
Klassiker der Filmkunst „Früher Film Noir mit tragischer Wendung“
Ein Ex-Häftling plant nach seiner Entlassung einen letzten Raub, bevor er sich zur Ruhe setzen will. Gemeinsam mit zwei Komplizen und einer jungen Frau versucht er, ein Hotel auszurauben. Als der Plan scheitert, bleibt nur die Flucht in die Berge – doch die Vergangenheit lässt ihn nicht los. Der Film gilt als früher Vertreter des Film Noir und thematisiert Schuld, Schicksal und den Versuch, dem eigenen Weg zu entkommen. In der Hauptrolle ist ein Schauspieler zu sehen, der mit dieser Rolle seinen internationalen Durchbruch hatte.
Die Filmreihe „Klassiker der Filmkunst“ bietet seit über 20 Jahren in Taunusstein die Möglichkeit, selten gezeigte Filme auf großer Leinwand zu erleben. Die Filme stammen aus den Jahren 1925 bis 1975 und werden durch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Leitstelle Älterwerden ausgewählt und vorgeführt. Vor jeder Vorstellung gibt es eine kurze Einführung. Die Stadt Taunusstein unterstützt das Format organisatorisch und stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung.