Sonntagsrömer „Metall- und Holzhandwerk“

Römerkastel Saalburg Saalburg 1 (Am Römerkastel), Bad Homberg

Lernen Sie mit der Metall- und Holzbearbeitung zwei wichtige Handwerkstechniken der Antike kennen. Die Handwerkerinnen und Handwerker laden zum Mitmachen ein und erklären, wie Holz zum Beispiel gedrechselt oder Metall gebogen, gehämmert und geschliffen werden kann. Bild: Gladiatoren amor mortis c R. Schwarz

WiRschaft Usinger Land

Usinger Schafferei Scheunengasse 16, Usingen

Die WiRschaft Usinger Land ist eine lokale, solidarische Grundversorgungsgemeinschaft, die derzeit von 51 Erwachsenen gebildet wird. Die Aktivitäten der WiRschaft reichen vom Anbau und der Verarbeitung von Lebensmitteln, der Unterstützung bei persönlichen Anliegen wie der Reparatur von persönlichen Gegenständen und Kleidung oder handwerklicher Unterstützung bei Arbeiten in der eigenen Wohnung über soziale Begegnungs- und Austauschformate […]

Sonntagsrömer „Hilfstruppensoldaten und Benefiziarier“

Römerkastel Saalburg Saalburg 1 (Am Römerkastel), Bad Homberg

Die Soldaten der 4. Vindeliker-Kohorte berichten vom Alltag der Männer, die auf der Saalburg stationiert waren. Sie werden begleitet von einem Benefiziarier, der als Soldat polizeiähnliche Aufgaben innehatte. Alle Angebote sind im regulären Eintrittspreis inbegriffen und werden von verschiedenen Römer:innen begleitet, die spannende Einblicke in das römische Leben geben. Neben den Mitmachaktionen gibt es auch […]

Technik-Tipps für die Generation 60plus

Ernst-Winterberg-Haus Frankfurter Straße 30 a, Kronberg im Taunus

Mechthild Schwetje steht bereit, um Interessierten bei Einstellungen, der Nutzung oder auch dem Download von Apps nützliche Tipps und Hilfestellungen zu geben. Hierbei spielt es keine Rolle, mit welchem Betriebssystem das eigene Gerät ausgestattet ist. Die Teilnehmenden sollten es zur offenen Sprechstunde nur mitbringen.

Tag der Senioren

Stadthalle Idstein

Die Hochschulstadt Idstein möchte an diesem Tag in Zusammenarbeit mit zahlreichen Aussteller:innen sowie vielen Vorträgen und Mitmachaktionen, die Vielfalt der Angebote für ältere Mitbürger:innen sichtbar machen und zeigen, wie wichtig Teilhabe und Gemeinschaft im Alter sind. Auch der VdK-Ortsverband Idstein wird hier mit einem Informationsstand und dem Altersanzug „GERT“ vertreten sein.

Technik-Tipps für die Generation 60plus

Ernst-Winterberg-Haus Frankfurter Straße 30 a, Kronberg im Taunus

Mechthild Schwetje steht bereit, um Interessierten bei Einstellungen, der Nutzung oder auch dem Download von Apps nützliche Tipps und Hilfestellungen zu geben. Hierbei spielt es keine Rolle, mit welchem Betriebssystem das eigene Gerät ausgestattet ist. Die Teilnehmenden sollten es zur offenen Sprechstunde nur mitbringen.

Brailleschriftkurs für Sehende

Stadtteilbüro Soziale Stadt Steinbach Wiesenstraße 6/ Ecke Untergasse, Steinbach (Taunus)

Die Blindenschrift hat Geburtstag. Im Jahr1825, im Alter von erst 16 Jahren, entwickelte der blinde Franzose Louis Braille die nach ihm benannte Schrift. Sie wird inzwischen weltweit eingesetzt und hat bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren. Im Jahr 2020 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe erklärt Um eine Anmeldung wird gebeten unter Mail: ig-barrierefrei@stadt-steinbach.de oder im […]

Technik-Tipps für die Generation 60plus

Ernst-Winterberg-Haus Frankfurter Straße 30 a, Kronberg im Taunus

Mechthild Schwetje steht bereit, um Interessierten bei Einstellungen, der Nutzung oder auch dem Download von Apps nützliche Tipps und Hilfestellungen zu geben. Hierbei spielt es keine Rolle, mit welchem Betriebssystem das eigene Gerät ausgestattet ist. Die Teilnehmenden sollten es zur offenen Sprechstunde nur mitbringen.