Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
Die Ethik des Aristoteles – Philosophische Runde
Die Ethik des Aristoteles – Philosophische Runde
Als erster seiner Zunft hat Aristoteles eine systematische Ethik verfasst: er definiert den Begriff der Tugend und fragt nach dem Ziel moralischen Verhaltens. Dabei setzt sich Aristoteles mit verschiedenen Positionen seiner Zeit auseinander, um schließlich in der Eudaimonia die Erfüllung menschlichen Bemühens um ein tugendhaftes Leben zu finden. In der nächsten philosophischen Runde referiert Dr. […]
3 Veranstaltungen,
Kraftquellen der Natur – Spaziergang für Trauernde
Kraftquellen der Natur – Spaziergang für Trauernde
Die Natur bietet uns vielzählige Kraftquellen und stärkende Elemente. Gemeinsam erkunden wir sie bei einem Spaziergang.Bei diesem offenen und unverbindlichen Begegnungsangebot für Menschen in Trauer steht nicht das eigene Erzählen im Vordergrund, sondern das Erleben der Natur, der Bewegung und der Umgebung. Anmeldung und Informationen unter trauerbegleitung@caritas-hochtaunus.de oder am Trauertelefon 06172 59760-166. Gern begleiten wir […]
Wandelmut – Öffentliche Führung mit Madelaine Heck
Wandelmut – Öffentliche Führung mit Madelaine Heck
Einstündiger Rundgang durch die Ausstellung “Wandelmut. Kunstvermittler:innen stellen Ihnen Werke, Hintergründe und Künstler:innen vor. Teilnahmegebühr: 9 Euro Der Wandel ist da – und wir sind mittendrin. Das Museum Sinclair-Haus lädt zu seinem experimentellen Projekt „Wandelmut“ ein. Gewinnen Sie zusammen mit Kunstvermittler:innen in einer öffentlichen Führung vertiefende Einblicke, erfahren Sie mehr zu Werken und Künstler:innen.
Wandelmut – Öffentliche Führung mit Madelaine Heck
Wandelmut – Öffentliche Führung mit Madelaine Heck
Einstündiger Rundgang durch die Ausstellung „Wandelmut“. Kunstvermittler:innen stellen Ihnen Werke, Hintergründe und Künstler:innen vor. Gewinnen Sie zusammen mit der Kunstvermittlerin Madelaine Heck in einer öffentlichen Führung vertiefende Einblicke und blicken Sie hinter die Kulissen. Madelaine Heck zeigt Ihnen die ausgestellten Werke, gibt Ihnen Informationen zu den Künstler:innen und lädt Sie ein, die Exponate im Wandelsalon […]
7 Veranstaltungen,
Internationales Frauenfrühstück bei den Internationalen Frauenzimmern Mitte
Internationales Frauenfrühstück bei den Internationalen Frauenzimmern Mitte
Das Internationale Frauenzimmer Mitte bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat ein internationales Frauenfrühstück an. Alle Frauen, die sich gerne mit internationalen Frauen austauschen und auch Kontakt pflegen wollen, sind herzlich eingeladen. Wer möchte, kann zum Frühstücksbuffet etwas mitbringen. Kaffee, Tee und Brötchen werden gestellt. Ingrid Heinen, die neue Leiterin des Frauenzimmers Mitte, und ihre […]
Park-WanderKulTouren „Grüne Oasen in den Städten Niederhöchstadt“
Park-WanderKulTouren „Grüne Oasen in den Städten Niederhöchstadt“
Die ca. sechs Kilometer lange Wegstrecke von Eschborn nach Niederhöchstadt führt entlang des Westerbachs mit seinem quirligen Wasserlauf. Auf beeindruckende Baum- und Pflanzenarten sowie Auen und Wiesenlandschaften, die weite Blicke in Richtung Taunus und Frankfurter Skyline eröffnen, können sich die Gäste beim Wandern freuen. Das Highlight der Tour sind die im Niederhöchststädter Skulpturen park stilvoll platzierten Kunstwerke. […]
Kindertheater „Gute Nacht mein Bär“
Kindertheater „Gute Nacht mein Bär“
An diesem Tag wird das Stück „Gute Nacht mein Bär“ vom Spielraum-Theater für alle Kinder ab 2 Jahren gezeigt. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im InfoCafé im e-werk zum Preis von 3 Euro pro Person. In der aktuellen Theatersaison bietet das e-Werk noch bis Juli jede zweite Woche ein Kindertheaterstück In dem Stück geht es […]
Museum Butzbach „Mittwochs im Museum“
Museum Butzbach „Mittwochs im Museum“
Im Rahmen von „Mittwochs im Museum“ werden jeweils am ersten Mittwoch des Monats unterschiedliche geschichts- und/oder museumsrelevante Themen vorgestellt. Alle interessierten Bürger:innen sind zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Mittwochs im Museum“ eingeladen. Die Referent:innen werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben. Der Kostenbeitrag beläuft sich lediglich auf den Museumseintritt: 3,00 Euro für Erwachsene und 1,00 Euro für […]
Ein Hoch auf die Parkbank – Neue Lesung in Goethes Ruh
Ein Hoch auf die Parkbank – Neue Lesung in Goethes Ruh
Bei ihrer nächsten „Literarischen Begegnung“ in Goethes Ruh wollen Peter Vornholt und Ulli Wagner ein Hoch auf die Parkbank ausrufen.Es geht um die Kulturgeschichte des Sitzmöbels und Geschichten aus mancher Quelle: Mit Auszügen aus Sachbüchern zur Gartendenkmalpflege, aus Kurzgeschichten und Gedichten, unter anderem von Hermann Löns (1866-1914), spüren die Vortragenden Sinn und Funktion der Parkbank […]
Interessengruppe IG Barrieren
Interessengruppe IG Barrieren
Nicht nur über die physischen Barrieren, sondern auch die Barrieren im Kopf liegen der Gruppe ganz besonders am Herzen. In der IG geht es um Teilhabe aller, egalwelcher Lebenshintergründe, um Abbau von Vorurteilen und um Perspektivwechsel. Eine indianische Weisheit heißt: „Großer Geist, bewahre mich davor über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile […]
Gespräch: Über wilde Flüsse und Natur im Wandel
Gespräch: Über wilde Flüsse und Natur im Wandel
Künstler Herwig Turk und Professor Klement Tockner, Gewässerökologe und Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, über den „König der Alpenflüsse“, den Tagliamento in der oberitalienischen Region Friaul. Es moderiert Regina Oehler. Teilnahmegebühr: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro Welche Rolle spielen Menschen, Pflanzen, Tierwelt und der Fluss in ihrem gemeinsamen Ökosystem? Welchen Einfluss nimmt der Mensch […]
2 Veranstaltungen,
Rabenschnabelgeschichten „Wir bauen eine Hütte“
Rabenschnabelgeschichten „Wir bauen eine Hütte“
Es geht wieder los mit den Rabenschnabelgeschichten: Edith Nikel-Ruppmann und ihre Handpuppe Till Rabenspiegel stellen das Bilderbuch „Wir bauen eine Hütte“ von Bernadette Vermeij und Gitte Spee vor. Die Geschichte eignet sich für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Danach hat das Team der Stadtbücherei zusammen mit Sabine Palinkas vom Schulwald wieder ein schönes Überraschungs-Kreativangebot […]
Vortrag „Hölderlin und Leonardo – Analogien im Lichte der Felsgrottenmadonna“
Vortrag „Hölderlin und Leonardo – Analogien im Lichte der Felsgrottenmadonna“
Der Tübinger Theologe und Historiker Josef Nolte hält den Vortrag. Nolte war von 1983 bis 2005 Professor für Europäische Kulturgeschichte und Kunstwissenschaft an der Universität Hildesheim. Sein besonderes Interesse an der Kultur der Renaissance in Italien und ihrer Nachwirkungen in Europa verknüpft er in seiner 2022 im Narr Verlag erschienenen Schrift „Hölderlin und Leonardo“ mit […]
2 Veranstaltungen,
„Gemischte Gedichte“ – Ein Abend mit Tom Wenzl in der Mediathek Eltville
„Gemischte Gedichte“ – Ein Abend mit Tom Wenzl in der Mediathek Eltville
Im Rahmen der Wanderausstellung „Was bleibet aber…Literatur im Land“ der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) mit Sitz in Berlin wird Tom Wenzl mit seinem Soloprogramm erwartet. Das Rheingauer Urgestein war in den 80er und 90er Jahren Mitglied des weit über den Rheingau hinaus bekannten „Hallgarter Staatstheater”, beliebt für seine volkstümlichen Mundartstücke. Nach über 20 […]
Open-Air-Festival: LUCA D’ACRI „Eros Ramazotti und ltalo Rock-Pop“
Open-Air-Festival: LUCA D’ACRI „Eros Ramazotti und ltalo Rock-Pop“
Neben Speisen und Getränken wird anlässlich des Flörsheimer Kultursommers Luca D'Acri seine Fans mit seiner einzigartigen Stimme begeistern. Er zieht sein Publikum mit Liedern von Eros Ramazotti und anderen italienischen Sängern in den Bann des „Itala Rock". Es er warten Sie unvergessliche und stimmungsvolle Momente. Eintritt frei Information und Anmeldung: Kulturamt, Rathausplatz 2, 65439 Flörsheim […]
8 Veranstaltungen,
Rosentage in Eltville am Rhein
Die Rosentage gehen mit einem neuen Konzept an den Start. Ein internationaler Gartenmarkt mit vielen Ständen rund um das Thema Pflanzen sorgt in der Innenstadt, am Rheinufer und in der Kurfürstlichen Burg für ein grünes und blühendes Ambiente. Die Eltviller Gewerbetreibenden steuern gemeinsam mit der Stadt Aktionen, Gästeführungen, Musik und kulinarische Angebote im Zeichen der […]
Öffentliche Führungen im Freilichtmuseum
Samstags und Sonntags finden öffentliche Führungen statt, in deren Rahmen der Hessenpark unter verschiedenen Gesichtspunkten erforscht werden kann. Kuratorenführungen durch die Sonderausstellungen, Fotografieführungen, Bienenführungen, Themenführungen wie zum Beispiel „Vom Korn zum Brot“ und vieles mehr. Welche Führung wann stattfindet, können interessierte Besucher:innen dem Veranstaltungskalender auf der Hessenpark-Webseite entnehmen. Außerdem im Angebot: täglich mindestens drei Handwerksvorführungen.
Internationale Straßentheater-Festival „Da Capo“
Das Festival hat schon 20 Jahre hinter sich. Männer, die mit Bäumen sprechen. Eine Werkzeugkiste enthüllt ihr faszinierendes Innenleben. Ätherische Himmelswesen mit schmucken Schnäuzern. Pinguine watscheln durch die Straßen der Altstadt. Eine lebendig gewordene Spieluhren-Gardistin umgarnt Jung und Alt. An zwei Tagen im Jahr kann alles das passieren – und noch viel mehr. Zumindest in […]
„Mit Volldampf in den Taunus“ 40. Königsteiner Bahnhofsfest
Erste Lokfahrten um 9.42 Uhr mit Führerstands-Mitfahrten, Lokbesichtigungen und Infoständen „rund um die Eisenbahn“. Für Speis & Trank ist gesorgt. Und natürlich mit Sonderfahrten in historischen Fahrzeugen zwischen Königstein - Frankfurt/Höchst. Fahrkarten gibt es am Bahnsteig.
