TaunusSoul 2025 - Ein Fest der Kreativität steht bevor

3. September 2025
Kelkheim (pit). In der malerischen, historischen Kulisse im Herzen von Kelkheim-Hornau rund um das Gagernhaus, Rotlintstraße 10, sorgt TaunusSoul auch in diesem Jahr wieder für ein kunterbuntes Treiben. Denn dieses Fest für Jung und Alt bietet einmal mehr einen bunten Mix aus talentierten Kunsthandwerkern, Designern, Künstlern sowie Kinderunterhaltung, Musik, Straßentheater, köstlichen Leckereien, erfrischenden Getränken und vielem mehr.
Handgemacht mit Herz und Seele
Unter dem Motto „TaunusSoul – handgemacht mit Herz und Seele“ präsentiert Anja Gilles, Glasmeisterin mit eigenem Atelier in Kelkheim-Fischbach, einen einzigartigen Handwerksmarkt. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander und ergeben kleine, liebevoll gestaltete Kreationen, die mit viel Herz gefertigt werden. Zudem ermöglichen kreative Angebote es, aktiv mitzugestalten.
Kreative Workshops und Kunstaktionen
Von 11 bis 18 Uhr können Besucher:innen beim Kerzenfärben bei Filzstein ihre eigenen Dip Dye Kerzen gestalten. Das Kelkheimer Kunstkaufhaus bietet unter Anleitung von Künstler:innen Workshops wie „Alltagsgegenstände in Szene gesetzt“ und „Malen mit Pflanzen“ an. Weitere kreative Angebote umfassen Schmuckgestaltung bei Boessmann Design, Buttonherstellung bei Konditormeisterin Anja Schneider und eine Leder-Schauwerkstatt mit Andreas Grobauer.
Kulturelles Programm
Geleitet von Catherine Hueber, bietet TaunusSoul erneut ein breites kulturelles Programm, das den Kunsthandwerks- und Künstlermarkt belebt und Familien die Gelegenheit gibt, den Sonntag zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen.
Das Straßentheater „Bus Stop“ verbindet Live-Musik, Artistik und Poesie zu einem besonderen Erlebnis. Zauberkünstler Tatto Ota mischt sich unter die Gäste und bringt kleine Wunder mit. Walkacts wie die Putzfeen Chantal Schaufel und Peggy Picobello sowie die eleganten Damen Lady Blue und Misses Green sorgen für humorvolle Unterhaltung.
Auch die Musik kommt nicht zu kurz. Die Band Evas Apfel verführt die Zuhörer:innen mit Musik von 1920 bis 2025, neu arrangiert und interpretiert. Und das Vokalensemble AnimA präsentiert Klassiker der 20er und 30er Jahre, während der Chor Just for Fun Pop, Gospel und Musical auf die Bühne bringt.
Historiker und Archivar Julian ist ebenfalls wieder mit von der Partie und bietet unterhaltsame Führungen durch Hornau mit spannenden Geschichten und Anekdoten zur lokalen Geschichte.
Kulinarische Genüsse
Selbstverständlich wird auch für abwechslungsreiche Kulinarik gesorgt: Neben selbst gebackenen Kuchen und frischem Kaffee gibt es Chili (auch vegetarisch), köstliche Crêpes, Bratwürste und selbstgebrautes Bier der Brauwichte vom Zauberberg.