• Offenen Sprechstunde der Polizei

    Rathaus Oberursel Rathausplatz 1,, Oberursel

    Mit Polizeihauptkommissarin Ina Selzer als Schutzfrau vor Ort für Oberursel repräsentiert sich die Polizei bürgernah und bürgerfreundlich. Die Sicherheit in einer Kommune beginnt mit Prävention und zu diesem Gesamtkonzept gehört auch die Schutzfrau mit ihrer offenen Sprechstunde im Oberurseler Rathaus. Als direkte Ansprechpartnerin für die Bürger:innen stärkt die Schutzfrau vor Ort das Sicherheitsgefühl. Außerhalb der […]

  • Start in die digitale Welt

    Start in die digitale Welt

    Altes Hospital Hospitalstraße 9, Oberursel(Taunus)

    Menschen ohne Computer- und Interneterfahrung und -zugang unter fachlicher Begleitung an bereitgestellten Computern (Laptops mit zusätzlichem großem Bildschirm und Maus) Zugang zu EDV und erlangen Kenntnisse für den Alltag. Auch Unbekanntes, wie beispielsweise eine Videokonferenz, kann ausprobiert werden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen keine ersönlichen Daten gespeichert werden und die Computer werden nach jeder Veranstaltung zurückgesetzt. […]

  • Bürgerinformationsveranstaltung zur Windenergie in Lindschied

    Lindschieder Bürgerhaus Hauptstraße 19, Bad Schwalbach

    Die Bürgerinformationsveranstaltung wird von der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) unterstützt. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Stadt nehmen auch der Projektverantwortliche, die Naturenergie Heidenrod GmbH und der Investor NeXtWind Management GmbH teil. Informiert wird unter anderem über den aktuellen Planungsstand, technische Details und den weiteren Ablauf der Genehmigungsverfahren. Ziel ist es, frühzeitig Transparenz zu schaffen und den […]

  • Technik-Tipps für die Generation 60plus

    Ernst-Winterberg-Haus Frankfurter Straße 30 a, Kronberg im Taunus

    Mechthild Schwetje steht bereit, um Interessierten bei Einstellungen, der Nutzung oder auch dem Download von Apps nützliche Tipps und Hilfestellungen zu geben. Hierbei spielt es keine Rolle, mit welchem Betriebssystem das eigene Gerät ausgestattet ist. Die Teilnehmenden sollten es zur offenen Sprechstunde nur mitbringen.

  • Brailleschriftkurs für Sehende

    Stadtteilbüro Soziale Stadt Steinbach Wiesenstraße 6/ Ecke Untergasse, Steinbach (Taunus)

    Die Blindenschrift hat Geburtstag. Im Jahr1825, im Alter von erst 16 Jahren, entwickelte der blinde Franzose Louis Braille die nach ihm benannte Schrift. Sie wird inzwischen weltweit eingesetzt und hat bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren. Im Jahr 2020 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe erklärt Um eine Anmeldung wird gebeten unter Mail: ig-barrierefrei@stadt-steinbach.de oder im […]

  • Archäologie mal anders „Rauschmittel versus Heilmittel“

    Keltenwelt am Glauberg Am Glauberg, Glauburg

    Drogen begleiten die Menschheit seit vielen Jahrtausenden. Ob als Arzneidroge zur Behandlung von Krankheiten oder als Wunderdroge im Rahmen religiöser Rituale: Archäologische Funde belegen, dass natürliche Stoffe schon früh eine bedeutende Rolle im Alltag und Glauben vieler Kulturen spielten. Besonders der Missbrauch von Rauschdrogen bis in die heutige Zeit offenbart jedoch auch die hohe Aktualität […]

  • Archäologie mal anders „Rauschmittel versus Heilmittel“

    Keltenwelt am Glauberg Am Glauberg, Glauburg

    Drogen begleiten die Menschheit seit vielen Jahrtausenden. Ob als Arzneidroge zur Behandlung von Krankheiten oder als Wunderdroge im Rahmen religiöser Rituale: Archäologische Funde belegen, dass natürliche Stoffe schon früh eine bedeutende Rolle im Alltag und Glauben vieler Kulturen spielten. Besonders der Missbrauch von Rauschdrogen bis in die heutige Zeit offenbart jedoch auch die hohe Aktualität […]

  • Start in die digitale Welt

    Start in die digitale Welt

    Altes Hospital Hospitalstraße 9, Oberursel(Taunus)

    Menschen ohne Computer- und Interneterfahrung und -zugang unter fachlicher Begleitung an bereitgestellten Computern (Laptops mit zusätzlichem großem Bildschirm und Maus) Zugang zu EDV und erlangen Kenntnisse für den Alltag. Auch Unbekanntes, wie beispielsweise eine Videokonferenz, kann ausprobiert werden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen keine ersönlichen Daten gespeichert werden und die Computer werden nach jeder Veranstaltung zurückgesetzt. […]

  • Technik-Tipps für die Generation 60plus

    Ernst-Winterberg-Haus Frankfurter Straße 30 a, Kronberg im Taunus

    Mechthild Schwetje steht bereit, um Interessierten bei Einstellungen, der Nutzung oder auch dem Download von Apps nützliche Tipps und Hilfestellungen zu geben. Hierbei spielt es keine Rolle, mit welchem Betriebssystem das eigene Gerät ausgestattet ist. Die Teilnehmenden sollten es zur offenen Sprechstunde nur mitbringen.