Wegwerfen? – Nein, Danke. Oberursel repariert
Wegwerfen? – Nein, Danke. Oberursel repariert
Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bedingungen reparieren die Ehrenamtlichen des Netzwerks Bürgerengagement Oberursel (NBO) und des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e. V. wieder defekte Geräte. Die „Reparierer“ freuen sich auf die Kundschaft mit ihren „Patienten“: Es werden Rasierapparate, CD-Spieler, Kaffeemaschinen usw. untersucht bzw. repariert. Die Reparatur ist kostenlos, lediglich für eventuell notwendige Materialkosten müssen die Kunden aufkommen. Die […]
Eltviller Rosentage: Buntes Programm rund um die Königin der Blumen
Eltviller Rosentage: Buntes Programm rund um die Königin der Blumen
Neben den bewährten vielen rosigen Angeboten der Eltviller Geschäftsleute, wartet das Fest mit einem neuen Konzept auf. Der Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen und die Gesellschaft zur Förderung des Gartenbaus in Baden-Württemberg und Hessen sind als Partner mit dabei und präsentieren, verteilt auf mehrere Stellen in der Stadt, einen Markt mit Pflanzen- und Gartenständen. Er bietet neben gesunden […]
Open Air „MISSION POSSIBLE“
Open Air „MISSION POSSIBLE“
Mission Possible präsentiert in Flörsheim-Keramag/Falkenberg anlässlich des Kultursommers Flörsheim eine heiße Rockshow. Die aus dem Rhein-Main-Gebiet stammende Band spielt die größten Smash-Hits der letzten 30 Jahre so authentisch, dass sie keinen Vergleich mit den Originalen scheuen muss. Der Eintritt für den Samstag beträgt 10 Euro. Karten sind im Stadtbüro, Rathausplatz 3, Telefon 06145 955-110, E-Mail […]
Weilburger Schlosskonzert: Eröffnungskonzert „Víkingur Ólafsson, Klavier hr-Sinfonieorchester“
Weilburger Schlosskonzert: Eröffnungskonzert „Víkingur Ólafsson, Klavier hr-Sinfonieorchester“
Der Ausnahmepianist Víkingur Ólafsson eröffnet unsere Jubiläumssaison festlich im Renaissancehof! In der Musikwelt steht Ólafsson für Einzigartigkeit, die er mit dem hr-Sinfonieorchester unter Beweis stellen wird. Wenn er spielt, klingt Bekanntes verwandelt: farbiger, nuancierter, facettenreicher – eben unverwechselbar anders! Johann Sebastian Bach – Klavierkonzert Nr. 5 f-Moll BWV 1056, Adagio aus der Violinsonate Nr. 5 […]
12 Veranstaltungen,
Rosentage in Eltville am Rhein
Die Rosentage gehen mit einem neuen Konzept an den Start. Ein internationaler Gartenmarkt mit vielen Ständen rund um das Thema Pflanzen sorgt in der Innenstadt, am Rheinufer und in der Kurfürstlichen Burg für ein grünes und blühendes Ambiente. Die Eltviller Gewerbetreibenden steuern gemeinsam mit der Stadt Aktionen, Gästeführungen, Musik und kulinarische Angebote im Zeichen der […]
Pfingstwanderung im Heilklima-Park Hochtaunus
Pfingstwanderung im Heilklima-Park Hochtaunus
Heilklima-Therapeutin Kathrin Schäfer bietet einen sportlichen Ausflug in die Höhenlagen am Altkönig auf abwechslungsreichem Terrain zum Erleben des hiesigen Klimas inkl. Übungen u. a. zur Mobilisierung und Atmung. 8,8 km, 240 Höhenmeter. Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich: (0 61 74) 202 251
Culinaria – Römische Esskultur im Römerkastell Saalburg Antike Esskultur mit Aktionen zum Zuschauen, Mitmachen und Probieren
Culinaria – Römische Esskultur im Römerkastell Saalburg Antike Esskultur mit Aktionen zum Zuschauen, Mitmachen und Probieren
Die Besucher:innen begeben sich auf eine kulinarische Zeitreise und können an verschiedenen Stellen im Kastell die ganze Bandbreite der römischen Küche entdecken. Von Geschmacksproben der einfachen Speisen über die mobile Verpflegung der Soldaten bis hin zur gehobenen Küche sind alle Geschmäcker vertreten. Die Culinaria werden gemeinsam mit der I. Römercohorte Opladen gestaltet, die ihre Versorgungszelte […]
Eltviller Rosentage: Buntes Programm rund um die Königin der Blumen
Eltviller Rosentage: Buntes Programm rund um die Königin der Blumen
Neben den bewährten vielen rosigen Angeboten der Eltviller Geschäftsleute, wartet das Fest mit einem neuen Konzept auf. Der Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen und die Gesellschaft zur Förderung des Gartenbaus in Baden-Württemberg und Hessen sind als Partner mit dabei und präsentieren, verteilt auf mehrere Stellen in der Stadt, einen Markt mit Pflanzen- und Gartenständen. Er bietet neben gesunden […]
Altstadtführung „Eine Stadt mit Charme und Geschichte“
Altstadtführung „Eine Stadt mit Charme und Geschichte“
Der Gästeführer Volker Benk geht durch die Altstadt von Butzbach. Tickets im Museum: Erwachsene zahlen 4,00 €, Kinder, Jugendliche, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % Behinderung zahlen 2,00 €, Kinder unter 10 Jahren sind frei.
Mühlentage im Freilichtmuseum Hessenpark
Mühlentage im Freilichtmuseum Hessenpark
Am Pfingstwochenende dreht sich im Freilichtmuseum Hessenpark traditionell alles um die Mühlen des Museums. Anlässlich des „Deutschen Mühlentages“ finden Führungen, Mitmachaktionen und Vorführungen rund ums Thema statt. Die Kappenwindmühle aus Borsfleth und die Bockwindmühle von der Papenhorst werden an beiden Tagen betreut und sind für interessierte Museumsbesucher*innen zugänglich. In der Windmühle aus Borsfleth stehen Vorführungen […]
Großer Aktionstag der Mediathek Eltville mit Bücherflohmarkt und 3D-Druck
Großer Aktionstag der Mediathek Eltville mit Bücherflohmarkt und 3D-Druck
Anlässlich der Eltviller Rosentage lgibt es einem großen Aktionstag für Jung und Alt. Dabei können alle Interessierten die vielfältigen und attraktiven Angebote der Mediathek kennenlernen. Neben einem Bücherflohmarkt gibt es Aktionen mit dem 3D-Drucker und die Jüngsten können sich beim Kinderschminken von Raymonde Picard in fantastische Fabelwesen verwandeln lassen. Alle Lesehungrigen können sich beim Bücherflohmarkt […]
Ausstellung „OFF BEAT 5″
Ausstellung „OFF BEAT 5″
Die Eröffnung findet durch Bürgermeister Dr. Bernd Blisch statt, eine Einführung in die Ausstellung geben Andrea Simon und Claudia Pense von artmaintaunus. Im Anschluss präsentieren um 15 Uhr Petra Straß und Yumiko Noda die interdisziplinäre Performance „Seelenwanderung oder Das Ende der Zeit“ zu „26 Variationen über La Follia di Spagna“ des Komponisten Antonio Salieri. Im […]
AG „Steinbach blüht“: Rundgang zu naturnah angelegten Flächen
AG „Steinbach blüht“: Rundgang zu naturnah angelegten Flächen
Die AG „Steinbach blüht“ bietet eine Führung an. Diesmal werden bei einem kleinen Rundgang verschiedene naturnah angelegte Grünflächen gezeigt und erklärt. In einer Einführung in das naturnahe Gärtnern bekamen interessierte Bürger:innen bei der ersten Veranstaltung am großen Wildstaudenbeet erklärt, warum heimische Wildpflanzen so wichtig für die Tierwelt sind und wie man mit ihnen schöne und […]
2 Veranstaltungen,
Culinaria – Römische Esskultur im Römerkastell Saalburg Antike Esskultur mit Aktionen zum Zuschauen, Mitmachen und Probieren
Culinaria – Römische Esskultur im Römerkastell Saalburg Antike Esskultur mit Aktionen zum Zuschauen, Mitmachen und Probieren
Die Besucher:innen begeben sich auf eine kulinarische Zeitreise und können an verschiedenen Stellen im Kastell die ganze Bandbreite der römischen Küche entdecken. Von Geschmacksproben der einfachen Speisen über die mobile Verpflegung der Soldaten bis hin zur gehobenen Küche sind alle Geschmäcker vertreten. Die Culinaria werden gemeinsam mit der I. Römercohorte Opladen gestaltet, die ihre Versorgungszelte […]
Mühlentage im Freilichtmuseum Hessenpark
Mühlentage im Freilichtmuseum Hessenpark
Am Pfingstwochenende dreht sich im Freilichtmuseum Hessenpark traditionell alles um die Mühlen des Museums. Anlässlich des „Deutschen Mühlentages“ finden Führungen, Mitmachaktionen und Vorführungen rund ums Thema statt. Die Kappenwindmühle aus Borsfleth und die Bockwindmühle von der Papenhorst werden an beiden Tagen betreut und sind für interessierte Museumsbesucher*innen zugänglich. In der Windmühle aus Borsfleth stehen Vorführungen […]
0 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
Digitale Engel „Onleihe – Die Digitale Bibliothek“
Digitale Engel „Onleihe – Die Digitale Bibliothek“
Online-Informationsveranstaltungen mit dem „Digitalen Engel“ Nahezu alle öffentlichen Bibliotheken bieten ihren Bücher-, Zeitschriften-, Zeitungs- und Hörspielbestand auch digital an. Wie funktioniert eine Onleihe, was sind E-Books, E-Papers, E-Audios und E-Videos und wie kann man diese sicher nutzen? Dazu gibt es die Antworten Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt bei Katrin Fink […]
Seniorentreff „Literaturcafé“
Seniorentreff „Literaturcafé“
Die Stadt Steinbach (Taunus) bietet hierbei allen älteren Mitbürger:innen die Möglichkeit, sich in kleiner Runde zu treffen und einer amüsanten Kurzlesung der Stadtbücherei zu lauschen. Im Anschluss laden wir Sie ein, bei Kaffee und Kuchen zu plaudern. An diesem Nachmittag wird Sie Herr Bürgermeister Steffen Bonk begrüßen und für persönliche Gespräche verweilen. Der Kostenbeitrag beträgt […]
Orientierungsgespräche für Existenzgründer und Jungunternehmer in Eppstein
Orientierungsgespräche für Existenzgründer und Jungunternehmer in Eppstein
Im Rahmen der Wirtschaftsförderung der Stadt Eppstein wieder kostenlose Tipps für Gründer, Jungunternehmer und Unternehmensnachfolger an. Im Rathaus I sind die dann gültigen Vorschriften zum Umgang mit dem Corona-Virus zu beachten. Derzeit sind persönliche Gespräche grundsätzlich nur für vollständig Geimpfte und Genesene möglich. Ansonsten sind auf Wunsch auch online-Gesprächstermine möglich. Für eines der einstündigen, vertraulichen […]
Schreibworkshop mit Saskia Hennig von Lange: Vom Hegen und Pflegen
Schreibworkshop mit Saskia Hennig von Lange: Vom Hegen und Pflegen
Die Teilnehmer:innen nähern uns ausgehend von den gezeigten Kunstwerken schreibend dem Phänomen „Garten“. Teilnahmegebühr: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro Der Garten ist ein der Zivilisation abgetrotztes Stück Natur, er dient der Freude und Nahrung, ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Doch ohne andauernde Pflege und Fürsorge verliert er schnell seinen Nutzen. Dabei ist die Form […]
6 Veranstaltungen,
Beratung für Existenzgründer:innen und kleine Unternehmen in Gründungsfragen und der Unternehmenssicherung
Beratung für Existenzgründer:innen und kleine Unternehmen in Gründungsfragen und der Unternehmenssicherung
Beratung in Gründungsfragen und der Unternehmenssicherung an. Helmut Schröder von den Wirtschaftspaten berät ehrenamtlich mit seinem Know-how und reichlich praktischer Erfahrung vor Ort.Der Verein bietet mit seiner Unterstützung an Wissen und Erfahrung eine gute Starthilfe für Gründer und Jungunternehmer, damit die Existenzgründung ein Erfolg wird. Darüber hinaus bietet die Unternehmenssicherung einen wichtigen Baustein gerade in […]
Internationales Frauenfrühstück
Internationales Frauenfrühstück
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer möchte, kann eine kleine Geldspende für den Einkauf für das darauffolgende Internationale Frauenfrühstück am 07. Juli 2022 leisten.
