Schülerausstellung „Abgeliefert – Das Beste aus 1000 Tagen Kunst“
StadtBibliothek Bad Homburg Dorotheenstraße 24, Bad HomburgDer Kunst-LK der Humboldtschule zeigt kurz vor dem Abitur eine Abschlussausstellung. Die 13 Jugendlichen haben ihre persönlichen Highlights aus den drei Jahren Oberstufe ausgewählt und daraus ein „Best-of“ zusammengestellt. Die Ausstellung ist dort bis zum 29. April 2023 zu sehen. Die Ausstellung ist ein Rückblick auf eine besondere Zeit, in der das Ausstellen in öffentlichen […]
Ausstellungsführung „Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur“
Stadtmuseum Hofheim Burgstraße 11, Hofheim am TaunusFührung durch die Ausstellung Zwerge sind menschenähnliche Geschöpfe der Fantasie. Schon in der griechischen Mythologie – in der „Ilias“ von Homer – wird von einem Kampf zwischen Kranichen und einem Zwergenvolk erzählt. Ob in Mythos, Heldenepik, Märchen und Sagen, stets sind Zwerge ambivalente Wesen. Den Menschen vergleichbar, verfügen sie über ein ähnliches Verhaltensspektrum. Darüber hinaus […]
Lunch Break Expressführung „Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur“
Stadtmuseum Hofheim Burgstraße 11, Hofheim am TaunusLuch Breakführung Zwerge sind menschenähnliche Geschöpfe der Fantasie. Schon in der griechischen Mythologie – in der „Ilias“ von Homer – wird von einem Kampf zwischen Kranichen und einem Zwergenvolk erzählt. Ob in Mythos, Heldenepik, Märchen und Sagen, stets sind Zwerge ambivalente Wesen. Den Menschen vergleichbar, verfügen sie über ein ähnliches Verhaltensspektrum. Darüber hinaus besitzen sie […]
Sabine Dächert – „Es ist Zeit…- Rückblick mit Ausblick“
Kulturzentrum Englische Kirche Ferdinandstraße 16,, Bad Homburg v. d. HöheVernisage zur Ausstellung Sabine Dächert – „Es ist Zeit...- Rückblick mit Ausblick“ Inspiriert durch die Natur hat sie sich neben den „Zeitlandschaften“ mit dem Thema „Loslassen – sein lassen“ beschäftigt. Im Loslassen sieht sie die Chance, Neues zu entdecken ... Neue Wege ... Neue Themen ... Neue Gedanken ... Neue Bilder. „Sein lassen“ dagegen bedeutet […]
Lunch Break Expressführung „Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur“
Stadtmuseum Hofheim Burgstraße 11, Hofheim am TaunusLuch Breakführung Zwerge sind menschenähnliche Geschöpfe der Fantasie. Schon in der griechischen Mythologie – in der „Ilias“ von Homer – wird von einem Kampf zwischen Kranichen und einem Zwergenvolk erzählt. Ob in Mythos, Heldenepik, Märchen und Sagen, stets sind Zwerge ambivalente Wesen. Den Menschen vergleichbar, verfügen sie über ein ähnliches Verhaltensspektrum. Darüber hinaus besitzen sie […]
Ausstellungsführung „Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur“
Stadtmuseum Hofheim Burgstraße 11, Hofheim am TaunusFührung durch die Ausstellung Zwerge sind menschenähnliche Geschöpfe der Fantasie. Schon in der griechischen Mythologie – in der „Ilias“ von Homer – wird von einem Kampf zwischen Kranichen und einem Zwergenvolk erzählt. Ob in Mythos, Heldenepik, Märchen und Sagen, stets sind Zwerge ambivalente Wesen. Den Menschen vergleichbar, verfügen sie über ein ähnliches Verhaltensspektrum. Darüber hinaus […]
Ausstellungsführung „Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur“
Stadtmuseum Hofheim Burgstraße 11, Hofheim am TaunusFührung durch die Ausstellung Zwerge sind menschenähnliche Geschöpfe der Fantasie. Schon in der griechischen Mythologie – in der „Ilias“ von Homer – wird von einem Kampf zwischen Kranichen und einem Zwergenvolk erzählt. Ob in Mythos, Heldenepik, Märchen und Sagen, stets sind Zwerge ambivalente Wesen. Den Menschen vergleichbar, verfügen sie über ein ähnliches Verhaltensspektrum. Darüber hinaus […]
Die fabelhafte Welt der Amélie
Stadtmuseum Hofheim Burgstraße 11, Hofheim am TaunusVerlieben Sie sich noch einmal in diesen Film aus dem Jahr 2001, in dem Amélie den Gartenzwerg ihres Vaters auf Reisen schickt. Die romantische Filmkomödie mit Audrey Tautou in der Titelrolle verzaubert bis heute. Eintritt: 3 Euro, FSK: ab 6 Ausstellung: Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur Zwerge sind menschenähnliche Geschöpfe […]
Lunch Break Expressführung „Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur“
Stadtmuseum Hofheim Burgstraße 11, Hofheim am TaunusLuch Breakführung Zwerge sind menschenähnliche Geschöpfe der Fantasie. Schon in der griechischen Mythologie – in der „Ilias“ von Homer – wird von einem Kampf zwischen Kranichen und einem Zwergenvolk erzählt. Ob in Mythos, Heldenepik, Märchen und Sagen, stets sind Zwerge ambivalente Wesen. Den Menschen vergleichbar, verfügen sie über ein ähnliches Verhaltensspektrum. Darüber hinaus besitzen sie […]
Theologen Bernd Kappes „Ware oder Mitgeschöpf?“
Landratsamt Main-Taunus-Kreis Am Kreishaus 1-5, Hofheim„Unser Verhältnis zu den Tieren? Respekt und Gerechtigkeit. Darum geht es. Und daran mangelt es“, so Pfarrer Bernd Kappes vom Institut für Theologische Zoologie e.V. Münster. Er stellt neue Ansätze eines Umganges mit Tieren als Mitgeschöpfe vor und stellt kritische Fragen zur Tierethik aus christlicher Perspektive, die mehr Würdigung des Tieres einfordern. Pfarrer Bernd Kappes […]
Ausstellungsführung „Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur“
Stadtmuseum Hofheim Burgstraße 11, Hofheim am TaunusFührung durch die Ausstellung Zwerge sind menschenähnliche Geschöpfe der Fantasie. Schon in der griechischen Mythologie – in der „Ilias“ von Homer – wird von einem Kampf zwischen Kranichen und einem Zwergenvolk erzählt. Ob in Mythos, Heldenepik, Märchen und Sagen, stets sind Zwerge ambivalente Wesen. Den Menschen vergleichbar, verfügen sie über ein ähnliches Verhaltensspektrum. Darüber hinaus […]
Es war einmal – Ein märchenhafter Sonntag für die ganze Familie
Stadtmuseum Hofheim Burgstraße 11, Hofheim am TaunusWer hat auf meinem Stühlchen gesessen? Wer hat von meinem Tellerchen gegessen? Beim gemeinsamen Vorlesen werden bekannte Märchen lebendig. Angeregt durch den Besuch der Ausstellung könnt ihr anschließend in der Museumswerkstatt kreativ werden. Erfindet mithilfe von Story Cubes euer eigenes Zwergen-Märchen und nehmt eure „Bilderbücher“ als Leporello mit nach Hause. Alter: Kinder ab 5 Jahre […]