letzten Jahr werden Eltern und Kinder viele neue Maker-Tools kennenlernen, wie z.B. den Microcontroller „Makey Makey“ oder „Tellimero“, den sprechenden Stift, mit dem Kinder sich auf vielfältige Weise kreativ betätigen können. Die Kosten betragen pro Kind fünf Euro (frei mit Oberursel-Pass).
Oberurseler Maker-Tag
Stadtbücherei Oberursel Eppsteiner Straße 16-18,, OberurselFamilien mit Kindern ab sieben Jahren Neben ein paar Highlights aus dem letzten Jahr werden Eltern und Kinder viele neue Maker-Tools kennenlernen, wie z.B. den Microcontroller „Makey Makey“ oder „Tellimero“, den sprechenden Stift, mit dem Kinder sich auf vielfältige Weise kreativ betätigen können. Die Kosten betragen pro Kind fünf Euro (frei mit Oberursel-Pass).
Diskursveranstaltung „Wie möchte ich im Alter leben?“
Stadthalle Hofheim Chinonplatz 4,, Hofheim am TaunusEine alternde Gesellschaft braucht neue Konzepte zu Wohnen und Pflege - Impulsvortrag mit anschließenden Gesprächsrunden. Beginnend mit einem Hintergrundvortrag, in dem die Herausforderungen und Chancen im Kontext „Wohnen und Pflege“ thematisiert werden, können die Teilnehmenden gemeinsam mit Expert:innen sowie politischen Entscheidungsträgern über Handlungsideen und Lösungsansätze für selbstbestimmtes Wohnen im Alter diskutieren. Für eine bessere Planung […]
Verbrauchercafé zum Thema „persönliche Daten“
Mehrgenerationentreff Flörsheim am Main Rathausplatz 6, Flörsheim am MainIn kompakter Form klären Expert:innen der Verbraucherzentrale Hessen über die Mechanismen zur Sammlung von persönlichen Daten im Internet auf. Sie geben aktuelle Informationen zu den Themen Datenschutz, Datensicherheit und Datensparsamkeit. Dazu gibt es praktische Hilfen zu datenschützender Kommunikation und Einstellungen, die das eigene Smartphone oder Tablet sicherer machen sowie den digitalen Fußabdruck minimieren. Alltagskenntnisse in […]