Philosophischer Streifzug Natur 4.0 – Ein Ausstellungsrundgang mit Dr. Stefan Scholz
Philosophischer Streifzug Natur 4.0 – Ein Ausstellungsrundgang mit Dr. Stefan Scholz
Technik wird genutzt zur Ausbeutung natürlicher Ressourcen. Technik wird benötigt zur Korrektur dieses Raubbaus. Wie finden Wissen, individuelle Lebenseinstellungen, technisches Know-How zusammen, damit aus Erkenntnissen Handlungen folgen? Gemeinsam mit Dr. Stefan Scholz erkunden Sie die Ausstellung „Wandelmut” und gehen der Frage nach der „Kunst eines guten Lebens“ nach. Teilnahmegebühr: 9 Euro
Das Haus der Begegnung Königstein Eine dokumentarische und bebilderte historische Zeitreise durch die Geschichte des Hauses
Das Haus der Begegnung Königstein Eine dokumentarische und bebilderte historische Zeitreise durch die Geschichte des Hauses
Das Haus der Begegnung - Eine dokumentarische und bebilderte historische Zeitreise durch die Geschichte des HausesReferent: Manfred Colloseus vom Förderverein Haus der Begegnung Königstein e.V. Im Rahmen des Jubiläums „10 Jahre Haus der Begegnung seit der Wiedereröffnung (2012 – 2022)“ laden der Förderverein Haus der Begegnung e.V. und die Geschäftsführung des Hauses am zu einem […]
Lesung Carsten Henn „Der Geschichtenbäcker“
Lesung Carsten Henn „Der Geschichtenbäcker“
Der Spiegel-Bestsellerautor Carsten Henn stellt sein neues Buch „Der Geschichtenbäcker" vor. Brot backen ist fast wie ein Tanz. Teig wird rhythmisch geknetet, die Drehung der Hände, der Schwung der Hüfte geben ihm Geschmeidigkeit. Fasziniert beobachtet die ehemalige Tänzerin Sofie den alten Bäcker Giacomo bei seiner Arbeit. Eigentlich wollte sie den Aushilfsjob in der Dorfbackstube gleich wieder kündigen. […]
Gutenberg – das Musical
Gutenberg – das Musical
Eltville ist Schauplatz eines außergewöhnlichen kulturellen Highlights: „Gutenberg – das Musical“ kommt in die Stadt.Johannes Gutenberg, der berühmteste Sohn der Stadt Mainz und mit Wurzeln in der Rosen- und Sekt-Stadt Eltville am Rhein, ist Mittelpunkt eines seit drei Jahren gefeierten Musicals. Der aus Trossingen stammenden Autor und Komponist Frank Golischewski hat sein Werk über den […]
6 Veranstaltungen,
Brunnenfest
An vier Tagen herrscht dann in der Kernstadt ein reges Treiben. Auf dem Marktplatz und in den Gassen der Altstadt bieten Standbetreiber, Gastronomie und diverse Organisationen ein sehr unterschiedliches „Essens- und Trinkangebot“ an. An vielen Orten gibt es Bühnenprogramme mit Lifemusik. Nähere Informationen unter http://www.vereinsring-oberursel.de/html/bf_veranstaltungen.html
Weinfest mit Flair und buntes Treiben
Großer Auswahl an Wein und Sekt – inklusive der Extra-Abfüllung des „Minnesänger Cuveé“ vom Weingut Wageck-Pfaffmann. Zum Stillen des Appetits gibt es jede Menge kulinarische Leckerbissen und ein buntes Rahmenprogramm sorgt für die Kurzweil.
Finisage zur Sonderausstellun „Contemporary. Die Frankfurter Künstlergesellschaft zu Gast“
Finisage zur Sonderausstellun „Contemporary. Die Frankfurter Künstlergesellschaft zu Gast“
Das Künstlergespräch zum Thema „Fotografie“ mit den Fotokünstlerinnen Barbara Dickenberger und Mojgan Razzaghi wird die Finissage einleiten. Auf unterschiedliche Art und Weise verarbeiten die Künstlerinnen ihre Interessen und Gedanken, ob Momente des Ungleichgewichts und die Antizipation von Kameraperspektiven oder Themen wie Frauenrechte und Weiblichkeit, in fotographischen Positionen. Nach dem einstündigen Künstlergespräch freut sich das Team […]
Hölderlin eine musikalisch-biografische Reise
Hölderlin eine musikalisch-biografische Reise
Die Hölderlin-Veranstaltung ist ein Klavierkonzert der in Frankfurt lebenden Pianistin und Komponistin Claudia Burris. Sie befasst sich seit ihrer Schulzeit mit Hölderlins Dichtungen und seiner Biografie und hat im Lauf der Jahre immer wieder kleine Stücke komponiert, die sich schließlich zu einem Ganzen fügten. Der Klavierzyklus „Hölderlin – Stationen eines Lebens“ war entstanden. Mit schlichten […]
Konzert der Schulen extra
Konzert der Schulen extra
Das Konzert der Schulen, traditionell am Freitag vor dem ersten Advent, musste im vergangenen Jahr pandemiebedingt abgesagt werden. Jetzt wird es nachgeholt: Schulorchester und Schulchöre aus dem Hochtaunuskreis präsentieren ihr Können im festlichen Ambiente. Die Konzertbesucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit eindrucksvollen Leistungen des musikalischen Nachwuchses. Der Eintritt ist frei. ÖPNV: „Bad Homburg Kurhaus“ 5 […]
Gutenberg – das Musical
Gutenberg – das Musical
Eltville ist Schauplatz eines außergewöhnlichen kulturellen Highlights: „Gutenberg – das Musical“ kommt in die Stadt.Johannes Gutenberg, der berühmteste Sohn der Stadt Mainz und mit Wurzeln in der Rosen- und Sekt-Stadt Eltville am Rhein, ist Mittelpunkt eines seit drei Jahren gefeierten Musicals. Der aus Trossingen stammenden Autor und Komponist Frank Golischewski hat sein Werk über den […]
6 Veranstaltungen,
Öffentliche Führungen im Freilichtmuseum
Samstags und Sonntags finden öffentliche Führungen statt, in deren Rahmen der Hessenpark unter verschiedenen Gesichtspunkten erforscht werden kann. Kuratorenführungen durch die Sonderausstellungen, Fotografieführungen, Bienenführungen, Themenführungen wie zum Beispiel „Vom Korn zum Brot“ und vieles mehr. Welche Führung wann stattfindet, können interessierte Besucher:innen dem Veranstaltungskalender auf der Hessenpark-Webseite entnehmen. Außerdem im Angebot: täglich mindestens drei Handwerksvorführungen.
Offenes Atelier „Kunst und Natur“ für alle
Offenes Atelier „Kunst und Natur“ für alle
Alle sind zu einem kreativen Kunst-Natur-Nachmittag eingeladen. Offenes Angebot ohne Voranmeldung. Für Kinder, Jungendliche, Erwachsene und Senior:innen. Das Offene Atelier ist kostenfrei. Für den Ausstellungsbesuch gilt der reguläre Eintritt. Im Offenen Atelier unter dem Dach des Museums können Sie unter Anleitung von vier Künstler:innen kreativ tätig werden. Lassen Sie Ihrer Vorstellungskraft mittels Zeichnung, Malerei und […]
Führung über den „Keltenrundwanderweg“
Führung über den „Keltenrundwanderweg“
Unter dem Motto „Das keltische Leben am Fuße des Feldbergs“ wird eine Führung gestartet. Für die Teilnahme wird gutes Schuhwerk empfohlen. Die Kosten betragen sieben Euro pro Person.
Gutenberg – das Musical
Gutenberg – das Musical
Eltville ist Schauplatz eines außergewöhnlichen kulturellen Highlights: „Gutenberg – das Musical“ kommt in die Stadt.Johannes Gutenberg, der berühmteste Sohn der Stadt Mainz und mit Wurzeln in der Rosen- und Sekt-Stadt Eltville am Rhein, ist Mittelpunkt eines seit drei Jahren gefeierten Musicals. Der aus Trossingen stammenden Autor und Komponist Frank Golischewski hat sein Werk über den […]
18 Veranstaltungen,
Meditatives Wandern im Königsteiner Burghain – mit Entspannungspädagogin Pia Burger
Meditatives Wandern im Königsteiner Burghain – mit Entspannungspädagogin Pia Burger
Kleine Auszeit mit Bewegung an der frischen Luft, die ja gerade in Königstein von besonderer Güte ist, und speziellen Übungen, bewusster Atmung und textlichen Impulsen. Geist, Körper und „die müden Knochen“ werden (wieder)belebt. Teilnahme: 5 Euro (mit Kurkarte frei). Anmeldung: (0 61 74) 202 251
Künstlergespräch zum Thema „Skulptur“ mit Martin Konietschke
Künstlergespräch zum Thema „Skulptur“ mit Martin Konietschke
Die Bildhauerei nimmt die unterschiedlichsten ästhetischen Formungen im Raum an. In der Sonderausstellung „contemporary – Die Frankfurter Künstlergesellschaft zu Gast“ (noch bis 3. Juli 2022) im Museum Kronberger Malerkolonie treffen abstrakte Steinskulpturen von Michael Siebel auf konkave Tiefenreliefs aus Holz von Achim Ribbeck oder steinerne menschliche Figuren von Clemens Maximilian Strugalla oder Martin Konietschke. Im […]
Eröffnung der Sonderausstellung „Lebendige Vielfalt – Biodiversität im Hessenpark“
Eröffnung der Sonderausstellung „Lebendige Vielfalt – Biodiversität im Hessenpark“
Der Begriff Biodiversität steht für die Vielfalt des Lebens. Diese sichert nicht nur unsere Ernährung, sondern ist auch Grundlage für unser Wohlergehen, unsere Gesundheit und letztlich für unser Überleben auf der Erde. Die neue Ausstellung im Festen Haus aus Ransbach widmet sich der Vielfalt der Tiere, Pflanzen und Lebensräume im Hessenpark. Sie zeigt, welche wichtige […]
Festakt für Hölderlinpreis-Verleihung mit Interviews statt Laudationes
Festakt für Hölderlinpreis-Verleihung mit Interviews statt Laudationes
Der Friedrich Hölderlin-Literaturpreis 2022 an die Schriftstellerin Monika Rinck sowie der Förderpreis an Yulia Marfutova verliehen. Der Festakt findet – diesmal wieder ohne Beschränkung der Besucherzahl Bei der Gestaltung des Festaktes geht die Stadt diesmal einen anderen Weg als in früheren Jahren: Interviews statt Laudationes. Sandra Kegel, Vorsitzende der Hölderlinpreis-Jury und Kulturfrontfrau der Frankfurter Allgemeinen […]
Führung „Stadtkirche Butzbacg“
Führung „Stadtkirche Butzbacg“
Melanie Krings-Dorn stellt die Stadtkirche von Butzbach (Markuskirche) vor. Treffpunkt ist auf dem Kirchhof. Tickets: Erwachsene zahlen 4,00 €, Kinder, Jugendliche, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % Behinderung zahlen 2,00 €, Kinder unter 10 Jahren sind frei.
Der Freiheit ein Denkmal setzen
Der Freiheit ein Denkmal setzen
Das bekannteste Denkmal der Freiheit, die amerikanische Freiheitsstatue, wird zum Anlass genommen, über Freiheitssymbole und deren Bedeutung nachzudenken. Warum bauen Menschen Denkmäler? Wie wurde die Freiheitsstatue gestaltet? Welche Attribute verweisen auf Freiheit? Wo gehört das selbst gestaltete Denkmal der Freiheit hin? Die Kinder gestalten in der Museumswerkstatt eine eigene Version der Freiheitsstatue aus Ton und […]
Unterwegs im Weiltal!
