
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wehener Markt
Tradition, Live-Musik und kulinarische Vielfalt
uf dem Marktplatz vor der Silberbachhalle sorgt der Weher Weinstand Christoph Kästel bereits über die Mittagszeit für musikalische Unterhaltung. Ab 15 Uhr folgt ein buntes Bühnenprogramm mit Beiträgen des Chors Canta Wehen e. V., des Deutsch-Ukrainischen Vereins sowie der Sportabteilungen Judo, Karate und Tanzen des TV 1873 Wehen e. V. Den Abschluss des Tages gestaltet ab 20 Uhr die Liveband „Me ’n’ Miss Sophie“.
Auch in diesem Jahr wird das erfolgreiche Foodkonzept der Marktgemeinschaft fortgesetzt: Auf dem Marktplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher eine eigene Foodmeile mit traditionellen Speisen lokaler Vereine und Foodtrucks mit Gerichten von Burger bis Vegan. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch zahlreiche Verkaufsstände.
Die Platter Straße verwandelt sich mit rund 30 Marktbeschickerinnen und -beschickern in einen bunten Krammarkt. Angeboten werden unter anderem Haushaltswaren, Bekleidung, Dekoartikel und Süßwaren.
Der Wehener Markt geht auf das Jahr 1323 zurück, als Wehen durch Kaiser Ludwig den Bayern die Stadtrechte mitsamt Marktprivilegien erhielt. Bis heute findet der Markt jährlich am Tag vor Fronleichnam statt