• Geschichte am Wegesrand

    Treffpunkt Gotisches Haus (Bushaltestelle) Tannenwaldweg 102, Bad Homburg vor der Höhe

    Ortsgeschichtliche Wanderung mit Andreas Mengel Routenverlauf: Gotisches Haus – Tannenwaldweg – Landgraf Friedrich-Platz – Landgraf-Friedrich-Straße – Hammelhans Weg – Stationsgebäude – Fröhlicher Mannskopf – Gickelsburg – Pelagiusplatz – Oberer und Unterer Rotlaufweg – Kirdorfer Feld – Karlsbrücke – Dornholzhäuser Straße – Landwehrweg – Gotisches Haus

  • Auf den Spuren der ehemaligen Elektrischen Bergbahn zur Saalburg

    Treffpunkt Gotisches Haus (Bushaltestelle) Tannenwaldweg 102, Bad Homburg vor der Höhe

    Das Stadtarchiv lädt zu seiner nächsten ortsgeschichtlichen Wanderung ein. Die Teilnehmenden wandeln auf den Spuren der ehemaligen Elektrischen Bergbahn zum Kohortenkastell Saalburg, g eführt wird die Tour von Andreas Mengel. Die diesjährige Herbstwanderung des Stadtarchivs führt vom Gotischen Haus zunächst zum Landgraf-Friedrich-Platz in Dornholzhausen und von dort entlang der in Teilen noch bemerkenswert gut erhaltenen […]

  • Aus dem Stadtarchiv „Die Panoramen – ein fast vergessenes Medienspektakel im langen 19. Jahrhundert“

    Treffpunkt Gotisches Haus (Bushaltestelle) Tannenwaldweg 102, Bad Homburg vor der Höhe

    Referent ist Prof. Dr. Holger Th. Gräf Ab dem späten 18. Jahrhundert entstanden riesige Rundgemälde, deren Leinwände durchschnittlich 15 bis 20 Meter hoch waren und eine Länge von 120 Metern oder mehr besaßen. Sie wurden in eigenen festen Bauten oder zeltartigen Gebäuden gezeigt, die hunderttausende schaulustige Besucher anlockten. Themen waren 360-Grad-Stadt- und Landschaftsansichten, aber auch […]