Unterwegs im Weiltal!
Unterwegs im Weiltal! Eine neue Reihe Sonntagswanderungen startet ab März an jedem 2. Sonntag im Monat im Weiltal. Ausgangspunkt ist die Kirchenruine Landstein jeweils um 12:00. Die genaue Strecke legen auch hier die entsprechenden Naturparkführer fest – also immer wieder eine Überraschung! Die Kosten belaufen sich für Kinder von 6 – 13 Jahren auf 5 […]
Gartenfestival im Kurpark – 1 Thema – 12 Gärten – 6 Wochen
Gartenfestival im Kurpark – 1 Thema – 12 Gärten – 6 Wochen
Rundgang mit Naturparkführerin Hilde Vonrhein Naturparkführerin Hilde Vonrhein nimmt das aktuell laufende Gartenfestival auf der Fläche vor dem Moorbadehaus in Bad Schwalbach zum Anlass, um Naturliebhabern einen spannenden Spaziergang anzubieten, welcher sich anlehnt an das Thema Insekten und die 12 liebevoll gestalteten Gärten. Die Teilnehmer erfahren Interessantes über die Hintergründe des Gartenfestivals und natürlich über […]
Führungen durch die Landgräfliche Gartenlandschaft „Großer Tannenwald – Lustwald ´Die große Tanne`“
Führungen durch die Landgräfliche Gartenlandschaft „Großer Tannenwald – Lustwald ´Die große Tanne`“
Die Landschaftsarchitektin Elzbieta Dybowska wird interessante Aspekte zu Historie und Wiederherstellung der Landgräflichen Gärten erläutern. Eine Teilnahme an den Führungen ist nur mit Anmeldung möglich unter gartenlandschaft@bad–homburg.de. Geschichtlicher Hintergrund Zwischen 1770 und 1840 schufen Homburger Landgrafen und ihre Frauen eine außergewöhnliche und einzigartige Parklandschaft. Ursprünglich umfasste sie 15 Anlagen auf rund 360 Hektar – Gärten, […]
The Two Man Groove Orchestra
The Two Man Groove Orchestra
Freie Interpretationen, mögliche und unmögliche Improvisationen, geben hier den Ton an - immer mit einem musikalischen Augenzwinkern und vor allem jeder Menge Spaß und Lust auf Musik. Einlass ab 15 Uhr Eintritt 10 Euro (ermäßigt 8 Euro), Reservierung per Mail: kulturschmiede-schmitten@gmx.de
Kelkheim kennenlernen „Auf den Spuren des ehemaligen Polizisten Josef Becker“
Kelkheim kennenlernen „Auf den Spuren des ehemaligen Polizisten Josef Becker“
Ein unterhaltsamer Spaziergang mit Katharina Schaaf zur Geschichte Kelkheims „wie es früher war“. Wie lebte es sich im alten Kelkheim? Welche rasanten Entwicklungen brachten die Jahre um 1900 mit sich? Wie hat sich das Gesicht Kelkheims und seiner Stadtteile bis heute verändert? Davon erzählt die beliebte Frankfurter Schauspielerin Katharina Schaaf in einer unterhaltsamen Führung in […]
35 Jahre Förderkreis Hessischer MS-Kranker „Denis Wittberg & seine Schellack-Solisten“
35 Jahre Förderkreis Hessischer MS-Kranker „Denis Wittberg & seine Schellack-Solisten“
Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Christian Vogt übernommen. Der Förderkreis feiert in diesem Jahr sein 35jähriges Bestehen und lädt ein. Denis Wittberg & seine Schellack-Solisten präsentieren ihr Konzertprogramm „DIE GOLDENEN ZWANZIGER TREFFEN AUF DIE NEUE DEUTSCHE WELLE“ – NUR GETRÄUMT ! Erleben Sie ein Konzertprogramm, in dem es vor atemberaubender handgemachter Musikalität u. a. auch Eigenproduktionen […]
Kultursommer Kelkheim „STEFAN GWILDIS live mit großer Band“
Kultursommer Kelkheim „STEFAN GWILDIS live mit großer Band“
Das diesjährige Eröffnungskonzert des Kultursommers. (Bei schlechtem Wetter in der Stadtkalle Kelkheim) Der Entertainer und Soulsänger gilt als d i e deutsche Soulstimme schlechthin. Eintritt: 35,00 €, Abendkasse 40,00 €; freie Platzwahl Vorverkauf: Kunst- und Bücherstube Tolksdorf, Frankenallee 6, Tel 06195-902200 Buchhandlung Pabst, Frankfurter Str. 50, Tel 06195-5469 Viola’s Bücherwurm, Bahnstr.13, Tel 06195-900818 www.frankfurt-ticket.de Mit […]
STEFAN GWILDIS – BUNT! SOULNIGHT live mit Band
STEFAN GWILDIS – BUNT! SOULNIGHT live mit Band
Einlass 17:00 UhrOpen-Air-Konzert im Hofgut des Rettershofes (bei Regen wird die Veranstaltung in die Stadthalle Kelkheim, Gagernring 1 verlegt) Eintritt: 35,00 €, Abendkasse: 40,00 € Mit einer musikalischen Überraschung der Extraklasse wartet STEFAN GWILDIS mit einer fünfköpfigen Band bei seinem Konzert. Der bekannte Soulsänger aus dem Norden verknüpft in ganz besonderer Weise eigene Songs und […]
Gutenberg – das Musical
Gutenberg – das Musical
Eltville ist Schauplatz eines außergewöhnlichen kulturellen Highlights: „Gutenberg – das Musical“ kommt in die Stadt.Johannes Gutenberg, der berühmteste Sohn der Stadt Mainz und mit Wurzeln in der Rosen- und Sekt-Stadt Eltville am Rhein, ist Mittelpunkt eines seit drei Jahren gefeierten Musicals. Der aus Trossingen stammenden Autor und Komponist Frank Golischewski hat sein Werk über den […]
2 Veranstaltungen,
Interessengemeinschaft IG-Senioren
Interessengemeinschaft IG-Senioren
Auf dem 3. Treffen der IG Senioren werden die bereits bestehenden Projekte für Senior:innen besprochen und dann fortgeführt. Auch Beiträge zu neuen Theman sind willkommen. Einfach mal vorbeischauen. Die IG Senioren ist per E-Mail unter ig-senioren@stadt-steinbach.de erreichbar.
3 Veranstaltungen,
Sicherheitsberater zu Gast „Schutz vor kriminellen Handlungen“
Sicherheitsberater zu Gast „Schutz vor kriminellen Handlungen“
Gerade ältere Menschen werden immer wieder zu Opfern krimineller Handlungen. Oftmals scheuen sie den Gang zur Polizei. Die Kriminellen haben unterschiedliche Methoden, um gezielt ältere Menschen zu betrügen. Die Sicherheitsberater;innen der Stadt Flörsheim am Main sind vor Ort und geben hilfreiche Tipps, wie man sich gegen Betrüger schützen kann. Zudem sind sie Verbindungspersonen zur Polizei […]
Vorlesestunde
Vorlesestunde
Vorlesezeit macht den Kindern einfach sehr viel Spaß, lässt sie in fremde Welten eintauchen und beflügelt die Fantasie. Die erste Vorlesestunde ist für alle Kinder ab drei Jahren. Die Vorlesepatinnen freuen sich darauf, ihren kleinen Zuhörern unterhaltsame Geschichten vorzulesen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Buch-Entdecker on Tour
Buch-Entdecker on Tour
Statt im Sitzen kann man Geschichten auch anders erleben: Wir gehen nach draußen! Dort gibt es eine Vorlesestunde, die mit ganz viel Aktion und frischer Luft dazu einlädt, in die Geschichte einzutauchen, mitzumachen und Spaß zu haben. Eintritt frei, mit Anmeldung: Stadtbücherei, Kapellenstraße 1, 65439 Flörsheim a.M., Telefon 06145 2025, E-Mail: stadtbuecherei@floersheim-main.de Weitere Termine sind am 10. […]
2 Veranstaltungen,
Büchertratsch
Büchertratsch
In dieser Gesprächsrunde werden aktuelle Themen und Autoren vorgestellt. Ebenso haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, selbst Bücher vorzustellen und darüber ins Gespräch zu kommen. Eintritt frei Anmeldung ab Donnerstag, 24. März 2022: Stadtbücherei, Kapellenstraße 1, 65439 Flörsheim a.M., Telefon 06145 2025, E-Mail: stadtbuecherei@floersheim-main.de Es gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen
Vortrag Dr. Klaus-Dieter Metz: Vom Spiel britischer Kurgäste bis zu den „WTA Bad Homburg Open“
Vortrag Dr. Klaus-Dieter Metz: Vom Spiel britischer Kurgäste bis zu den „WTA Bad Homburg Open“
Passend zum anstehenden WTA-Turnier Bad Homburg Open hat der nächste Vortrag in der Reihe „Aus dem Stadtarchiv“ die Bad Homburger Tennisgeschichte – von den Anfängen bis in die Gegenwart – zum Thema. (Einlass 18.30 Uhr) Das wer weder Zufall noch Glück, sondern Anerkennung und Fortsetzung einer erinnerungswerten Tennis-Tradition; denn noch vor dem ersten Wimbledon-Turnier 1877 […]
1 Veranstaltung,
Führungen an Fronleichnam im Römerkastell Saalburg
Führungen an Fronleichnam im Römerkastell Saalburg
Die Führungen beginnen um 11, 13 und 15 Uhr für Erwachsene und Kinder (ab Schulalter). Zusätzlich zum Eintritt zahlen Erwachsene zwei Euro, Kinder einen Euro. Der Eintritt beträgt sieben Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder. Eine Familienkarte kostet vierzehn Euro. Archäologischer Park und Museum sind von 9 bis 18 Uhr geöffnet, ebenso der […]
2 Veranstaltungen,
STATTgalerie -KUNST-VKS „Reise mit uns in die Bretagne“ Lesung und Vernissage
STATTgalerie -KUNST-VKS „Reise mit uns in die Bretagne“ Lesung und Vernissage
Einlass: 18:00 UhrKunst soll für eine Woche das Stadtbild Kelkheims prägen und das Leben ein wenig bunter machen. STATTgalerie -KUNST-VKS startet ab den 17 Juni und lädt in außergewöhnliche Räumlichkeiten ein. Eine Ausstellung von 2 Malern aus der Bretagne inkl. Vernissage sowie eine Lesung aus „Bretonische Idylle“ von Jean-Luc Bannalec gelesen von Christina Hermann. Jean-Luc […]
Mit Poesie durch die Abenddämmerung – noch Tickets übrig
Mit Poesie durch die Abenddämmerung – noch Tickets übrig
rau Hänfler-Lohn nimmt Gäste mit auf einen ganz besonderen Spaziergang: Bei einem kühlen Glas Sekt öffnet die Gästeführerin exklusiv die Burgtore der Kurfürstlichen Burg für Interessierte. In der Abenddämmerung, wenn der Rosengarten in warmes Licht getaucht wird, können die Teilnehmer:innen Gedichten, Zitaten und Geschichten rund um die Königin der Blumen lauschen. Das exklusive Erlebnis ist […]
10 Veranstaltungen,
Öffentliche Führungen im Freilichtmuseum
Samstags und Sonntags finden öffentliche Führungen statt, in deren Rahmen der Hessenpark unter verschiedenen Gesichtspunkten erforscht werden kann. Kuratorenführungen durch die Sonderausstellungen, Fotografieführungen, Bienenführungen, Themenführungen wie zum Beispiel „Vom Korn zum Brot“ und vieles mehr. Welche Führung wann stattfindet, können interessierte Besucher:innen dem Veranstaltungskalender auf der Hessenpark-Webseite entnehmen. Außerdem im Angebot: täglich mindestens drei Handwerksvorführungen.
