Ostergrüße aus der Brutnische

25. April 2025
Königstein (pit/ut). Der dreiköpfige Uhu-Nachwuchs von „Charlotte“ und „Leopold“ wächst und gedeiht – und ist richtig munter! „Es ist schön zu beobachten, wie die kleine Familie zusammenlebt. Die Uhu-Mama lässt sich von den quirligen Küken nicht aus der Ruhe bringen“, berichtet Biologin Anne Pfenninger, die den Film aufgenommen hat, der unten zu sehen ist.
Seit fünf Jahren ziehen Leopold und Charlotte ihren Nachwuchs in einer alten Schießscharte auf. Damit die kleinen Uhus sicher aufwachsen können, haben engagierte Mitarbeiter des Betriebshofs bereits Anfang April einen „Uhu-Rettungskasten“ installiert. Dieser befindet sich direkt unter dem Nest, das in acht Metern Höhe liegt, sodass die Küken im Notfall sanft auf dem Boden landen können.
Die schöne Burg Königstein – die größte Burg Hessens –, auf der die Uhus leben, ist täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Für Hundebesitzer wichtig: Es gilt eine Leinenpflicht für die Fellnasen. Im Mai und Juni tritt das Hundeverbot ein, weil die jungen Uhus in dieser Zeit das Nest verlassen und ihre ersten Flugversuche unternehmen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Über das Brutverhalten
Der Uhu, die größte Eule Europas, beeindruckt durch seine imposante Erscheinung und sein nächtliches Jagdverhalten. Er baut keine eigenen Nester, sondern nutzt stattdessen alte Horste, Felsspalten, Baumhöhlen oder verlassenen Nistplätze anderer Vögel. Manchmal werden auch künstliche Nistkästen verwendet, wie es bei den Uhus in der Brutnische der Fall ist. Die Brutzeit beginnt in der Regel im Frühjahr, meist zwischen März und April, wenn die Eltern gemeinsam für den Nachwuchs sorgen. Das Weibchen legt meist ein bis vier Eier, die es abwechselnd bebrütet. Die Brutdauer beträgt etwa 30 bis 35 Tage, während der die Eltern die Eier warmhalten und die Jungen versorgen.
Nach dem Schlüpfen sind die Küken zunächst blind und hilflos, doch die Eltern kümmern sich liebevoll um sie und versorgen sie mit Nahrung. Die Jungvögel bleiben oft mehrere Wochen im Nest, bis sie alt genug sind, um das erste Mal zu fliegen. Während dieser Zeit sind die Uhus sehr territorial und verteidigen ihr Brutgebiet energisch gegen Eindringlinge. Besonders in der Brutzeit sind ihre lauten Rufe weithin zu hören und tragen zur besonderen Atmosphäre bei.