Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Historisches Forstjägerlager, „Hessen und Amerika“ und Bauernmarkt

21. September 2025 - 10:00 - 17:00 CEST

1784 – Das Land befindet sich in einer Energie- und Rohstoffkrise. Holz als wichtigste Energie- und Rohstoffquelle ist knapp. Die Wälder sind übernutzt und auf großen Flächen kahlgeschlagen. Es muss dringend etwas geschehen. Die aus dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg auf Seiten der Engländer kämpfenden hessischen Jäger sind heimgekehrt und werden in ihre zivilen Aufgaben als Forstbeamte eingewiesen. Zu diesem Zweck ist ein Lager bezogen worden, das noch anderes Volk angezogen hat. Entlassene Soldaten und auf Halbsold gesetzte Offiziere suchen Arbeit oder sind auf der Durchreise. Die Zivilbevölkerung leidet Not und sucht im Wald nach Feuerholz und Viehfutter. Wilderei hat während der kriegsbedingten Abwesenheit des Jägercorps zugenommen. Zu sehen sind Jagdhorn-Vorführungen am Jägerlager, die Instruktion der Forstjäger auf einem Rundgang durch Dorf- und Wald, eine historische Modenschau und verschiedene Forst- und Jagdwerkzeuge. Die Darstellenden des Lagers gehören größtenteils der Gesellschaft für hessische Militär- und Zivilgeschichte e.V. an. Leiter des Projekts ist Karl-Matthias Groß, diplomierter Ingenieur der Forstwirtschaft und langjähriger historischer Förster des Freilichtmuseums Hessenpark.

Hessen und Amerika
Am Sonntag wird das Forstjägerlager um den Veranstaltungsteil „Hessen und Amerika“ erweitert. Seit fast 250 Jahren bestehen enge Verbindungen zwischen Hessen und den Vereinigten Staaten von Amerika – von der Entsendung hessischer Truppen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg über die großen Auswanderungswellen des 19. Jahrhunderts, den Zweiten Weltkrieg und die Gründung des Bundeslandes Hessen bis hin zur jahrzehntelangen Stationierung von US-Truppen. Am 21. September beleuchten der Hessenpark diese wechselvolle Geschichte und ihren prägenden Einfluss auf Alltag und Kultur. Bei der Martinsklause finden sich historische Fahrzeuge aus den USA, im Haus aus Eisemroth widmet sich die Vorführung „Amerika hilft uns kochen“ dem Kochen in der Nachkriegszeit und vor dem Haus aus Grebenau treffen Besuchende auf Reanactor mit historischen US-Militärfahrzeugen.

Bauernmarkt
Ebenfalls am Sonntag von 10 bis 18 Uhr auf dem Programm: Der beliebte Bauernmarkt. In historischer Umgebung können sich Besuchende mit allerlei Köstlichkeiten von hessischen Bauernhöfen eindecken. Das vielseitige Angebot reicht von Wurst, Käse, Honig, Brot und Kuchen bis hin zu Wildspezialitäten, Konfitüren und Gewürzen. Ergänzt wird es durch saisonales Obst und Gemüse sowie verschiedene Bio-Produkte. Bei Ediths süßen Früchtchen gibt es frisch gekochte Marmelade, beim Landhof Kömpel lockt duftende Kartoffelbratwurst vom Grill, und der Obsthof Scherer hat vielleicht noch die letzten Zwetschgen in die Obstkisten geladen.

Bild: Am 20. und 21. September treffen sich historische Forstjäger im Freilichtmuseum Hessenpark. Foto: Jens Gerber

Details

Datum:
21. September 2025
Zeit:
10:00 - 17:00
CEST
Serien:
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
Neu-Anspach, 61267
Google Karte anzeigen