Dr. Thomas Kauffels vom Europäischen Zooverband ausgezeichnet

Verleihung der Ehrung durch Endre Papp (li), dem amtierenden Vorsitzenden der EAZA. - Foto: Archiv Opel-Zoo

24. Oktober 2024

Kronberg/Überregional (ut). Zoologische Gärten arbeiten deutschland-, europa- und weltweit zusammen, um ihren Aufgaben im Natur-, Tier- und Artenschutz gerecht zu werden und ihre Kräfte zu bündeln. Dabei spielen die jeweiligen Verbände wie der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ), die Association of Zoos and Aquaria (EAZA) und die World Association of Zoos and Aquaria (WAZA) eine wichtige Rolle.

In der letzten Jahreshauptversammlung der EAZA, dem größten Zooverband der Welt, wurde dem Direktor des Opel-Zoos, Dr. Thomas Kauffels, am 12. Oktober 2024 in Leipzig eine ganz besondere Ehrung zuteil: Er wurde mit dem Lifetime Achievement Award der EAZA ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied ernannt, von denen es insgesamt lediglich sieben gibt. „Wir freuen uns mit unserem Zoodirektor über diese Ehrung, wissen wir doch um seine Leidenschaft, seinen Einsatz und Gestaltungswillen nicht nur in der Leitung des Opel-Zoo, sondern darüber hinaus auch noch in der internationalen Zooarbeit, in der er wichtige Spuren seines Engagements hinterlassen hat“, gratuliert Gregor von Opel, Vorstandsvorsitzender der ‚von Opel Hessischen Zoostiftung‘, dem Träger des Kronberger Freigeheges.

EAZA-Text „Lifetime Achievement Awards”. – Foto: Archiv Opel-Zoo

Die EAZA versteht sich als Netzwerk von Zoos und Aquarien mit der gemeinsamen Philosophie, dass sie wichtige Zentren des Tierartenschutzes sein können und sollten und dazu in ihrer Zusammenarbeit den größtmöglichen Beitrag leisten können. In diesem EAZA-Netzwerk werden Wissen und Ressourcen freiland- und zoobasierten Artenschutzes geteilt und die EAZA hilft den Mitgliedern in den Bereichen Tierschutz, Tierpflege, öffentliches Engagement, Bildung sowie wissenschaftlicher Forschung. Es geht darum, die Zukunft von Tieren zu sichern, mit denen die Menschen koexistieren.

Der EAZA mit Sitz in Amsterdam gehören heute 420 Mitglieder aus Europa und dem Nahen Osten an, insgesamt aus 47 Nationen. Die Mitglieder entsenden zu ihrer jährlich stattfindenden Vollversammlung bis zu 50 Ländervertreter, die das EAZA Council bilden. Aus ihren Reihen wird der Vorsitzende der EAZA gewählt.

Dr. Thomas Kauffels wurde für sein Lebenswerk in verschiedenen EAZA-Funktionen in über zwei Jahrzehnten ausgezeichnet. Im Einzelnen wirkt(e) er in folgenden Funktionen

  • Koordination von zwei Europäischen Ex-situ-Programmen (EEPs, nämlich das für Mesopotamische Damhirsche und für Hirscheber
  • Vize-Vorsitzender von zwei Taxon Advisory Groups (TAGs), nämlich der Elephant TAG und der Pig and Peccaries TAG
  • 2010 bis 2013: Vorsitzender des Legislation Committees
  • 2010 bis 2013 und 2016 bis 2022 Mitglied des Executive Committees
  • 2009 bis 2022: Mitglied des Councils als einer von fünf Vertretern der Zoologischen Gärten in Deutschland
  • 2011 bis 2014 und 2016 bis 2022: Mitglied des Membership Committees
  • 2016 bis 2022: Vorsitzender der EAZA
Statue der Ehrenmitgliedschaft. – Foto: Archiv Opel-Zoo

47 EAZA-Mitgliedernationen – das bedeutet erhebliche kulturelle Unterschiede in der Tierhaltung und im gesamten Spektrum der tiergärtnerischen Arbeit, die von der EAZA alle aufgenommen und gebündelt werden müssen. Die „Best-practise-guidelines“ der EAZA sind Soll-Regelungen und fordern weit mehr als die gesetzlichen Mindestanforderungen, die vom Opel-Zoo und anderen deutschen Zoos bei weitem übertroffen werden. In der internationalen Zooarbeit von Dr. Kauffels war es ihm ein besonderes Anliegen, dass sich trotz der kulturellen Unterschiede alle in der Strategie der EAZA zum Erhalt der Biodiversität wiederfinden – keine leichte Aufgabe, die er aus Sicht der EAZA-Mitglieder mit Bravour absolviert und für die er die Ehrung erhalten hat.

Nicht unerwähnt soll das Engagement von Dr. Thomas Kauffels auch im Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) in Deutschland und im Weltzooverband (WAZA) bleiben. Dass es für eine solche Mammutaufgabe eines besonderen Charismas bedarf, scheint die ihm die von der EAZA verliehene Statue des Gorillas zu symbolisieren: Sie zeigt eindeutig einen „Silberrücken“!