• Demenzcafé „vergissmichnicht“

    Gemeindesaal der evangelischen Kirche Pfarrgasse 7, Usingen

    Es ist eine Begegnungsstätte, in der Menschen mit Demenz in entspannter und netter Atmosphäre Gemeinschaft und Freude erleben können. Bei Kaffee, Tee und Kuchen wird in geselliger Runde lebendiges Erzählen gefördert. Aktivitäten in der Gruppe wie leichte Bewegungsübungen, musikalische Angebote, Gedächtnisübungen, Spiele und vieles mehr motivieren zum Mitmachen und stärken so das Selbstvertrauen. Die Teilnahme […]

  • Familienmusical „Zachäus“

    Haus der Begegnung (HdB) Bischof-Kaller-Straße 3, Königstein

    Die professionell aufgestellte Kinder- und Jugendgruppe KISIs führen das Familienmusical von Birgit Minichmayr auf. Das Musical erzählt die biblische Geschichte des Zöllners Zachäus, "Du bist geliebt, so wie du bist" - das sollte Zachäus eigentlich hören. Denn er fühlt sich zu klein, zu schwach und wird deshalb verspottet. Als Außenseiter erlebt Zachäus durch die Begegnung […]

  • Familienmusical „Zachäus“

    Haus der Begegnung (HdB) Bischof-Kaller-Straße 3, Königstein

    Die spielfreudig erzählte Bibelgeschichte über den Zöllner Zachäus begeistert Kinder von 6 bis 12 Jahren, Familien und Musical-Fans. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut man sich; Platztickets erforderlich

  • Sylvia Goldhammer „Oberursel 1945: Kriegsende, fünf Bürgermeister und der Weg in den demokratischen Neuanfang“

    Kulturcafe Windrose Strackgasse 6, Oberursel

    Am 30. März 1945 übergab Stadtkämmerer Heinrich Kappus als Stellvertreter des NS-Bürgermeisters August Weß die Stadt an die US-Armee. Es galt nun, möglichst schnell neue Verwaltungsstrukturen aufzubauen und die Not und Mangelsituationen der Nachkriegszeit zu bewältigen. Auf politischer Ebene begann das Entnazifizierungsprogramm der Alliierten. In kurzer Folge wechselten die von der US-Militärregierung eingesetzten Bürgermeister Heinrich […]

  • Pflegestützpunkt wird 15 Jahre alt „Nah am Wohnort, nah am Menschen“

    Kolonnaden in Flörsheim Wickerer Straße, Flörsheim

    Der Pflegestützpunkt, eingerichtet im Landratsamt, war einer der ersten in Hessen. Heute laufen den Angaben zufolge pro Jahr rund 1700 Beratungen. „Das bedeutet kompetente Hilfe bei Tausenden von Fragen“, fasst Baron zusammen. Beratungsschwerpunkte sind beispielsweise Leistungen der Pflegeversicherung, Unterstützung bei der Organisation von Pflege oder Informationen zu Hilfsangeboten. Dabei arbeitet der Pflegestützpunkt eng mit den […]

  • Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust

    Kellereigebäude Burgstraße 28, Hofheim am Taunus

    Berater Martin Zoubek und Thomas Sauer beantworten unabhängig und kostenlos Fragen wie: Mit welchen Hilfsmitteln lässt sich der Alltag besser bewältigen? Gibt es finanzielle Hilfen? Können digitale Medien wie Smartphones weiterhin genutzt werden? Ein Angebot des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (Telefon: 0611/ 34 18 76 12, Email: t.sauer@blickpunkt-auge.de), Kooperationspartner ist die Seniorenberatung der Kreisstadt Hofheim […]

  • Vorlesestunde für Kinder Königstein

    Stadtbibliothek Königstein Wiesbadener Straße 6, Königstein im Taunus

    Alle Kinder ab 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Eintritt frei.