„Für den Zusammenhalt im Main-Taunus-Kreis“

Fünf Bürger:innen mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet

Nach der Übergabe der Ehrenbriefe (v.l.n.r.): Torsten Grom, Dr. Volker Hitzel, Gisela Torres, Brigitte Schader und Hans-Jürgen Brandes mit Landrat Michael Cyriax. - Foto: MTK-Pressestelle

15. Juni 2024

Main-Taunus-Kreis (ut). Fünf Bürger:innen aus dem Main-Taunus-Kreis sind mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet worden. Beim Überreichen der Ehrungen hob Landrat Michael Cyriax deren ehrenamtliches Engagement hervor: „Seit Jahrzehnten leisten sie einen wichtigen Beitrag nicht nur in ihrem engen Wirkungskreis, sondern damit auch für den Zusammenhalt im Main-Taunus-Kreis insgesamt.“ Die Geehrten aus Hofheim, Flörsheim und Kelkheim engagieren vor allem in den Bereichen Sport, Soziales, Musik und Kirche.

Hans-Jürgen Brandes aus Hofheim ist seit mittlerweile 20 Jahren Erster Vorsitzender des Gesangvereins Langenhain; schon seit den 1990er Jahren engagiert er sich beim Kultur-Open-Air, das er mit initiiert hat. Auch an den Gründungen von Kinder- und Jugendchor war er beteiligt. „Das zeigt, wie sich musikalische Begeisterung mit dem Gemeinschaftsgefühl am Ort verbindet“, so der Landrat. „Es ist ein Dienst über die Noten hinaus.“

Die große Leidenschaft von Torsten Grom aus Kelkheim ist der Flag Football – eine Variante des Sports, bei der sich Gegner nicht durch Rempeleien stoppen, sondern indem sie eine Fahne vom Gürtel des Gegners ziehen. Als Gründer der Kelkheimer Lizzards hat er schon mehrere deutsche Meistertitel geholt, ist dort seit vielen Jahren Trainer und hat auch Sportangebote an Schulen im Main-Taunus-Kreis organisiert. „In seiner Arbeit verbinden sich Sportförderung, Standortwerbung und Unterstützung der Jugend in ihrer sportlichen Entwicklung“, fasst Cyriax zusammen.

Dr. Volker Hitzel engagiert sich seit den späten siebziger Jahren in der Pfarrei St. Peter und Paul Hofheim – vor allem im Vorstand des Pfarrgemeinderates und im Kirchenchor, den er seit 1980 führt. „Musik ist ein ganz wichtiger Bestandteil kirchlichen Lebens und damit auch unserer Kultur“, erläutert der Landrat. „Das ist gerade in der heutigen Zeit wichtig, in der immer weniger Menschen eine enge Bindung an die Kirche haben.“

Gisela Torres aus Flörsheim ist seit 2008 zweite Vorsitzende des dortigen Hospizvereins „Lebensbrücke“, zudem hat sie sich in vielen anderen sozialen und karitativen Initiativen und Organisationen eingesetzt. Cyriax hebt besonders ihre Hospizarbeit hervor: „Ein wichtiger, aber auch herausfordernder humanitärer Dienst am Mitmenschen“.

Brigitte Schader, ebenfalls aus Flörsheim, engagiert sich bei der DJK SC Schwarz-Weiß: seit fast 40 Jahren als Schriftführerin, zudem als Übungsleiterin. „Mit ihrem sportlichen und organisatorischen Engagement repräsentiert sie zwei wesentliche Säulen jedes Sportvereinslebens“, so der Landrat.