Mit Emil durch den Sommer - Late Summertime Aktion

Die EMIL Late Night Summertime in 2024. - Postkarte: Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH

1. Juni 2024

Taunusstein (ut). Seit heute, 1. Juni, und bis in den September hinein werden die Betriebszeiten des On-Demand-Shuttles „Emil“ in den Sommermonaten verlängert. Unter dem Aktionsnamen „Late Night Summertime“ fährt „Emil“ nachts sogar vier Stunden länger als noch im Vorjahr.

Im Rahmen der diesjährigen Aktion fährt „Emil“ seit dem 1. Juni:

  • Freitag und Samstag bis 4.30 Uhr
  • Sonntag bis Donnerstag bis 0.30 Uhr

Joachim Reimann, Bürgermeister von Taunusstein, äußert sich positiv zur Erweiterung: „Die längeren Betriebszeiten von EMIL bieten eine großartige Möglichkeit, lange Nächte in Taunusstein zu genießen und sicher nach Hause zu kommen. Dieses Angebot steht allen Taunussteinern zur Verfügung, egal aus welchem Stadtteil sie kommen.“

Erfolgreiche Pilotphase im letzten Jahr

Die Summertime-Aktion des vergangenen Jahres zeigte, dass die verlängerten Fahrzeiten besonders gut angenommen wurden. Über die Hälfte der Nutzer gaben letztes Jahr an, „Emil“ für private Fahrten abends zu nutzen, und viele nutzten den Service, um Freunde und Familie abzuholen oder zu bringen. Dies führte zu einer deutlichen Steigerung der Nutzerzahlen während der erweiterten Betriebszeiten.

In diesem Jahr startet die Aktion einen Monat früher, um weitere Erkenntnisse aus der Pilotphase zu gewinnen. Die verlängerten Fahrzeiten bieten den Nutzern nicht nur mehr Flexibilität, sondern ermöglichen auch nahtlose Verbindungen zu den späten Buslinien und erleichtern das Erreichen entlegener Stadtgebiete – auch nach langen Fußballabenden.

So funktioniert „Emil“

Der Service, betrieben von der Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft (RTV), ist per Smartphone über die RMV On-Demand App 2.0 – erhältlich im AppStore oder Playstore – oder telefonisch nach persönlicher Registrierung in der Mobizentrale Taunusstein nutzbar. Die telefonische Buchung muss bis 0.30 Uhr erfolgen. Weitere Informationen gibt es auf www.r-t-v.de.