Auf Hochwasser gut vorbereitet

Stadt meldet geschlossene Unterführungen und verlegte Bushaltestelle

Das Rheinwasser steht zwar schon auf dem Freibadgelände in Eltville, beeinträchtigt den Badebetrieb derzeit aber nicht. - Foto: Stadt Eltville am Rhein

3. Juni 2024

Eltville am Rhein (ut). „Wir sind auf eine Hochwasserlage gut vorbereitet“, sagt Stefan Seyffardt, der Leiter der StadtWerke Eltville am Rhein. Die Hilfskräfte arbeiten kreisweit koordiniert zusammen. So sind die Unterführungen in Hattenheim und Erbach bereits geschlossen. In Erbach wird das Wasser durch eine Spundwand daran gehindert, Richtung Ort zu laufen und wird vor Ort zurück in den Rhein gepumpt. Die Feuerwehr bittet dringend darum, einen Umweg in Kauf zu nehmen und auf keinen Fall über die Bundesstraße zu laufen. „Eine solche Aktion ist lebensgefährlich“, sagt Stadtbrandinspektor Tim Gabel.

Die Unterführung in Erbach ist mit Wasser geflutet. Die Feuerwehr hat eine Spundwand aufgebaut, um zu verhindern, dass das Wasser Richtung Ort fließt. – Foto: Stadt Eltville am Rhein

Der Leinpfad ist in weiten Teilen unter Wasser und nicht mehr begehbar. Die Bevölkerung wird gebeten, den Leinpfad derzeit zu meiden. Weiterhin haben die StadtWerke alle vorhandenen Schieber derzeit geschlossen, um Schaden von der Bevölkerung abzuwehren. „Jetzt kommt uns die vorbeugende Arbeit der letzten Jahre zugute“, betont Bürgermeister Patrick Kunkel. Denn in Eltville am Rhein haben Feuerwehr, Stadtwerke und der Abwasserverband eine Task Force gebildet, die sich gemeinsam auf diesen Fall vorbereitet hat. „Wir nutzen sowohl in Hattenheim als auch in Erbach ein neues System und bauen, falls notwendig, Sperren in die Kanaldeckel ein, um zu verhindern, dass der Rheinpegel über die Kanaldeckel das Wasser in tiefergelegene Straßen drückt“, berichtet Stefan Seyffardt.

Der Retentionsraum an den Fässern bei Hattenheim steht vollständig unter Wasser. Die auf dieser Seite der Bundestraße liegende Bushaltestelle ist außer Betrieb. Die Ersatzhaltestelle für die Linie 171 in Richtung Wiesbaden befindet sich in der Rheinallee. – Foto: Stadt Eltville am Rhein

Weil die Unterführung in Hattenheim gesperrt ist und niemand mehr sicher über die Bundesstraße zu der Haltestelle an den Fässern kommen würde, wird die Ersatzhaltestelle der Buslinie 171 in Richtung Wiesbaden in der Rheinallee in Hattenheim aktiviert. Ab sofort sind alle Fahrgäste dazu aufgefordert, die Ersatzhaltestelle zu benutzen.

Außerdem werden Autofahrende, die ihr Fahrzeug auf dem neuen Parkplatz in Hattenheim abgestellt haben, gebeten, die Hinweise der Behörden zu beachten. „Mit Zeitverzögerung beobachten wir hier ebenfalls steigendes Wasser“, warnt Stadtbrandinspektor Tim Gabel. Der Parkplatz mit seiner im Vergleich zur Bundesstraße tiefer liegenden Fläche gehört zum Retentionsraum des Rheins und könnte in den nächsten Tagen unter Wasser stehen.

Zudem meldet die Stadt Eltville am Rhein, dass das Hochwasser den Badebetrieb im Rosenbad derzeit nicht beeinträchtigt. Auch die Eltviller Rheinpromenade ist noch begehbar. Dagegen ist die Schifffahrt laut KD aktuell bis Mittwoch eingestellt. Das KD-Tickethäuschen wurde abgebaut.