Schwerpunkte dabei sind das Erlernen der deutschen Sprache wie auch die Anerkennung von internationalen Schul- und Berufsabschlüssen zur Erleichterung der Intergration. Wer hierzu Fragen hat, findet Antwort bei Rainer Hoffmann-Alfke. Der Mitarbeiter des Hochtaunuskreises wird an diesem Nachmittag im Café Kollektiv zu Gast sein, um über die Deutschkurse im Hochtaunuskreis zu informieren und individuelle Fragen […]
Veranstaltungen
Gespräch
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Es ist eine Begegnungsstätte, in der Menschen mit Demenz in entspannter und netter Atmosphäre Gemeinschaft und Freude erleben können. Bei Kaffee, Tee und Kuchen wird in geselliger Runde lebendiges Erzählen gefördert. Aktivitäten in der Gruppe wie leichte Bewegungsübungen, musikalische Angebote, Gedächtnisübungen, Spiele und vieles mehr motivieren zum Mitmachen und stärken so das Selbstvertrauen. Die Teilnahme […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Das sind die Themen: - Planung und Organisation des Vorlesenachmittages am 25.10.2025: Wer Lust hat, sich als Vorleser:in zu beteiligen, herzliche Einladung! - Information über das Kooperationsprojekt „zu Fuß zur Schule mit dem Laufbus“ - Vorstellung des Kooperationsprojektes „Mein Kind und ich“ an der Geschwister-Scholl-Schule - Infos aus der Gesamtbeiratssitzung am 23.09.2025 Sie erreichen die […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Im Gesprächskreis treffen sich Menschen, die ein demenzbetroffenes Familienmitglied zu Hause begleiten, betreuen und pflegen. Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um eine verbindliche Anmeldung unter ig-senioren@stadt-steinbach.de oder telefonisch unter 06171 9160580 gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|