„Fit mit IT-Medien“ – individuelle, kostenlose Hilfe in der Anwendung heutiger IT-Geräte
„Fit mit IT-Medien“ – individuelle, kostenlose Hilfe in der Anwendung heutiger IT-Geräte
„Fit mit IT-Medien“, die kostenlose Hilfe für die Anwendung von IT-Geräten – natürlich unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregelungen und mit Voranmeldung. Es gilt die 3G-Regel. Vier kompetente Ehrenamtlichen gemeinsam mit dem Team der Stadtbücherei stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Auch bei Fragestellungen zur Nutzung des Online-Katalogs in der Stadtbücherei und der elektronischen Medienvielfalt wie eBook, […]
Exkursion in den Hessenpark
Exkursion in den Hessenpark
Im Freilichtmuseum Hessenpark ist eine sehenswerte Sonderausstellung zur Frühzeit der Fotografie zu sehen. Sie zeigt zum einen die technikgeschichtliche Entwicklung des 19. Jahrhunderts, zum anderen die Arbeit früher Fotografen aus der Region. Zu sehen sind historische Kameras und zahlreiche seltene fotografische Ansichten – unter anderem auch die älteste erhaltene Daguerrotypie aus Bad Homburg, entstanden vermutlich […]
Der alte Forstgarten
Der alte Forstgarten
Geführter Spaziergang durch die Relikte einer historischen BaumschuleDer alte Forstgarten liegt zwischen Mammolshain und Königstein südwestlich des Hardtbergs. Wer heute dort spazieren geht, kann immer noch exotische Bäume wie den Tulpenbaum oder die Atlaszeder entdecken. Der Forstgarten entstand im 17. Jahrhundert zu Zeiten des Kurfürstentums Mainz. Aber noch in Naussauischer Zeit (1803-1866) wurden hier Exoten, […]
Steinbacher Stadtfest
Steinbacher Stadtfest
12:00 Uhr Eröffnung des 17. Steinbacher Stadtfestes auf der Fest-Bühne der Wasserversorgung Steinbach GmbH mit den Kindern der Geschwister Scholl Schule. 50 Jahre Gewerbeverein Steinbach und Steinbacher Information 13:00 Uhr Gesangverein Frohsinn mit seinen Chören 15:30 Uhr Sportler-Ehrung der Stadt Steinbach (Ts.) Kinder und Jugendliche für das Sportjahr 2021 Tanzaufführung SCC Steinbach 19:00Uhr Live-Musik mit […]
„KidsDay“ funken wie die Großen und Nachrichten in die Welt schicken
„KidsDay“ funken wie die Großen und Nachrichten in die Welt schicken
Die Funkamateur:innen laden zum „KidsDay“ ein. An diesem Tag dürfen alle Kinder und Jugendlichen funken wie die Großen und Nachrichten in die Welt schicken. Zur Erinnerung an die spannenden Stunden in der Funkstation erhalten die Teilnehmer:innen am Ende des Tages eine Urkunde. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder und Jugendliche ab acht Jahren in Begleitung […]
Königsteiner Burg- und Stadtführung
Königsteiner Burg- und Stadtführung
Unterhaltsamer Spaziergang durch den Kurpark auf die Burg Im Mittelpunkt der Führung steht die Burganlage, die zu den größten ihrer Art in Deutschland zählt. Auf dem Weg bleibt etwas Zeit, um das eine oder andere weitere Highlight der vielen Königsteiner Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. Darunter die Villa Borgnis, eine der ersten der mondänen Sommervillen in Königstein oder […]
«Dein Ton macht die Musik» Preisträger-Konzert in Oberursel
«Dein Ton macht die Musik» Preisträger-Konzert in Oberursel
22. Mendelssohn-Wettbewerb FrankfurtRheinMain 2022 Den musikalischen Auftakt macht das Orchester des Gymnasiums Oberursel. Unter Leitung des Musiklehrers und Dirigenten Marc Ziethen erklingt ein weltbekannter Soundtrack von John Williams. Es ist die unter anderem mit einem Oscar ausgezeichnete Filmmusik des US-amerikanischen Spielfilms über das Holocaust-Drama «Schindlers Liste» von 1993. Das Streicher-Ensemble des Gymnasiums wird vom Förderer […]
Jean Muller spielt in der Kammermusik am Feldberg unter Schirmherrschaft von Julia Krügers
Jean Muller spielt in der Kammermusik am Feldberg unter Schirmherrschaft von Julia Krügers
Der luxemburgische Pianist Jean Muller hat ein ganz besonderes Programm zusammengestellt: alle Komponisten wurden in Orten der heutigen Ukraine geboren. Er spielt dieses nicht an seinen üblichen pianistischen Wirkungsstätten, wie der Alten Oper Frankfurt, dem Shanghai Oriental Arts Center oder der Carnegie Hall, New York, sondern in Oberreifenberg in der Wohnhalle von Esther und Ralf […]
Open Air „Oll ROTH – Acoustic-Country-Rocking-Blues“
Open Air „Oll ROTH – Acoustic-Country-Rocking-Blues“
Die akustische oder elektrische Gitarre und natürlich seine herausragende Stimme sind ein absolutes Marken zeichen. Ob gefühlvolle Balladen, Uptemposongs oder auch mal stampfende Swampgrooves... Hauptsache es ist hand-gemachte Musik ohne all zuviel produktionstechnischen Schnick-Schnack. "Let the music do the talking!" Eintritt frei Information und Anmeldung: Kulturamt, Rathausplatz 2, 65439 Flörsheim am Main, Telefon 06145 955-160, -151, -163 […]
15 Veranstaltungen,
Steinbacher Stadtfest
Steinbacher Stadtfest
10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf der Fest-Bühne der Wasserversorgung Steinbach GmbH mit der Bonifatius- und der St. Georgsgemeinde; Pastoralreferent C. Reusch und Pfarrer H. Lüdtke 11:15 Uhr Frühschoppen Blasorchester des TV Stierstadt 14:30Uhr Live Musik mit der Band CARRY ON Nähere Informationen: Flyer22.pdf (gewerbeverein-steinbach.de)
Träume vom Mittelalter: Osteins Zauberhöhle und Burg Rheinstein – eine Genuss-Exkursion
Träume vom Mittelalter: Osteins Zauberhöhle und Burg Rheinstein – eine Genuss-Exkursion
Die Exkursion führt in die Zauberhöhle des Osteinschen Niederwaldes auf der Rüdesheimer Rheinseite und in die Burg Rheinstein auf der Trechtingshausener Seite. Das Mittelalter wurde zu verschiedenen Zeitpunkten an beiden Stellen idealisiert. Markus Hecher, der Eigentümer der Burg, und Elisabeth Weymann von der Schlösserverwaltung begrüßen die Gäste. Teil der Tour ist ein Snack im Restaurant […]
„Berühmte Besucher – Butzbach mit den Augen von Kleist und Co gesehen“
„Berühmte Besucher – Butzbach mit den Augen von Kleist und Co gesehen“
Dagmar Storckführt zum Thema. Tickets in Museum: Erwachsene zahlen 4,00 €, Kinder, Jugendliche, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 % Behinderung zahlen 2,00 €, Kinder unter 10 Jahren sind frei.
STEPHAN VÖLKER Jazzfrühschoppen
STEPHAN VÖLKER Jazzfrühschoppen
Mit den besten Komponisten aus der glorreichen Epoche des Swing, den unvergesslichen Persönlichkeiten wie Ella Fitzgerald, Billie Holiday, Betty Carter und Ray Charles, bringt die JazzGang das Lebensgefühl der S0er und 60er Jahre zurück. Was hier den Zuhörer begeistert, ist die einmalige Atmosphäre der Saxophon giganten Ben Webster, Lester Young oder Sonny Stitt, die hier auf […]
Saxofonisten Stephan Völker im Schneckenpark
Saxofonisten Stephan Völker im Schneckenpark
Einen Jazzfrühschoppen mit den besten Komponisten aus der glorreichen Epoche des Swing, den unvergesslichen Persönlichkeiten wie Ella Fitzgerald, Billie Holiday, Betty Carter und Ray Charles, kehrt das Lebensgefühl der 50er- und 60er-Jahre zurück. Bluesiger Gesang, wunderbare Pianoklänge und das rauchige Saxophon verschmelzen zu einem mitreißenden Klangkörper. Bei dem Konzert sorgt der G.V. Volksliederbund Flörsheim für […]
Sonntagsmartinee Duo Sombra y Luz „Wechselspiel“
Sonntagsmartinee Duo Sombra y Luz „Wechselspiel“
Julia Kitzinger, Klarinette, und der Gitarrist Dennis Merz haben sich an der Musikschule Frankfurt kennen gelernt und machen seither gemeinsam Musik. Sie entführen mit den Klängen von Gitarre und Klarinette, die sich, so verschieden diese beiden Instrumente auch sind, in großer Harmonie umspielen, ergänzen und verweben, in eine musikalische Welt ohne bestimmte Stilistik. Die beiden […]
Benefizkonzert für die Ukraine
Benefizkonzert für die Ukraine
Unter dem Titel " Friedens Lieder" organisiert und moderiert Dzuna Kalnina ein Programm, dass für den Zuschauer spannend, interessant und unterhaltsam sein wird. Es werden nur Ukrainische Kompositionen von ukrainischen Künstlern, die gerade aus dem Krieg geflohen sind, gespielt. Diese Künstler habe das Rhein Main gebiet als ihre jetzige Bleibe gewählt. Der Eintritt ist auf […]
Sonntagswanderung „Auszeit vom Alltag“
Sonntagswanderung „Auszeit vom Alltag“
Eine Auszeit vom Alltag bietet die Sonntagswanderung. Die Anmeldung zu allen Wanderungen ist über die Website des Naturparks erforderlich. Der Naturpark freut sich über rege Beteiligung. Weitere Informationen zum Naturpark unter der Rufnummer 06171/979070, oder unter www.naturpark-taunus.de.
Keltensonderführung „Keltische Führung mit Sagen und Mythen“
Keltensonderführung „Keltische Führung mit Sagen und Mythen“
Kosten 7 Euro Für die Führung ist eine Voranmeldung erforderlich in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter Tel. 06171 502 232 oder per E-Mail unter tourismus@oberursel.de. Erst nach erfolgter Zusage ist die Anmeldung verbindlich.
