
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tag des offenen Denkmal „Talent Monument“
10. September 2023 - 11:00 - 12:30 CEST

Frage, was Denkmale ausmacht und sie zum Blickfang werden lässt und weshalb sie allezeit Besucher anziehen?
Treffpunkt ist um 11.00 Uhr vor dem Burgtor. Kleiner Hinweis: Manche Wege oder Treppen sind nicht ganz einfach zu begehen, daher sind ein sicherer Schritt und das Tragen festen Schuhwerks ratsam.
Für die Königsteiner Burgruine lässt sich diese Frage leicht beantworten: Sie ist das stadtbildprägende Bauwerk, welches von nahezu jedem Standort in Königstein zu sehen ist. Als dieses zieht es alljährlich tausende von Besuchern an, die ihren Alltag für einige Stunden abstreifen und sich auf eine kleine Reise zurück in mittelalterliche Zeiten begeben wollen. Zudem bietet Stadtarchivarin
Dr. Alexandra König eine kleine Burgführung an, die kurzweilig und informativ, die (Bau-)Geschichte der Burg präsentiert und zu ausgesuchten Bereichen führt, die für den Publikumsverkehr
normalerweise nicht zugängig sind: Darunter der „Zwinger am Torweg“ und seine drei Gewölbe sowie der tiefgelegenen Gewölbekeller der „Wachstube“, altgedienten Burgfestbesuchern eventuell noch als „Downtown“ im Gedächtnis.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, die Anzahl an Plätzen aber begrenzt, daher wird um Anmeldung gebeten: 06174 202251 oder info@koenigstein.de.
Führung durch das „Haus der Begegnung“
Ein weiteres „Monument mit Talent“ in Königstein ist das „Haus der Begegnung“. Im Gegensatz zur Burgruine ist es zwar nicht von überall zu erspähende, aber von Standorten mit gutem Ausblick sticht es gerne heraus. Im Jahre 1955 als Tagungsort für die damals großen und internationalen kirchlichen Kongresse „Kirche in Not“ errichtet, die bis 1995 in Königstein abgehalten wurden, ist es heute eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte, die unter anderem mit der für ihre Bauzeit typischen Farbgebung im Großen Saal und im Foyer sowie die große 30 Meter lange Glasfront mit herrlichem Blick in den Taunus besticht. Das bemerkenswerte Gebäude wurde im Zeitraum 2010 bis 2012 umfassend saniert und dafür mit zwei „GreenBuildung-Awards“ und dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet. Geschäftsführer Roman Kerber lässt es sich nicht nehmen, am „Tag des offenen Denkmals“ durch das geschichtsträchtige Haus mit dem die Fassade zierenden
Trompetenengel zu führen und, neben der Historie, auch Einblicke hinter die Kulissen des Veranstaltungshauses zu geben.
Die Teilnahme an der Führung im Haus der Begegnung ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Interessierte finden sich um 11.00 Uhr am Haupteingang des Hauses der Begegnung, Bischof-Kaller-Straße 3, ein.