Vielfalt im Fokus
Fortbildung zur interkulturellen Kompetenz in der Stadtverwaltung

5. Juni 2025
Königstein (ut). Unsere Gesellschaft wird bunter – und das gilt auch für die kommunale Verwaltung. Mit aktuell 115 im Melderegister erfassten Nationalitäten spiegelt Königstein eindrucksvoll wider, wie international und vielfältig die Kurstadt mittlerweile ist. Diese Vielfalt bringt nicht nur neue Perspektiven und Chancen mit sich, sondern stellt Verwaltungen auch vor neue Herausforderungen im Umgang mit kultureller Diversität – sowohl im Kontakt mit Bürger:innen als auch im kollegialen Miteinander.
Diesen Veränderungen trug die Stadtverwaltung Königstein mit einer praxisnahen Fortbildung Rechnung, die sich intensiv mit den Themen Vielfalt, Interkulturalität und transkulturelle Kommunikation auseinandersetzte. Ziel dabei war es, Mitarbeitende für kulturelle Unterschiede zu sensibilisieren und sie in ihrer interkulturellen Handlungskompetenz zu stärken.
„Unsere Lebens- und Arbeitswelt wird diverser – und das ist eine große Chance. Doch um sie zu nutzen, müssen wir lernen, Unterschiede nicht nur zu erkennen, sondern auch professionell und wertschätzend damit umzugehen“, betonte Seminarleiter Markus Pfeil.
In interkulturellen Begegnungen treffen Menschen mit unterschiedlichen Wertesystemen, Kommunikationsstilen und Rollenverständnissen aufeinander. Das birgt ein hohes Potenzial für Missverständnisse oder Konflikte – insbesondere im Arbeitsalltag der Verwaltung, wo Bürgerkontakt zum Alltag gehört. Die Fortbildung vermittelte daher nicht nur theoretische Grundlagen, sondern setzte gezielt auf praxisnahe Übungen und Reflexionsangebote, um Mitarbeitende für typische interkulturelle Herausforderungen zu sensibilisieren.
Hengen: „Gerade für den öffentlichen Dienst ist es entscheidend, mit Offenheit und Respekt auf alle Bürgerinnen und Bürger zuzugehen. Die Fortbildung unterstützt unsere Kolleginnen und Kollegen dabei, souverän und empathisch zu handeln – unabhängig davon, wie unterschiedlich die Hintergründe der Menschen sind, mit denen wir täglich arbeiten.“
Die Verwaltung Königstein zeigt mit dieser Maßnahme nicht nur Engagement für ein besseres Miteinander, sondern auch klare Haltung: Vielfalt wird nicht nur anerkannt, sondern aktiv gestaltet. Die interkulturelle Fortbildung ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer inklusiven und zukunftsfähigen Verwaltung.