Rotary Club gemeinsam mit dem FC 09 Oberstedten - „Im Kampf gegen den plötzlichen Herztod“

Bei der Übergabe des Defibrillators: Michael Rüffer, Christian Roth, Walter Gernhard, Reiner Schulz-Isenbeck und Hartmut Dittmar (v.l.n.r.). – Foto: Rotary Club Oberursel

19. März 2023

Oberursel (ut). Im Kampf gegen den plötzlichen Herztod, sind die sofortige Herzdruckmassage und die Abgabe eines elektrischen Schocks oft die einzige Chance zu überleben. Ein Defibrillator ist auch für Laien kinderleicht zu bedienen. Man muss nur die Hemmschwelle überwinden, denn der größte Fehler ist, gar nichts zu tun.

Das hat sich auch der Rotary Club Oberursel zu Herzen genommen und einen Defibrillator für den FC 09 Oberstedten gespendet. Denn Sport und Gesundheit ist für den Rotary Club Oberursel wichtig, um sich regional zu engagieren. Daher haben die Vertreter des Rotary Clubs Oberursel am Samstag, 18. März 2023, die Spende dem Vorsitzenden Hartmut Dittmar und dem stellvertretenden Vorsitzenden Christian Roth überreicht. Michael Rüffer, Reiner Schulz-Isenbeck sowie Walter Gernhard haben stellvertretend für den Rotary Club Oberursel den gespendeten Defibrillator an den Fußballclub übergeben.

Die Vereinsvertreter waren sichtlich erfreut über diese sinnvolle und im Notfall lebensrettende Spende vom Rotary Club Oberursel. Der Verein wird entsprechend Anwendungsschulungen im Verein organisieren. Dies kommt sowohl den aktuell im Verein betreuten ca. 240 Kindern und Jugendlichen, die in 13 Mannschaften spielen, als auch der Seniorenmannschaft, die in der Kreisoberliga spielt, und den 103 erwachsenen Mitgliedern zu Gute.

Der internationalen rotarischen Idee folgend hat der Rotary Club Oberursel seit seiner Gründung 2006 zwei Ziele: die Pflege der rotarischen Freundschaft und das Engagement für das Gemeinwohl. Die 40 Mitglieder – Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und aus ganz verschiedenen Berufsgruppen – treffen sich jeden Dienstag zu Gesprächen und Vorträgen. Der Rotary Club Oberursel hilft weltweit und in der Region.

Schwerpunkt des Oberurseler Clubs sind Jugendprojekte: zum Beispiel ein internationales Austauschprogramm, der jährliche Berufsinformationstag für Schüler sowie ein Jugendförderpreis. Daneben sind die „Bücherzellen“ – Camp-King, Weißkirchen und auch in Oberstedten und Stierstadt – sichtbare Zeugnisse des aktiven Clubs.