„Krankenhaus zum Anfassen“

Die Hochtaunus-Kliniken Usingen laden zum Tag der offenen Tür ein

14. Juni 2024

Usingen (ut). Interessante Einblicke in den Klinikalltag, Infos zu den medizinischen Angeboten der Fachabteilungen, Vorträge der Chefärzte, Gesundheitschecks und jede Menge Spaß für die ganze Familie: Das erwartet die Besucher am Sonntag, 16. Juni, wenn die Hochtaunus-Kliniken in Usingen zum Tag der offenen Tür einladen. Von 10 bis 17 Uhr haben die Gäste die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Usinger Krankenhauses an der Weilburger Straße 48 zu werfen.

Wer nach dem Bummel über den Flohmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Lust auf ein kunterbuntes Familienprogramm und leckeres Essen hat, ist beim abwechslungsreichen und interaktiven Angebot der Kliniken genau richtig.  

Spannende medizinische Infos stehen im Mittelpunkt des Vortragsprogramms, das im Konferenzraum des Krankenhauses (EG) stattfindet:

11 Uhr: Privatdozent Dr. med. Sasa-Marcel Maksan, Chefarzt der Gefäßchirurgie, „Moderne Gefäßchirurgie“

11.45 Uhr: Privatdozent Dr. med. Jörg Höer, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, „Hämorrhoiden, Inkontinenz & Co: Stadienorientierte Enddarmchirurgie“

12.30 Uhr: Dr.med. Ulli Vesper, Leitender Oberarzt Handchirurgie, „Was tun, wenn die Hand einschläft?“

13.15 Uhr: Dagmar Giesecke, Fachärztin für Gynäkologie und Vorsitzende des Onkologie-Fördervereins LIF, „Wer, wie, was? LIF – der Förderverein stellt sich vor“.

14 Uhr: Privatdozent Dr.med. Jan Mersmann, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin, „Rückenmarksnahe Regionalanästhesie“

14.45 Uhr: Dr.med. Jörg Tafel, Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin, „Schilddrüse – kleines Organ mit großer Wirkung“

15.30 Uhr: Dr. med. Benjamin Löh, Chefarzt der Pneumologie, „Blick in die Lunge“´

Klinik-Führungen und Gesundheitschecks

Das Klinik-Team bietet interessante Führungen durch die Abteilungen Geriatrie und Technik an. Diese ermöglichen einen einzigartigen Einblick hinter die Kulissen der Klinik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Treffpunkt für die Führungen ist jeweils der Infopoint.

Führung durch die Technik: jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr

Führung durch die Geriatrie: findet jede Stunde statt, beginnend um 10.45 Uhr, 11:45 Uhr, 12:45 Uhr, 13:45 Uhr usw.

Untersuchungen der Halsschlagader und Schilddrüse per Ultraschall ab 10:30 Uhr, Terminvergabe über Liste am Infopoint.

Gesundheitscheck der Pflege (Vitalzeichenkontrolle, Diabetes-Risiko-Test) ab 11 Uhr, es ist keine Anmeldung notwendig.

Kinderprogramm, Kulinarisches und vieles mehr

Das Kinder-Entertainment wie Kreativ-Wettbewerb, Stempelschnitzeljagd oder Airbrush-Tattoos und auch alles rund um das leibliche Wohl, befindet sich im Außenbereich der Klinik.

Im Erdgeschoss lässt sich darüber hinaus entdecken: Infopoint, Airbrush-Tattoos, Fotobox, Heimbeatmung, Digitales Krankenhaus, Hygiene, Grüne Damen, Seelsorge, Förderverein der Hochtaunus-Kliniken LIF, Handchirurgie, Zentrale Notaufnahme, Ethikkomitee, Kreativ-Wettbewerb und die Waffelbäckerei des Bildungsinstituts.

Übrigens: Wer am 16. Juni keine Zeit hat, kann sich den 7.Juli 2024 vormerken – an diesem Tag öffnen die Hochtaunus-Kliniken am Standort Bad Homburg, Zeppelinstraße 20, ihre Türen und bieten dort ebenfalls ein spannendes und unterhaltsames Programm für die ganze Familie.