Dr. Dieter Gentzcke ist neuer Präsident des Lions Clubs Bad Homburg v.d.H.

Dr. Dieter Gentzcke (rechts) hat den Lions-Präsidentenring von seinem Vorgänger Dr. Thomas Scholz (links) erhalten. - Foto: Privat

12. Juli 2025

Bad Homburg v. d. H. (ut). Das Monatsende Juni ist auch Wechselzeit für die jeweils einjährige Lions-Präsidentschaft: Dr. Dieter Gentzcke hat das Präsidentenamt des traditionsreichen Lions Clubs Bad Homburg v.d.H. für das Lionsjahr 2025/2026 übernommen. Er folgt damit auf Dr. Thomas Scholz, der den Club in den vergangenen Monaten mit großem Einsatz geführt hat.

Dr. Dieter Gentzcke ist nach verschiedenen Positionen in der chemischen Industrie seit mehreren Jahren Leiter der Abteilung Recht, Revision und Compliance sowie Mitglied der Geschäftsleitung von Infraserv Höchst. Hervorgegangen aus der ehemaligen Hoechst AG ist Infraserv Höchst der Betreiber des Industrieparks Höchst, einem der größten und erfolgreichsten Chemie- und Pharmastandorte Europas, mit einem Umsatz von rund 1,5 Mrd. Euro.

Dr. Gentzcke ist 65 Jahre alt, verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Er lebt seit 25 Jahren in Bad Homburg und ist ein passionierter Läufer, der jede Gelegenheit nutzt, seinen Sport zu betreiben.

Seine Präsidentschaft hat er unter das Gesamtthema „Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel“ gestellt und will die Thematik mit Gast-Vorträgen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beleuchten. „Um uns herum verändert sich sehr viel und sehr schnell“, sagt Dr. Gentzcke und meint, „diesem Wandel müssen wir uns stellen und ihn konstruktiv mitgestalten. Ein Thema, dass uns im Sinne unseres sozialen Engagements auch in unserem Lions Club nachhaltig beschäftigt.“  

Der Lions Club Bad Homburg v.d.H. wurde offiziell am 6. Mai 1959 gegründet. Aktuell engagieren sich rund 50 Mitglieder ehrenamtlich für das Gemeinwohl und für Menschen in Not. Der Club setzt sich insbesondere für Bedürftige, Kinder und Senioren in der Region ein. Dabei kümmert er sich um eine Vielzahl von Projekten für die Bad Homburger Bevölkerung mit einem starken Fokus auf Bad Homburger Schulen zur Sport- bzw. Gesundheitsförderung, sowie Sucht- und Gewaltprävention, Seniorenbetreuung und heilpädagogische Therapien.