Kräuterwanderung mit Phytotherapeutin Christiane Onneken „Sonnwendkräuter“
Kräuterwanderung mit Phytotherapeutin Christiane Onneken „Sonnwendkräuter“
Wenn im Jahreskreis die Sonne am Himmel an ihrem Höhepunkt steht, beginnen viele Pflanzen mit Kraft zu blühen und erreichen ihren Höchststand an Inhaltsstoffen. Das wussten schon unsere Vorfahren und sammelten um diese Zeit sowohl magische als auch heilkräftige Pflanzen, um sie zu trocknen und dann in der dunklen Zeit zur Heilung zu nutzen. Während […]
botanoadopt® Adoptionsbüro
botanoadopt® Adoptionsbüro
Im Adoptionsbüro können Sie pflanzliche Individuen adoptieren und sie als Freund:in oder Familienmitglied bei sich aufnehmen. Offenes Angebot. Bei schönem Wetter im Museumshof. botanoadopt® mit der Pflanzenklappe® spannt den Bogen vom Artensterben zur eigenen Fensterbank. Das nachhaltige Langzeitprojekt rettete und vermittelte inzwischen über 1800 Pflanzen an Adoptiveltern – bundesweit und bis ins europäische Ausland. Für […]
70 Jahre Kirche St. Martin in Hornau
70 Jahre Kirche St. Martin in Hornau
Ein Rückblick auf den Neubau in schweren Zeiten um 1952Führung mit der Hornauer Heimathistorikerin Christa Wittekind Teilnahme: freiWegen Teilnehmerbegrenzung wird um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06174 / 96 85 492 oder überemail: fuehrungen.museumkelkheim@web.de gebeten. Die Durchführung der Führung unterliegt den aktuellen Corona-Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen! 1952 wurde auf dem Areal des ehemaligen Hofgutes der Freiherren […]
Benefizkonzert mit dem Bad Vilbeler Kammerorchester
Benefizkonzert mit dem Bad Vilbeler Kammerorchester
Mozart: Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur KV 271 "Jeunehomme" & Liszt: Reminiscences de Don Juan. Eintritt € 25 Euro (ermäßigt € 15); Kartenvorverkauf: Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a, 61462 Königstein im Taunus
„Bleiwe losse“ mit dem Ensemble von Barock am Main
„Bleiwe losse“ mit dem Ensemble von Barock am Main
Bei Regen findet die Veranstaltung in der Stadthalle Hofheim, Chinonplatz 4, statt. Michael Quast ist mit seinem Ensemble von Barock am Main wieder zu Gast in Hofheim. Wolfgang Deichsels Szenenfolge "Bleiwe losse" handelt von Alltagssituationen, die absurd aus dem Ruder laufen oder auf das Komischste in Katastrophen münden. Die Reparatur einer Steckdose stürzt das alte […]
1 Veranstaltung,
„Momente des Erlebens“: Museumsführung für Menschen mit Demenz
„Momente des Erlebens“: Museumsführung für Menschen mit Demenz
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Demenz, ihre Pflegenden und Angehörigen. Thema ist die Geschichte der Lederfabriken und Gerbereien im Taunus. Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt von Stadtmuseum, Katholischer Erwachsenenbildung (KEB) und der Fachstelle Demenz des Caritasverbandes Main-Taunus. Schirmherr ist Bürgermeister Christian Vogt. Nach Angaben von Julia Krämer, Museumspädagogin des Stadtmuseums, konzentriert sich die […]
4 Veranstaltungen,
Bilderbuchkino „ Die kleine Hexe geht auf Reisen“ von Lieve Baete
Bilderbuchkino „ Die kleine Hexe geht auf Reisen“ von Lieve Baete
Für alle Kinder ab 4 Jahren ist die Geschichte geeignet. Lisbet, die kleine Hexe, hat Besuch von Trixi, dem Hexenkind. Und da man seinem Besuch bekanntlich etwas bieten muss, zaubert Lisbet kurzerhand einen fliegenden Teppich herbei und fliegt mit ihr über Berge und Flüsse in die dunkle Nacht hinein.“ Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung […]
Kraftquellen der Natur – Spaziergang für Trauernde
Kraftquellen der Natur – Spaziergang für Trauernde
Die Natur bietet uns vielzählige Kraftquellen und stärkende Elemente. Gemeinsam erkunden wir sie bei einem Spaziergang.Bei diesem offenen und unverbindlichen Begegnungsangebot für Menschen in Trauer steht nicht das eigene Erzählen im Vordergrund, sondern das Erleben der Natur, der Bewegung und der Umgebung. Anmeldung und Informationen unter trauerbegleitung@caritas-hochtaunus.de oder am Trauertelefon 06172 59760-166. Gern begleiten wir […]
Klimaschutz in Königstein – Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept – mit Livestream
Klimaschutz in Königstein – Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept – mit Livestream
Das Königsteiner Klimaschutzkonzept wird mit hoffentlich hoher Bürgerbeteiligung auf den Weg gebracht. Dazu gibt es eine informative Auftaktveranstaltung (Einalass 18:30 Uhr). Der Königsteiner Klimaschutzmanager Daniel Zink erläutert zusammen mit Bürgermeister Leonhard Helm die Frage „Worum geht es beim Klimaschutzkonzept?“. Die Bilanz für die Stadt steht: In Königstein ist der jährliche Endenergiebedarf ca. 360 GWh und […]
Dienstagskino Portstrasse: Oscarprämiertes Drama
Dienstagskino Portstrasse: Oscarprämiertes Drama
Beim Dienstagskino steht ein Oscarprämiertes Drama auf dem Programm, welches das das Leben mit Demenz intensiv beleuchtet. Der Film (GB) ist aus dem Jahr 2020. Kostenbeitrag: 4,- Euro Im Programmkino werden ausgewählte Filme verschiedenster Genres gezeigt im gemütlichen Kinosaal der Portstrasse. Aktuelles, Klassiker, Dokumentationen – für jeden Filmgeschmack ist etwas dabei. Das Kino der Portstrasse […]
5 Veranstaltungen,
Führung durch die „Alte Oper“
Führung durch die „Alte Oper“
Das Team des Internationalen Frauenzimmers Mitte lädt zu einer Führung durch die Alte Oper in Frankfurt am Main ein (Achtung, die Führung ist nicht barrierefrei). Die Kosten für die Führung belaufen sich auf 5 Euro, hinzu kommt die Bahnfahrt. Anmeldungen werden bis zum 15. Juni von der Kommunalen Frauenbeauftragten der Stadt Bad Homburg v. d. […]
Keltensonderführung „Führung über die Altenhöfe“
Keltensonderführung „Führung über die Altenhöfe“
Kosten 7 Euro Für die Führung ist eine Voranmeldung erforderlich in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter Tel. 06171 502 232 oder per E-Mail unter tourismus@oberursel.de. Erst nach erfolgter Zusage ist die Anmeldung verbindlich.
Stadtspaziergang Weißkirchen für Fußwegenetz
Stadtspaziergang Weißkirchen für Fußwegenetz
Die Stadt Oberursel (Taunus) hat die Erarbeitung eines Fußverkehrskonzeptes beauftragt, das zu Beginn des Jahres startete. Das Konzept wird für die Gesamtstadt erstellt, es umfasst also die Kernstadt (Oberursel Mitte) sowie Bommersheim, Oberursel-Nord, Oberstedten, Stierstadt und Weißkirchen. Dazu gehören auch verbindliche Leitlinien, Zielvorstellungen und Qualitätsstandards für die Gestaltung des Fußwegenetzes. Ein eigens dafür eingerichteter „Arbeitskreis […]
Lesung über einen besonderen Peter aus Königstein „Peterchens Irrfahrt“
Lesung über einen besonderen Peter aus Königstein „Peterchens Irrfahrt“
„Peterchens Irrfahrt“ heißt der Titel von Autorin Brigitte Oswald-Mazurek, die die Lebensgeschichte der Hauptfigur aus dem berühmten Kinderbuch „Peterchens Mondfahrt“ nachzeichnet. Peterchen, der kindliche Held in „Peterchens Mondfahrt“ hatte nämlich ein reales Vorbild: den jungen Peter Kohnstamm, Sohn des bekannten Arztes Dr. Oscar Kohnstamm. In dessen Königsteiner Sanatorium suchte die Prominenz der Zeit Heilung, einschließlich […]
Eschborner Summertime „Soulband The Funk & The Curious“
Eschborner Summertime „Soulband The Funk & The Curious“
Die Reihe beginnt mit einem Konzert der achtköpfige Soulband The Funk & The Curious. Sie spielt feinste Soul- und Funk-Musik: von Stevie Wonder über Otis Redding und Al Green bis hin zu neuen Klängen von Elektro Deluxe, den Monophonics, ergänzt von eigenen energiegeladenen Stücken. Von tanzbaren Funk-Tunes bis zur Soulballade haben die Musiker alles im […]
5 Veranstaltungen,
Eine Stadt macht mit: „Frankfurt und der NS“
Eine Stadt macht mit: „Frankfurt und der NS“
Historisches Museum Frankfurt am Main Die Ausstellung führt zu 19 typischen urbanen Orten wie beispielsweise Rathaus, Straße, Universität, Geschäft oder Gericht. Die dort präsentierten Geschichten machen deutlich, wie der Nationalsozialismus die Stadt Frankfurt und den Alltag ihrer Bewohner:innen prägte - ihre Spannweite reicht von den Täter:innen bis zu den Opfern staatlicher wie kommunaler Gewalt. Die […]
Demenz-Café „Vergiss-mein-Nicht“
Demenz-Café „Vergiss-mein-Nicht“
Eingeladen sind Personen, die selbst von Demenz betroffen sind und deren Angehörige. Wie immer wird es selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und vielfältige interessante Gespräche geben. Aus Rücksicht auf andere empfehlen wir, bis zum Platz eine Maske zu tragen. Die Sitzplätze sind weiterhin mit Abstand aufgebaut. Um kurze vorherige Anmeldung wird gebeten bei: Andrea Wcislo: 0157-84119689; Monika […]
Stadtspaziergang Stierstadt für Fußwegenetz
Stadtspaziergang Stierstadt für Fußwegenetz
Die Stadt Oberursel (Taunus) hat die Erarbeitung eines Fußverkehrskonzeptes beauftragt, das zu Beginn des Jahres startete. Das Konzept wird für die Gesamtstadt erstellt, es umfasst also die Kernstadt (Oberursel Mitte) sowie Bommersheim, Oberursel-Nord, Oberstedten, Stierstadt und Weißkirchen. Dazu gehören auch verbindliche Leitlinien, Zielvorstellungen und Qualitätsstandards für die Gestaltung des Fußwegenetzes. Ein eigens dafür eingerichteter „Arbeitskreis […]
Kurzentschlossene: Abendliche Führung zur Sommerausstellung „UrbanForest“
Kurzentschlossene: Abendliche Führung zur Sommerausstellung „UrbanForest“
Zur Sommerausstellung „UrbanForest“ des Bildhauers Arik Levy findet eine Führung statt. Kunsthistorikerin Esther Walldorf erzählt an diesem Abend viel Wissenswertes zur künstlerischen Intention und Arbeitsweise von Arik Levy. Arik Levys beeindruckende Skulpturen sind in diesem Sommer im Skulpturenpark und in den Oberwiesen zu sehen. Mit seinen unverwechselbaren „Rock“-Skulpturen hat er sich fest im internationalen Kunstbetrieb […]
Erich Ruhl-Bady „Vater fern, Mutter still“
Erich Ruhl-Bady „Vater fern, Mutter still“
Der Autor hätte bis vor Kurzem sein Debüt gar nicht Antikriegsroman genannt. Erich Ruhl-Bady schaut über einen Zeitraum von 100 Jahren hinweg. Eine Großvater-Vater-Sohn-Geschichte. Von den 20er Jahren bis zu den 20er Jahren unseres Jahrhunderts. Menü ab 18:30 Uhr, Veranstaltungsbeginn 19:30 Uhr Anmeldung: https://www.kulturcafe-windrose.de/event-details/kunstgriff-e-v-erich-ruhl-bady-vater-fern-mutter-still
9 Veranstaltungen,
ABGESAGT! – Digitaltag in Flörsheim
ABGESAGT! – Digitaltag in Flörsheim
Anlässlich des bundesweiten Digitaltages auf dem Flörsheimer Rathausplatz sowie im angrenzenden Mehrgenerationentreff und der Kulturscheune ein Aktionstag statt. Es werden generationenübergreifend verschiedene Aspekte der Digitalisierung beleuchtet. Von 10 bis 13 Uhr wird im Rahmen einer „Smartphone-Hilfe“ individuelle Unterstützung bei der Bedienung und Anpassung von Geräteeinstellung und Apps angeboten. Die Stadtbücherei stellt ihr Projekt „Onleihe“ zu […]
Kunstspaziergang „Auf den Spuren Ludwig Meidners“
Kunstspaziergang „Auf den Spuren Ludwig Meidners“
Kunsthistorikerin Monika Öchsner bietet einen Spaziergang zur Kunst an. Das Thema: Ludwig Meidner in Marxheim. Luwig Meidner war ein expressionistischer Künstler – und einer der wenigen jüdischen Emigranten, die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in ihre deutsche Heimat zurückkehrten. Durch die Vermittlung von Hanna Bekker vom Rath bezog er im Mai 1955 eine Atelierwohnung […]
Eine kleine Heilklima-Wanderung
Eine kleine Heilklima-Wanderung
Für etwa 90 Minuten haben die Teilnehmer die Gelegenheit, in geselliger Runde diese besondere Art des Wanderns kennenzulernen und sich den natürlichen Reizen der Elemente hinzugeben. Diese können alle ihrem Körper aufgrund der hiesigen besonderen geologischen und bioklimatologischen Gegebenheiten in besonderer Weise zunutze machen - man muss nur wissen wie. „Eine kleine Heilklima-Wanderung“ führt entweder […]
Ingo Oschmann „Mit Abstand mein bestes Programm“ (Veranstaltungsort geändert)
Ingo Oschmann „Mit Abstand mein bestes Programm“ (Veranstaltungsort geändert)
Aufgrund der unsicheren Wetterlage wird der Abend mit Ingo Oschmann vom Hof des Heimatmuseums in den Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43, verlegt. Der Entertainer hat einen Mix aus seinen besten Nummern geschnürt, die „mit Abstand am besten“ sind. Seine Shows werden von Presse und Publikum gefeiert und hochgelobt. Trotz Distanz sucht er die Nähe zu seinem […]
4. NewcomerTV Nacht mit Rap und Hip Hop
4. NewcomerTV Nacht mit Rap und Hip Hop
Die 4. NewcomerTV Nacht dreht sich um Rap und Hip Hop. 20.30 Uhr startet die Band „Esco 440“ (Rap, klassischer Oldschool Hip Hop), 21.15 Uhr spielt „ChazeD & RC3“ (ein Mix aus Oldschool-Hip Hop, Rap und RnB) 22.00 Uhr „BoothBrotherz“ (Oldschool-Hip Hop trifft modernen Sound) 22.45 Uhr „Shore&Twisd“ (Rap). Der Eintritt ist kostenlos.
