Gymnasium ist hessischer Landessieger des Energiesparmeister-Wettbewerbs

Klimaschutz-Preis für Humboldtschule aus Bad Homburg

So sehen die glücklichen Gewinner aus. - Foto: Naspa Wiesbaden

10. Juni 2024

Hessen (ut). Hessens Energiesparmeister 2024 ist die Humboldtschule aus Bad Homburg. Das Gymnasium überzeugte die Jury mit der Verankerung des Themas Nachhaltigkeit im Schulcurriculum aller Fächer. Darüber hinaus punktete es mit kreativen Mitmach-Aktionen zu Themen wie Plastikvermeidung oder Mobilität. Als Landessieger erhält die Humboldtschule 2.500 Euro Preisgeld sowie eine Patenschaft mit der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen.

Die Nassauische Sparkasse (Naspa) hat den Wettbewerb wie im Vorjahr unterstützt. „Der Klimawandel ist real und bereits heute spürbar. Umso wichtiger ist es, die menschengemachten Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich erheblich zu reduzieren“, begründet Spielbetreuerin Mona-Theres Wagner das Engagement der Naspa. Die zweite Spielbetreuerin Julia-Marie Sternberg ergänzt: „Das Klima gehört zu den wichtigsten Bedingungen für das Leben auf der Erde. Jeder Beitrag zur Senkung des Treibhausgasausstoßes ist daher wichtig.“

Beim Energiesparmeister-Wettbewerb können sich Schüler:innen sowie Lehrer:innen aller Schulformen und Altersklassen bewerben.

Mehr als 440 Schulen waren in diesem Jahr dabei. Der Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Schirmherrschaft übernommen.

Informationen zur Teilnahme gibt es auf www.energiesparmeister.de.

Die Nassauische Sparkasse (Naspa) in Wiesbaden ist mit einer Bilanzsumme von 14,7 Milliarden Euro eine der größten Sparkassen Deutschlands. Ihr Geschäftsgebiet umfasst neben den kreisfreien Städten Wiesbaden und Frankfurt vier Landkreise in Hessen (Rheingau-Taunus, Hochtaunus, Main-Taunus und Limburg-Weilburg) und zwei Landkreise in Rheinland-Pfalz (Westerwald und Rhein-Lahn). Auf der Gesamtfläche von rund 4.000 Quadratkilometer leben annähernd zwei Millionen Menschen. Die Naspa beschäftigt rund 1.590 Mitarbeiter:innen; mit 137 Auszubildenden, Studierenden und Trainees ist sie einer der größten Ausbilder der Region. In ihrem Geschäftsgebiet unterhält sie derzeit 101 Finanz-, Service- und SB-Center, 15 Private Banking-Center und drei Firmenkunden-Center. Über ihre 1989 gegründete Stiftung „Initiative und Leistung“ hat die Naspa mit über 21 Millionen Euro insbesondere Projekte und Initiativen aus Kunst, Kultur, Sport, Umweltschutz, der Jugendförderung und Heimat- und Brauchtumspflege in ihrer Region unterstützt.

Weitere Informationen über die Naspa auch unter www.naspa.de und  www.naspa.de/nachhaltigkeit; Informationen über die Stiftung „Initiative und Leistung“ und Förderantrag unter www.naspa.de/stiftung.