Kostenlose Vorlesegeschichten für Kinder

Landrat Ulrich Krebs überreicht Geschichten der Stiftung Lesen

24. Mai 2024

Hochtaunuskreis/Kronberg (ut). Vorlesen macht Spaß und hilft Kindern dabei, selbst besser lesen zu lernen – doch oftmals fehlt es an Lesematerial. Um für das Vorlesen auch im frühkindlichen Alter zu werben, hat sich Daniela Barbu, Leiterin der Stadtbücherei in Kronberg, für das bundesweite Programm „Lesestart 1-2-3“, ein Programm der Stiftung Lesen beworben. Landrat Ulrich Krebs ließ es sich nicht nehmen, zur Übergabe der Vorlesegeschichten an die Kinder der Kindertagesstätte Schöne Aussicht persönlich nach Kronberg in die Stadtbücherei zu kommen.

Zur Einstimmung bekamen die Kinder eine Geschichte vorgelesen, bevor sie von Landrat Ulrich Krebs, Bürgermeister Christoph König und Alexander Budjan, Leiter der Hessischen Fachstelle für öffentliche Bibliotheken, begrüßt wurden.

„Es ist mir sehr wichtig, nicht nur in meiner Funktion als Landrat, sondern auch als Vater für das Vorlesen und das Anschauen von Bilderbüchern im frühkindlichen Alter zu werben“, betonte Ulrich Krebs. Mit dem Vorlesen werde ein wichtiger Meilenstein im Leben der Kinder gelegt. Nicht allein ihre Phantasie werde dadurch angeregt, sondern sie würden auch für das Schreiben und Lesen sensibilisiert.

Auch Bürgermeister König äußerte sich mit Freude über den Besuch der Mädchen und Jungen in der Stadtbücherei. „Ich freue mich, dass auf diese Weise die Kinder an unsere Stadtbücherei herangeführt werden. Hier finden sich Bücher für jeden Geschmack und für die ganze Familie, die nur darauf warten, ausgeliehen zu werden“, erklärte er.

Im Anschluss bekam jedes der Kinder ein Lesestart-Set von Landrat Krebs überreicht.

„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Lesestart wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.

Über die Stiftung Lesen

Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Damit alle Kinder in Deutschland lesen können, engagiert sich die Stiftung Lesen gemeinsam mit Bundes- und Landesministerien, mit Unternehmen, Stiftungen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen in bundesweiten Programmen und Kampagnen.

Die Stiftung Lesen steht seit ihrer Gründung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschafter:innen unterstützt. Alle Infos zum Projekt Lesestart und kostenloses Vorlesematerial gibt es unter  www.lesestart.de.