DLRG-Schwimmabzeichen-Tage - Schwimmkurse in den Sommerferien

Vorstand und Mitglieder der DLRG Königstein im Freibad. - Foto: Privat

19. Juni 2024

Königstein (ut). Erfolgreiche Bilanz für die diesjährigen Schwimmabzeichen-Tage der DLRG Ortsgruppe in Königstein im Taunus. Aufgeteilt in einen Tag „Kurbad-Schwimmabzeichentag“ und einen Tag „Freibad Schwimmabzeichentag“ nahmen Übungsleiter:innen der DLRG neun Seepferdchen, 16 Mal Bronze, neun Mal Silber und viermal Gold ab.

Jugend-Vorstand Sophie Mühlbauer: „Es war eine sehr erfolgreiche Aktion und alle Beteiligten hatten viel Spaß. Die Schwimmerinnen und Schwimmer waren sehr motiviert und haben ihre Sache wirklich gut gemacht.“ Heike Schmidt, eine jung gebliebene 58-jährige Schwimmerin legte neben zwei Jugendlichen erfolgreich im Kurbad Gold ab. Und eine Teilnehmerin (47) schaffte die Prüfung im Freibad. Diese beinhaltet unter anderem 30 Minuten Schwimmen von mindestens 800 Metern, 50 Meter Brustschwimmen in höchstens 1.15 Minuten, 10 Meter Streckentauchen und weitere Übungen.

Vom Kurbad Königstein gab es als kleines Bonbon für ein bestandenes Abzeichen in Form eines Eintritts-Gutschein für einen weiteren Besuch des Schwimmbades.

Der Abzeichen-Tag im Freibad war eingebettet in das Luna-Schwimmen, die Feier zum 100jährigen Bestehen des Freibads im Woogtal. Trotz kühler Temperaturen und Regenschauern sprang noch um 21.13 Uhr der letzte Schwimmer ins große Becken und schwamm erfolgreich zum Bronze-Abzeichen. Zum Glück hatten die städtischen Schwimmmeister im Woogtal eine Sauna organisiert.

Jugendvorstand Sophie Mühlbauer stoppt die Zeit. – Foto: Privat

Besonders bemerkenswert war für die Rettungsschwimmer, dass neben den vielen Kindern auch Erwachsene ihr Abzeichen erneuert oder zum ersten Mal eins gemacht haben. Sophie Mühlbauer: „Ich hatte ganze Familien, die mitgemacht haben. Da hat die Mutter mit der Tochter zusammen ein Seepferdchen gemacht und beide nahmen abschließend stolz den Schwimmpass entgegen.“

Ein Schwimmabzeichen zu machen, soll vor allem die Kinder motivieren, gute Schwimmer:innen zu werden. Erst, wenn man das Bronze-Abzeichen (Freischwimmer) schafft, gilt man als sicherer Schwimmer.

Der Schwimmabzeichen-Tag fand bundesweit statt. In diesem Jahr freuten sich die ehrenamtlichen DLRGler deutschlandweit über mehr als 16.000 erfolgreiche Schwimmprüfungen.

Übrigens wünscht sich die DLRG Ortsgruppe Königstein eine eigene Wach- und Schulungsstation auf dem Freibad Gelände. Diesbezüglich freuen sich die Rettungsschwimmer über Spenden, die in die Badeente, die aktuell bei den Schwimm-Meistern im Woogtal steht, gefüttert wird.

In den Sommerferien gibt es übrigens Schwimmkurse der DLRG Königstein. Alle Informationen und Anmeldung auf der Homepage: www.koenigstein.dlrg.de.