
Osterspaziergang führt in das Revolutionsjahr 1848
10. April 2023 - 14:00 - 16:00 CEST

Vor 175 Jahren trat das erste frei gewählte Parlament in Deutschland in der Frankfurter Paulskirche zusammen. Anlässlich des Jubiläums führt der diesjährige Osterspaziergang des Eppsteiner Burgmuseums in das Jahr 1848. Doch schon in den Jahrzehnten zuvor setzen sich revolutionäre Gedanken immer mehr durch. Die Freiheitskämpfe und Proteste versuchten die Fürsten zu ersticken. Doch die Demokraten vernetzen sich. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch die Vereine. Ob die Zeiten auch im beschaulichen Eppstein stürmisch waren, erfahren die Spaziergänger. Sie begegnen bei der Zeitreise Eppsteiner Persönlichkeiten, illustren Kurgästen und freiheitsliebenden Geistern, denn auch die Eppsteiner Burgschauspieler sind wieder mit dabei.
Die Anmeldung zum Osterspaziergang ist ab sofort möglich unter monika.rohde-reith@eppstein.de oder 06198 305131. Die Teilnahme kostet sieben Euro, Kinder sind frei. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Stadtbahnhof Eppstein. Die Veranstaltung findet im Kooperation mit dem Projekt „Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“ der Kulturregion FrankfurtRheinMain statt.
Bild: Ein wichtige Rolle spielten in dieser Zeit die Gesangs- und Turnvereine. Der Gesangsverein Concordia (Foto) spaltete sich 1861 vom ältesten Eppsteiner Gesangsverein ab, der bereits 1845 entstanden war. Stadt- und Burgmuseum Eppstein.