Allegro 2022 setzt „Lebensimpulse“ Eröffnungskonzert
Allegro 2022 setzt „Lebensimpulse“ Eröffnungskonzert
Das innovative Orchester „ensemble reflektor“ bestreitet unter der Leitung von Thomas Klug das Eröffnungskonzert Das Orchester zählt zu seinen Auftrittsorten nicht nur Konzertsäle, sondern auch Clubs, Lagerhäuser und andere „Nicht-Konzertorte“. Das große Anliegen dabei ist, eine Klientel außerhalb der ausgetretenen Klassikpfade anzusprechen. Das ensemble reflektor, welches schon in früheren Auflagen von Allegro! das Publikum begeisterte, […]
Eschborner Summertime – Die Dramatische Bühne zeigt das Stück „Shakespeare in Love“.
Eschborner Summertime – Die Dramatische Bühne zeigt das Stück „Shakespeare in Love“.
Der gleichnamige Film aus dem Jahr 1998 hat sieben Oscars gewonnen und ein Millionenpublikum begeistert. Die Dramatische Bühne greift den Stoff in humorvoller Manier auf: Die Entstehung von Shakespeares unsterblichem Meisterwerk „Romeo und Julia“ wird verpackt in ein temporeiches Theaterstück mit pfiffigen Dialogen und ausladenden Kostümen, mit wahrer Dichterkunst und überbordender Komödiantik! Die Bewirtung übernimmt […]
Kelkheimer Kultursommer „OPEN-AIR-KINO“
Kelkheimer Kultursommer „OPEN-AIR-KINO“
Mit einem Überraschungsfilm zurück in die Stadtmitte Kelkheim.
15 Veranstaltungen,
Öffentliche Führungen im Freilichtmuseum
Samstags und Sonntags finden öffentliche Führungen statt, in deren Rahmen der Hessenpark unter verschiedenen Gesichtspunkten erforscht werden kann. Kuratorenführungen durch die Sonderausstellungen, Fotografieführungen, Bienenführungen, Themenführungen wie zum Beispiel „Vom Korn zum Brot“ und vieles mehr. Welche Führung wann stattfindet, können interessierte Besucher:innen dem Veranstaltungskalender auf der Hessenpark-Webseite entnehmen. Außerdem im Angebot: täglich mindestens drei Handwerksvorführungen.
„Altstadt – Geschichte und Geschichten“
„Altstadt – Geschichte und Geschichten“
Lassen Sie sich bei der Stadtführung von schmuckvollem Fachwerk, dem Idsteiner Hexenturm und unterhaltsamen Anekdoten über Idstein begeistern. Bestaunen Sie malerische Gassen, erfahren Sie Wissenswertes über die Idsteiner Altstadt und erhalten Sie spannende Einblicke in über 700 Jahre Stadtgeschichte. Der Treffpunkt für die Führungen ist jeweils vor der Tourist-Info Idstein. Karten sind in der Tourist-Info […]
„Tag der Architektur 2022“ – drei Eschborner Gebäude nominiert
„Tag der Architektur 2022“ – drei Eschborner Gebäude nominiert
In Eschborn wurden vom Auswahlgremium des Tages der Architektur 2022 insgesamt drei Gebäude ausgewählt, die Aufgrund ihrer besonderen Architektursprache und der vorbildlichen Bauweise am letzten Juniwochenende einem interessierten Publikum präsentiert werden sollen.Dazu zählen aus Sicht des Gremiums das neue Notfallzentrum der Stadt Eschborn (Sankt-Florian-Straße 4), das von STARKARCHITEKTEN aus Siegen konzipiert und im Auftrag der […]
Naturschutz für Macher – Aktionstag in Kelkheim
Naturschutz für Macher – Aktionstag in Kelkheim
Von Naturschutz ist viel die Rede, und das ist gut so. Noch besser ist es freilich, etwas zu tun. Und genau darum geht es beim bei ersten Naturschutztag des Landschaftspflegeverbandes Main-Taunus Naturlandschaft und Streuobst e.V. . Das ist Tag für Macher und solche, die es werden sollen, und deshalb lautet das Motto „Naturschutz einfach machen.“ […]
Der Schutzacker in Schlangenbad-Hausen blüht wieder auf!
Der Schutzacker in Schlangenbad-Hausen blüht wieder auf!
Die Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus hat eine Ackerfläche als Rückzugsort für bedrohte Arten der Feldflur in Schlangenbad-Hausen v.d.H. angekauft. Keimzelle hierfür war das ehemalige Feldflora-Reservat, das unter Anleitung von Dr. Wolfgang Ehmke schon 2001 eingerichtet worden war. Der Ankauf wurde u.a. gefördert durch eine Spende des Nassauischen Vereins für Naturkunde. Die Ackerfläche mit […]
Rutschmeisterschaft im Freibad Bad Schwalbach
Rutschmeisterschaft im Freibad Bad Schwalbach
Auf die Rutsche „fertig los“ heißt es wieder für Jung und Alt. Dies ist der Startschuss für eines der vielen Saisonhighlights 2022 im Freibad Bad Schwalbach. Eine Anmeldung vor Ort ist ab 13.45 Uhr möglich. Am Wettbewerb teilnehmen können sowohl Kinder (ab 6 Jahre) als auch Erwachsene. Bei den Kindern wird in verschiedenen Altersklassen gestartet. […]
KIKUMENTA 6
KIKUMENTA 6
Von Geschwistern in Bäumen, Filz-Planeten und anderen Kunstkuriositäten Nicht nur das große Vorbild, die DOCUMENTA fifteen wirf ihre künstlerischen Schatten voraus, auch ihre kleine inzwischen sechs Jahre alte Schwester, die KIKUMENTA 6, wartet auf ihren großen Auftritt. Die Kasselaner startet ihre weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst Mitte Juni, um genau eine Woche […]
Geschichte hautnah erleben beim geführten Stadtspaziergang durch Friedrichsdorf
Geschichte hautnah erleben beim geführten Stadtspaziergang durch Friedrichsdorf
Alle Geschichtsinteressierten können beim geführten Stadtspaziergang in die Historie der Hugenottenstadt eintauchen. Gästeführer Helmut Schneider startet die Reise in die Vergangenheit. Er führt die Gruppe gedanklich zu den Anfängen der Siedlung im Jahre 1687 zurück und gibt sowohl einen Einblick in die Wirtschaftsgeschichte der Stadt als auch in das Erbe der Hugenotten. Auf dem Rundgang […]
Rundgang durch die historische Eltviller Altstadt
Rundgang durch die historische Eltviller Altstadt
Der Ticketpreis beträgt 5 Euro.Treffpunkt ist die Tourist-Information in der Kurfürstlichen Burg. Weitere Informationen sowie Ticketssind online unter https://shop.eltville.de sowie auch vor Ort in der Tourist Information, Burgstraße 1, Telefon 06123 9098-0 erhältlich.
Offener Treff der internationale Frauengruppe Hofheim
Offener Treff der internationale Frauengruppe Hofheim
Leiterin ist, so wie vor der Pandemie, Nimet Aydin vom Ausländerbeirat. Nimet Aydin wird nun von Manal Aboukaadan aus Syrien unterstützt. Sie hofft, dass auch Frauen mit syrischen Wurzeln oder Frauen, die jüngst aus der Ukraine geflüchtet sind, zur Gruppe stoßen.Es werden ein paar Kleinigkeiten zum Essen und türkischen Tee gereicht. Beim ersten Termin geht […]
Der Rattenfänger von Hameln
Der Rattenfänger von Hameln
Der Amateurtheatervereins, zu dessen Ensemble neben Erwachsenen vor allem Kinder und Jugendliche gehören, spielen das von Wolfgang Nier geschriebene Theaterstück. Die Händler und Handwerker auf dem Marktplatz der Stadt Hameln sind sich einig, dass ihre Stadt schon mal bessere Tage gesehen hat. Zudem herrscht in Hameln eine schlimme Rattenplage. Die Bürger wissen weder ein noch […]
Wissenswertes über Eltviller Weine
Wissenswertes über Eltviller Weine
Interessierte erfahren Wissenswertes über Weine von Eltviller Winzern, deren Anbaugebiete und die berühmten Weinlagen Eltvilles bei einer Schlenderweinprobe. An besonders schönen Orten gibt es eine Kostprobe der edlen Tropfen. Drei Weinproben sind im Preis von 14 Euro inklusive.Treffpunkt ist die Tourist-Information in der Kurfürstlichen Burg. Weitere Informationen sowie Ticketssind online unter https://shop.eltville.de sowie auch vor […]
Allegro 2022 setzt „Lebensimpulse“
Allegro 2022 setzt „Lebensimpulse“
225 Jahre SchubertAm zweiten Festivaltag, zieht das aufstrebende Ãtma Quartett aus Polen das Publikum in der mit einem zweigeteilten Programm in seinen Bann. Mit Werken von Stanisław Moniuszko und Karol Maciej Szymanowski bringt das junge Streichquartett dem Publikum Musik zweier herausragender Komponisten ihres Geburtslandes näher. In der zweiten Hälfte des Konzerts erklingt als Hommage zum […]
Kelkheimer Kultursommer „OPEN-AIR-KINO“
Kelkheimer Kultursommer „OPEN-AIR-KINO“
Mit einem Überraschungsfilm zurück in die Stadtmitte Kelkheim.
