
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag „Hessen und die Revolution von 1848/49“
19. September 2023 - 19:30 - 21:00 CEST

Die neue Vortragssaison startet mit dem großen Jubiläum des laufenden Jahres, die Revolution von 1848. Der Geschichtsverein konnte hierzu den besten Kenner der Revolution im Gebiet des heutigen Bundeslandes Hessen gewinnen: Professor Dr. Wettengel beschäftigt sich seit seiner 1989 erschienenen Dissertation intensiv mit dem Thema. Zum Jubiläumsjahr ist von ihm die Gesamtdarstellung „Revolution von 1848/49 in Hessen“ erschienen.
In seinem Vortrag gibt er einen Überblick über die Ursprünge der Revolution, die wichtigsten Ereignisse der Jahre 1848/49 in Hessen, das Scheitern der Revolution und darüber, war von ihr geblieben ist. Innerhalb der Revolution spielten die Ereignisse auf dem Gebiet des heutigen Hessen eine herausragende Rolle. Hier fasste die revolutionäre Bewegung besonders früh Fuß und fand viele Anhänger, hier ereigneten sich überregional bedeutende Zusammenkünfte, und in der Frankfurter Paulskirche trat das erste deutsche Parlament zusammen, das erstmals Grundrechte für alle Deutschen in Kraft setzte. In politischen Vereinen, Petitionsaktionen und Volksversammlungen manifestierte sich die Revolution auch auf der lokalen Ebene. 1848/49 ist damit von zentraler Bedeutung für die Geschichte von Demokratie und Freiheit auch in Hessen, dessen Einheit als Land damals
gefordert wurde.
Er ist wie immer öffentlich bei freiem Eintritt.
Bis zum Mai lädt der Verein jeden Monat zu einem Vortrag zur Stadt- und Regionalgeschichte ein. Das komplette Programm steht auf der Homepage
www.geschichtsverein-hg.de zur Verfügung.
Bild: Motiv Wettengel