280 Herzenswünsche erfüllt
Weihnachtsbaum-Activity von Lions Club Sulzbach und Kreis ein voller Erfolg
25. Dezember 2024
MTK/Sulzbach (ut). Auch in diesem Jahr zaubert die Weihnachtsbaum-Activity des Main-Taunus-Kreises und des Lions Club Sulzbach strahlende Augen: 280 Kinderwünsche wurden erfüllt – rechtzeitig, damit die liebevoll verpackten Geschenke unter den Weihnachtsbäumen jener Kinder liegen, die vom Jugendamt des Kreises ausgewählt wurden.
Bereits zum 13. Mal fand die Aktion statt, bei der Kinder aus Jugendhilfeeinrichtungen, Pflegefamilien oder Familien, die vom Jugendamt unterstützt werden, ihre Wünsche auf Kärtchen schreiben durften. Diese anonymisierten Wunschkarten schmückten den Weihnachtsbaum in der Galeria im Main-Taunus-Zentrum. Passanten konnten einen Wunsch auswählen, das Geschenk besorgen und an einem Sammelpunkt abgeben.
Damit kein Kind vergessen wurde, sprangen der Lions Club Sulzbach und die Paula Müller Stiftung ein, um die Wünsche auf den übrig gebliebenen Karten zu erfüllen. Insgesamt wurden auf diese Weise Spenden im Wert von über 8.000 Euro gesammelt. Die Verteilung der Geschenke übernimmt wie gewohnt das Team des Jugendamtes.
„Gemeinsam Freude schenken“
Kreisbeigeordneter Axel Fink hebt hervor: „Das ist jedes Jahr eine beeindruckende Aktion – in diesem Jahr können wir damit 280-mal Freude schenken.“
Auch Dorothée Bollwerk vom Lions Club Sulzbach betont die Bedeutung der Aktion: „Wir sind unendlich dankbar für die großartige Unterstützung des Main-Taunus-Kreises, unserer Sponsoren, Inner Wheel Club Frankfurt sowie die DENIC Services GmbH & Co. KG Darmstadt ein und natürlich aller großzügigen Schenker, die auch in diesem Jahr so viele Herzenswünsche wahr werden ließen. Uns als Lions liegt es besonders am Herzen, in unserer Region Gutes zu tun – und gemeinsam mit so starken Partnern gelingt das einfach wunderbar. Zu wissen, dass wir diesen Kindern ein Lächeln schenken können, macht uns sehr glücklich.“
Die Weihnachtsbaum-Activity hat sich längst zu einer Herzensangelegenheit für alle Beteiligten entwickelt – ein wunderbares Beispiel für gelebte Solidarität und Zusammenhalt in der Region.