15 Veranstaltungen,
Kelkheimer Sommer „Landes-Jugend-Jazz Orchester Hessen“
Kelkheimer Sommer „Landes-Jugend-Jazz Orchester Hessen“
Traditionelles Jazzkonzert mit dem Landes-Jugend-Jazz Orchester Hessen unter dem Titel GREAT AMERICAN SONGBOOK. Eintritt: 25,00 €Vorverkauf: Buchhandlung Pabst, Frankfurter Str. 50, Tel 06195-5469, Sonnenapotheke, Am Kirchplatz 1, Tel 06195-2266, Micha’s Lädchen, Langstraße 1 b, Tel 06195-7245302, Schreibwaren Sulikowski, Hostatostraße 7, 65929 Frankfurt-Höchst, Tel 069-97765531 Bei Regen Bürgehaus Fischbach
UND-Küche: Veganes Streetfood in Kombination mit regionalen Erzeugerprodukten
UND-Küche: Veganes Streetfood in Kombination mit regionalen Erzeugerprodukten
Bei schönem Wetter im Museumshof. Woher kommt das Essen in unserer Region, und in welcher Qualität wird es produziert? Regionale Erzeuger:innen stellen sich vor und geben einen Einblick in ihr Schaffen. In der ersten UND-Woche in Bad Homburg wollen wir zum einen Erzeugerprodukte aus der Region vorstellen, verarbeiten und zur Verköstigung anbieten, und zum anderen […]
Offene Gärten – ein Genuss für alle Sinne
Offene Gärten – ein Genuss für alle Sinne
Viele unserer Gärtner:innen bezeichnen ihren privaten Garten als "Paradies", "Oase" oder "Ruhepunkt". Jeder hat dabei seinen Garten nach seinen Vorstellungen und Bedürfnissen individuell gestaltet. Die Gärten sind so unterschiedlich wie ihre Besitzer. Manche sind in Jahrzehnten gewachsen, haben sich verändert und erblühen jedes Jahr neu und unterschiedlich. Sie können mit allen Sinnen entdeckt werden und […]
Workshop Für Kinder und Jugendliche „Die Gedanken sind freiRäume“
Workshop Für Kinder und Jugendliche „Die Gedanken sind freiRäume“
Zusätzlich zur Ausstellung "Escape to Freedom. Ein kooperatives Echtzeit-Abenteuer" gibts einen Workshops für Kinder und Jugendliche "Die Gedanken sind freiRäume". Die Kinder stellen sich vor, dass alle Regeln außer Kraft gesetzt sind und alles ist möglich! Sorgenlos wie im Schlaraffenland oder wild und frei wie in Pippi Langstrumpfs „Villa Kunterbunt“ – die Kinder bestimmen, wie […]
Keltenjahr-Dauerausstellung „Das keltische Heidetränk-Oppidum“
Keltenjahr-Dauerausstellung „Das keltische Heidetränk-Oppidum“
Die Führung gibt einen Einblick in das Alltagsleben der Bewohner dieser befestigten Stadtanlage. Das Heidetränk-Oppidum war im 1. Jh. v. Chr. eines der größten spätkeltische Zentren im heutigen Hessen. Walter Hehemann, der lange Zeit im Arbeitskreis Vor- und Frühgeschichte des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Oberursel e.V. ehrenamtlich tätig war und heute noch dem Kuratorium […]
Keltenjahr-Dauerausstellung Führung in englischer Sparache „Die Kelten im Taunus“
Keltenjahr-Dauerausstellung Führung in englischer Sparache „Die Kelten im Taunus“
Join Carola Murray-Seegert on her guided tour through the permanent exhibition „The everyday life of the Celts using the example of the Heidetränk-Oppidum". cost free Eine Anmeldung unter vortaunusmuseum@t-online.de oder unter Tel. 06171 581434 notwendig.
Die Wanne ist voll – eine Bad Schwalbacher Entdeckungstour
Die Wanne ist voll – eine Bad Schwalbacher Entdeckungstour
Bad Schwalbach ist das einzige hessische Heilbad in welchem Naturmoor mit Heilwasser für das Moorbreibad aufbereitet wird. Moor und Mineralwasser - für die Gesundheit eine hochwirksame Mischung. Nach einer „genüsslichen“ Begrüßung durch Naturparkführerin Bianca Kistler im Weinbrunnen, werfen die Besucher einen Blick in die „Moorküche“ hinter dem Stahlbadehaus, spazieren durch den historischen Kurpark bis zu […]
„Eltville durch die Brille der Dichter sehen“ kann man beim literarischen Spaziergang
„Eltville durch die Brille der Dichter sehen“ kann man beim literarischen Spaziergang
Bekannte Persönlichkeiten wie Thomas Mann, Johann Wolfgang von Goethe und Joachim Ringelnatz haben Eltville besucht und es in ihren Werken beschrieben. Zum Abschluss wird ein Glas Eltviller Sekt ausgeschenkt. Die Teilnahme kostet 11 Euro. Treffpunkt ist die Tourist-Information in der Kurfürstlichen Burg. Weitere Informationen sowie Ticketssind online unter https://shop.eltville.de sowie auch vor Ort in der […]
Die Mammolshainer Edelkastanien zur Blütezeit
Die Mammolshainer Edelkastanien zur Blütezeit
Karl-Friedrich Reimer lädt zu einem kurzweiligen Spaziergang durch die Mammolshainer Edelkastanienbestände ein. Während des etwa zweistündigen Rundgangs, vorbei an herrlich blühenden Edelkastanienbäumen, gibt es auch einiges über die Geschichte und die Bedeutung der stacheligen Frucht für die Region zu erfahren, die in den überlieferten Aufzeichnungen der Gemeinde Mammolshain erstmals 1756 erwähnt wurde und über deren […]
Jubiläumsfeier für Fürstin Louise Isabelle zu Nassau-Weilburg
Jubiläumsfeier für Fürstin Louise Isabelle zu Nassau-Weilburg
Sonderführung „1816 – Louises Jahr ohne Sommer“ mit Annette Feith-Krämer
„Damengesellschaft“
„Damengesellschaft“
Bei der thematischen Stadtführung spüren Sie mit unserer Gästeführerin außergewöhnliche Frauengeschichten auf. Und das, obwohl die Historie Idsteins über Jahrhunderte von Männern geprägt war. Lassen Sie sich vom Schicksal und Mut der einen oder anderen Idsteinerin berühren und werfen Sie einen Blick auf die durchaus bewegte Frauenwelt Idsteins aus längst vergangenen Tagen! Der Treffpunkt für […]
Führungen durch die Landgräfliche Gartenlandschaft „Großer Tannenwald“
Führungen durch die Landgräfliche Gartenlandschaft „Großer Tannenwald“
Führung geht über Buschwiese - Forellenteich - Neuer Teich. Die Landschaftsarchitektin Elzbieta Dybowska wird interessante Aspekte zu Historie und Wiederherstellung der Landgräflichen Gärten erläutern. Eine Teilnahme an den Führungen ist nur mit Anmeldung möglich unter gartenlandschaft@bad–homburg.de. Geschichtlicher Hintergrund Zwischen 1770 und 1840 schufen Homburger Landgrafen und ihre Frauen eine außergewöhnliche und einzigartige Parklandschaft. Ursprünglich umfasste […]
«Dein Ton macht die Musik»Preisträger-Konzert 22. Mendelssohn-Wettbewerb FrankfurtRheinMain 2022
«Dein Ton macht die Musik»Preisträger-Konzert 22. Mendelssohn-Wettbewerb FrankfurtRheinMain 2022
In Bad Soden findet das fünfte und letzte Preisträgerkonzert des Mendelssohn-Wettbewerb FrankfurtRheinMain 2022 statt. Wegen der von der «Wohnstifte Augustinum-Kette» beschlossenen eigenen Corona-Auflagen, gültig bis zum 30.06. dieses Jahres, zieht die Veranstaltung um. Eröffnet wird das Konzert vom Streicherensemble der Musikschule Oberursel unter Leitung von Irina Wand mit «Romantisches Präludium» von Evgeny Derbenko. Das Streicherensemble […]
Anke Sevenich liest aus „Quasikristalle“ von Eva Menasse
Anke Sevenich liest aus „Quasikristalle“ von Eva Menasse
Am Anfang ist Eva ein Mädchen von 14 Jahren, am Ende ist sie Großmutter, die versucht, das Steuer noch einmal herumzureißen. Im Roman „Quasikristalle“ wird die Hauptfigur schonungslos zerlegt und von allen Seiten analysiert und in einer eindringlichen Lesung von Anke Sevenich lebendig und in allen Facetten ihres Lebens vor Augen geführt. - Foto: Jeanne […]
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Kindersummertime: „Das NEINhorn“ nach Kinderbuch von Mark-Uwe Kling
Kindersummertime: „Das NEINhorn“ nach Kinderbuch von Mark-Uwe Kling
Kirschkern Compes & Co. spielt das Kindertheaterstück „Das NEINhorn“ Die Familie Einhorn lebt sorglos im Land der Träume. Nur das Jüngste hat keine Lust auf Dauer-Gute-Laune. Weil es immer nur „Nein!“ sagt, heißt es schließlich das NEINhorn. Eines Tages läuft es einfach weg! Auf seinem Weg nach Nirgends lernt es den WASbär und den NAhUND […]
Nele Neuhaus liest in der Stadtbibliothek
Nele Neuhaus liest in der Stadtbibliothek
LeseLust, der Förderverein der Königsteiner Stadtbibliothek, konnte in Kooperation mit der Buchhandlung Millennium die bekannte Autorin Nele Neuhaus für eine Lesung aus ihrem aktuellen Kriminalroman „In ewiger Freundschaft“ gewinnen. Die Eintrittskarten zum Preis von 12 EUR können sowohl in der Buchhandlung Millennium als auch in der Stadtbibliothek Königstein erworben werden. Einlass ist ab 18 Uhr.
Dienstagskino Portstrasse: Verfilmung eines Romans
Dienstagskino Portstrasse: Verfilmung eines Romans
Beim Dienstagskino steht ein liebevolles Drama und eine Hommage an die nordirische Hauptstadt der 1960er Jahre auf dem Programm, prämiert mit einem Oscar für das beste Drehbuch. Der Film (GB) ist aus dem Jahr 2021. Kostenbeitrag: 4,- Euro Im Programmkino werden ausgewählte Filme verschiedenster Genres gezeigt im gemütlichen Kinosaal der Portstrasse. Aktuelles, Klassiker, Dokumentationen – […]
4 Veranstaltungen,
UND-Bar: Fermentierte Drinks und überraschenden Sounds.
UND-Bar: Fermentierte Drinks und überraschenden Sounds.
Ein genussreicher Abend im Museum Sinclair-Haus. Kommen Sie beim Bar Abend ins Gespräch, auch mit den Beteiligten des UND Projekts. Bei schönem Wetter im Museumshof. In allen Kulturen gibt es lang bewährte Techniken, Lebensmittel auf verschiedene Arten haltbar zu machen. Wir entdecken klassische Methoden der Konservierung, geben Anleitungen und erzeugen kulinarische Erlebnisse. Von milchsauer vergorenem […]
ADFC-Feierabendtour
ADFC-Feierabendtour
Mit E-Bike oder „normal“ - alle sind willkommen! Tour ist ca. 20 km lang. Kostenfrei, Onlineanmeldung: https://www.adfc-tour.de/anmeldung.php?id=78348
Keltenjahr „Mythos Kelten – nur Krieger und Druiden?“
Keltenjahr „Mythos Kelten – nur Krieger und Druiden?“
Oliver Mehler beschäftigt sich mit dem Bild, das römische und griechische Schriftsteller von den Kelten vermittelten. Wie blicken wir heute auf das Leben dieser Menschen zurück? Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter vortaunusmuseum@t-online.de oder unter Tel. 06171 581434 notwendig.
Marion & Sobo Band
Marion & Sobo Band
Das französisch-deutsch-polnische Quintett hat einen eigenen modernen Stil aus vokalem Gypsy Jazz, globaler Musik und Chanson kreiert. Auf ihrem neuen Album „Histoires“ interpretiert die Band neben ihren Eigen-kompositionen auch einige Klassiker als Hommage an ihre musikalischen Wurzeln vom französischen Swing der 30er bis hin zu den traditionellen Melodien des Balkan. Die Marion & Sobo Band […]