Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Prof. Dr. Martin Ullrich „Von der Eiszeitflöte zur Interspecies Music“

24. September 2023 - 17:00 - 19:00 CEST

Die mannigfaltigen Aspekte der Beziehungen zwischen Menschen und anderen Tieren in Geschichte und Gegenwart sind der Untersuchungsgegenstand der interdisziplinär geprägten Human-Animal Studies. Martin Ullrich, Professor für Interdisziplinäre Musikforschung mit Schwerpunkt Human-Animal Studies an der Hochschule für Musik Nürnberg, widmet sich dabei insbesondere den musikalischen und klanglichen Aspekten von Mensch-Tier-Beziehungen. Von den frühesten bekannten Musikinstrumenten,
eiszeitlichen Flöten aus Tierknochen und Elfenbein, führt der Vortrag über ausgewählte Stationen der Musikgeschichte bis hin zur aktuellen Praxis der Interspecies Music: der kollaborativen, artübergreifenden Musikproduktion.

Karten 12 Euro; um Anmeldung wird gebeten unter kultur@mtk.org oder unter 06192 2012536.

Jahressausstellung der Kunstsammlung Landratsamt vom 12. Februar bis 2. Juni 2023
Tierisch oder Tier Ich? Das Bild vom Tier weist zum Menschen. Wie ist unser Verhältnis zueinander? Im Zusammenspiel der Haussammlung mit aktuellen Werken zum Thema Tier zeigt sich, dass sich die Auseinandersetzung gewandelt hat. Von der idealisierten Metapher bis zum Artensterben, die Disharmonie der Lebensformen ist offenkundig. Aber auch ihre Schönheit. In den Werken eröffnet sich ein tieri(s)ches Panorama teils hybrider künstlerischer Entwürfe des Daseins. Künstler Regina Basaran, Godula Bornheim, Ursula Dittmann, Birgit Fischötter, Thomas Grimberg, Hermann Haindl, Barbara Heier-Rainer, Mireille Jautz, Friedrich Krohn, Gisela Krohn, Franziska Kuo, Karl Malkmus, Sophia M. Phildius, Thomas Reinelt, Jakob Roepke, Barbara Schmidt, Dagmar Schneider, Doris Schwager, Lilith Sogomonjan, Petra Straß, Edith Vetter, Magdalena Wiecek, Marina Sinjeokov Andriewsky, Stephanie Hoss, Claudia Pense, Heike Wichmann-Hopp, Marten Großefeld, Nicole Wächtler & Michaela Heidlas-May

 

Details

Datum:
24. September 2023
Zeit:
17:00 - 19:00 CEST
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Landratsamt Main-Taunus-Kreis
Am Kreishaus 1-5
Hofheim,
Google Karte anzeigen