HWB kooperiert mit der EVIM Gemeindepsychiatrie - Unterstützung der Initiative „Essbare Stadt Hofheim“

Sabrina Träger, Teamleitung Tagesstätte und Tagesstruktur bei der EVIM Gemeindepsychiatrie und Projektleiterin (Vierte v.l.) und HWB-Geschäftsführer und Sprecher Norman Diehl (Sechster v.r.) im entstehenden „Genussgarten“ mit Unterstützer:innen von der Initiative „Essbare Stadt Hofheim“ und der EVIM Gemeindepsychiatrie. - Foto: HWB

1. Juni 2024

Hofheim (ut). Biodiversität und Nachhaltigkeit sind auch für die Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB) wichtige Themen. Als an sie über die Initiative „Essbare Stadt Hofheim“ die Idee herangetragen wurde, ein Beet im HWB-Bestand zum gemeinsamen Bepflanzen und Gärtnern mit Menschen aus dem Quartier zu schaffen, sagte sie daher gerne zu. Insbesondere die Themen Nachhaltigkeit und Essbarkeit sollten hier im Fokus stehen.

Für die HWB ist es wichtig, dass neue Projekte nicht nur angestoßen, sondern auch langfristig erfolgreich betreut und weitergeführt werden. Hierfür konnte der Evangelische Verein für Innere Mission in Nassau (EVIM), Gemeindepsychiatrie Main-Taunus-Kreis als Kooperationspartner gewonnen werden, die sich gerne dem Projekt anschloss, um dieses unter anderem auch für die Arbeit mit ihren Klient:innen zu nutzen.

Die erste große Pflanzaktion fand bereits am 18. Mai 2024 durch die EVIM Gemeindepsychiatrie und Unterstützer:innen der „Essbaren Stadt Hofheim“ statt; es wurde ein großes Beet im HWB-Bestand zwischen der Homburger Straße 6/8 und der Fichtestraße 11/13 errichtet, in den nächsten Wochen erfolgen hier weitere Pflanzaktionen. Norman Diehl, Geschäftsführer der HWB konnte sich vor Ort einen eigenen Eindruck verschaffen und war begeistert: „Es ist schön das Engagement vor Ort zu sehen. Wir hoffen, dass viele Mieterinnen und Mieter in den nächsten Monaten sich am Projekt beteiligen.“ Im „Genussgarten“ – so hat die EVIM Gemeindepsychiatrie das Beet getauft – wurden unter anderem Minze, Thymian, Melisse, Oregano, Johannisbeere, Stachelbeere und Kürbis angebaut. Die HWB stellt hierfür die Fläche, den Wasseranschluss, Wasser und Arbeitsmaterialien zur Verfügung, die EVIM Gemeindepsychiatrie sorgt für das Anlegen und die Pflege des Beetes. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an diesem Gemeinschaftsprojekt zu beteiligen und mitzumachen.