
Zur Entstehungsgeschichtedes „Homburg“-Hutes
14. Juni 2023 - 19:00 - 20:30 CEST
Referent: Dr. Peter Lingens (Städtisches historisches Museum)
Der „Homburg“-Hut ist für Bad Homburg ein Identi–fikationsobjekt, ein Sympathieträger, ein beliebtes Gastgeschenk; er ist ein Objekt für Werbung und Anstecknadeln und steht für die Stadt wie ihre „Champagnerluft“. Der „Homburg“-Hut ist der wichtigste Huttyp im „Hutmuseum“, das ihm sogar sein Entstehen in den 1950er Jahren verdankt. Und weil der „Homburg“-Hut so bekannt und bedeutend ist, kennt eigentlich auch jede/r die Geschichte seiner Entstehung im Jahr 1882 unter Beteiligung der beiden späteren Könige von England und von Preußen. Eine royale Abstammung!Der Vortrag untersucht diese Entstehungsgeschich–te des Hutes und rekonstruiert, welchen Anteil die beiden Adeligen, die Hutmacher-Familie Möckel, die Presse und das Bad Homburger Hutmuseum an dieser Geschichte hatten. Die Zuhörer/innen erwar–tet eine Detektivarbeit, bei deren Aufklärungs–schritten sie mitgenommen werden zur überra–schenden Lösung einer vermeintlich lang geklärten Frage.
Eintritt frei, Einlass 18:30 Uhr